Zahnriemen
Gestern das Auto auseinander genommen um den Zahnriemen zu wechseln, Thermostat war undicht.Also gleich alles mit erneuern.
An den Nockenwellen rädern und an der Kurbelwelle waren OT Markierungenauf die haben wir das ganz auch gestekkt.Dann den Spanner los und den Zahnriemen runter. Nach einiger Zeit machte es dann KLACK und beide Nockenwellenräder waren verstellt. Was haben wir denn da falsch gemacht?
Beim Thermostateinbau wird die Dichtung nur vorne draufgelegt,oder miss die in die NUt vom Thermostat. weil so passt die nicht rein
22 Antworten
kommt drauf an. Viele haben mit learning by doing angefangen. Insofern es der eigene Wagen ist, bzw. der Besitzer über die fehlenden Kenntnisse informiert ist, warum nicht. Da wären die Bedenken bei den Bremsen schon größer. Wobei man da, insofern man auch nur ein wenig Achtsamkeit walten lässt auch nicht viel anstellen kann..
Ich hab mir das auch alles selber beigebracht, aber dafür hab ich mir vorher erstmal stundenlang Anleitungen durchgelesen bis ich die Arbeitsschritte fast im Schlaf aufsagen konnte. Und vor allem alles step by step...erst mit Ölwechsel und Service, dann mal Bremsen, dann Richtung Motoranbauteile und zum Schluss wurden dann auch mal Zylinderköpfe erfolgreich getauscht. Aber wirklich ohne Sinn und Verstand einfach mal den Motor auseinanderreißen und den Zahnriemen wechseln wollen, vor allem wenn noch eine Gasanlage verbaut ist, ist absolut schwachsinnig. Mal eine richtige Anleitung hat da sicher niemand vorher gelesen, wenn ich schon höre dass die NW nicht arretiert wurden. Da rollen sich einem doch die Fußnägel hoch...
Ja da muss ich dir recht geben. Aber wie gesagt learning by doing. Und wenn was kaputt geht nennt man das Lehrgeld.....
Grundsätzlich richtig, wobei der Zahnriemen nun aber nichts mit einer Gasanlage zu tun hat.
Vor einem Zahnriemenwechsel sollte man sich natürlich über die erforderlichen Arbeitsschritte informieren und nicht einfach drauf los schrauben.
Ähnliche Themen
Ist schon richtig. Heute mach ich das auch so und die vergangenen 10 Jahre, dass ich mich erstmal einlese und den Leitfaden zur Hand hab.
Aber zu jungen Jahren hab ich auch nen GTI 16V in meinen 75PS Golf gepflanzt, einschließlich Bremsanlage und allem drum und dran, ohne auch nur einen Schimmer zu haben was ich da tu. Gerannt ist der wie Sau 😁
Und klar, wer nach dem ZR-Wechsel fragt, ob er alles richtig gemacht hat, trägt natürlich das Risiko ein Nein zur Antwort zu bekommen 😁😁😁
Leaning by doing ist grundsätzlich nie verkehrt - nicht jeder hat einen erfahrenen Schrauber zur Hand, der einem immer Tips geben kann. Mit etwas gesundem Menschenverstand und nicht gerade zwei linken Händen kann man auch ohne Erfahrung viel machen. Nach einem ZR-Wechsel sollte man den Motor aber immer erst per Hand durchdrehen, um zu sehen, ob er frei steht oder etwas blockiert. Wenn irgendwo was blockiert, kann man seine Arbeit noch mal korrigieren. Anlassen und dann erst wundern kann teuer werden 😉
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 29. August 2018 um 11:47:44 Uhr:
Leute, mal ganz ehrlich...wenn man absolut gar keine Ahnung von der Materie hat, so wie ihr, dann lässt man die Finger von solchen Sachen wie Zahnriemen und Gasanlage!
Genau solche Kommentare brauche ich. 🙂🙄
Motorsteuerung überprüfen lassen alles ok. Kompression geprüft alle über 11 -13
Also hat der Motor nix abbekommen.