Zahnriemen
Gestern das Auto auseinander genommen um den Zahnriemen zu wechseln, Thermostat war undicht.Also gleich alles mit erneuern.
An den Nockenwellen rädern und an der Kurbelwelle waren OT Markierungenauf die haben wir das ganz auch gestekkt.Dann den Spanner los und den Zahnriemen runter. Nach einiger Zeit machte es dann KLACK und beide Nockenwellenräder waren verstellt. Was haben wir denn da falsch gemacht?
Beim Thermostateinbau wird die Dichtung nur vorne draufgelegt,oder miss die in die NUt vom Thermostat. weil so passt die nicht rein
22 Antworten
Wie hast du den die NW gesichert????
Ich habe mir den Werkzeugsatz besorgt 33€ bei e.... Damit hasts wunderbar funktioniert
Zitat:
@Audislein schrieb am 26. August 2018 um 09:43:22 Uhr:
Wie hast du den die NW gesichert???? …
Offensichtlich gar nicht.
Am besten Fixierwerkzeug besorgen alles andere ist Pfusch. Wer weiß ob die alten Markierungen zu 109% stimmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mariosab schrieb am 26. August 2018 um 10:02:51 Uhr:
Am besten Fixierwerkzeug besorgen alles andere ist Pfusch. Wer weiß ob die alten Markierungen zu 100% stimmen.
Eieiei…
V6 oder V8?
V6 Diesel?
Das Werkzeug gibt's für etwa 30 Euro, Lineal oben und KW-Dorn unten.
Nur:
Wenn Du Pech hast, haben sich Kolben und Ventile berührt...
Am besten ist wirklich das Werkzeug dafür zu haben sonst wieder gerade stellen und mit längeren Latte/Wasserwaage prüfen ob die beiden Löcher an der Kurbelwelle in einer Flucht stehen mit der anderen Seite (V6 Benziner). Kolben und Ventile berüht ja aber mit welcher Kraft? Denke da wird nix passiert sein...
2
Zitat:
@quattrootti schrieb am 26. August 2018 um 10:48:16 Uhr:
Eieiei…
V6 oder V8?
V6 Diesel?Das Werkzeug gibt's für etwa 30 Euro, Lineal oben und KW-Dorn unten.
Nur:
Wenn Du Pech hast, haben sich Kolben und Ventile berührt...
V6 Benziner 2,4L
Das ist auch meine Befürchtung. Haben die Kiste jetzt zusammen, läuft aber wie ein Eimer. Morgen werst mal Kompression prüfen.Hoffentlich hab ich mir die Ventile nicht krum gehauen mit dem Zurückspringen der Nockenwellen.Beim Zusammenbau hab ich jetzt noch zwei probleme.
1 ein unterdruckschlauch siehe Bild 1+2 Keine Ahnung wo das Gegenstück ist.
2. Der Stecker vorne rechts Siehe Bild 3+4.Da finde ich auch nicht wo der drauf kommt
Stecker könnte der für den Nockenwellensensor sein. Unterdruckschlauch evtl von der ansaugbrücke. Deshalb läuft er auch wie ein Sack Nüsse zieht ja Falschluft.
Ok und wo sitzt der Nockenwellen sensor genau ?Ist der nicht oben rechts wenn man vor dem Auto steht ? Ich meine aber das Kabel links wenn man vor dem Auto steht Das Kabel ist in Fahrtrichtung rechts.
Die Frage ist, wo genau der Unterdruck schlauch dran kommt.
Noch ne Frage zum Kerzenstecker gibt es den einzeln oder nur mit Kabel komplett?
Ich kenne mich besser mit meinem 4.2 V8 aus.
Der Stecker reicht doch mit dem Kabel nur in einem bestimmten Radius genau wie der unterdruckschlauch schau nochmal genau nach. Könnte evtl. auch der vom Luftmassenmesser sein ( am ansaugschlauch).
Zündkabel kenne ich nur komplett ausser am Mofa oder Moped da gab es Kerzenstecker einzeln.
Puuuh ...... nochmal Glück gehabt. Motorsteuerung und Ventile und Kompression alles ok.
ZR ist drauf, alle Stecker und leitungen wieder dran und .............Auto läuft nicht richtig.
Zieht falsch Luft und die Schläuche von den Gaskonvertern sind teilweise porös und auch undicht.
Auf Benzin läuft er einigermaßen ,aber auf Gas geht gar nix mehr nur noch stottern.
Ansaugbrücke im Benzinbetrieb bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger besprüht und eine Undichtigkeit festgestellt. Muss jetzt die ganze Ansaugbrücke runter ?
Daumen hoch!
Insofern man die Ansaugbrücken-Dichtung lokalisieren kann ja, es kann ja auch am Gasanlagen Eingang oder eine Einspritzdüsendichtung sein.
Leute, mal ganz ehrlich...wenn man absolut gar keine Ahnung von der Materie hat, so wie ihr, dann lässt man die Finger von solchen Sachen wie Zahnriemen und Gasanlage!