Zahnriemen

VW Caddy 3 (2K/2C)

hallo ich habe eine roncalli 1,2l TSI Bj2011 ca 9000 km gelaufen
das auto steht seit gestern bei vw in der werkstatt
das auto machte beim anlassen gerausche wie ein diesel für ca 10 sek. und er hatt nach verbrantem gummi gerochen und leistung hatte er auch keine mehr
die aussage von vw ist das kommt von der steuerkette

meine frage hatt jemand von euch das gleiche problem gehabt

ps. vw hatt mich gerade angerufen das auto muss wohl noch länger bei dehnen bleiben es gibt wohl mit der reparatur probleme

ist das problem bei euch bekannt??

Beste Antwort im Thema

Wir sind ja hier nicht in einen Rechtschreibforum.

Ich z.B. kann ja auch kein Deutsch,
bloß nur Esterreichisch. 😉

Viktor

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kawasaki- zmk2


danke viktor ich dachte das ich hir in einem brauchbarem vorum währe na ja habe ich mich wohl geteuscht

Du hast doch deine Antworten bekommen, also hör' mal lieber auf so zu schreiben, denn darunter leidet teilweise schon die Verständlichkeit sonzt vangen nachehr antere läute auch nogh tamid an unt tann ferstäht iergentwan kainer mähr wahs kemaint isd😉

Nochmal zu Deinem Problem. Nachzulesen (Google: Autobild Steuerkette TSI) Wie schon erwähnt, früher hielten Motoren mit Steuerkette "ewig".
Da gab es ne Doppelkette und auch nur eine Nockenwelle.
Jetzt wird alles so berechnet, billig im Einkauf und hält, vieleicht ? oder nicht. Die heutigen Motoren, wenn ich mir die Konstruktionen so ankucke, sind nicht auf Langlebigkeit gebaut. Die Hauptsache, diese schei.... Euronormen und der angebliche Spritverbrauch werden eingehalten.
Wenn der Öldruckkettenspanner versagt, stimmen die Steuerzeiten der beiden Nockenwellen nicht. Ventil hat Kolbenkontakt und bei den hochgezüchteten Motoren verbiegen die Ventile, Hydrostößel und evtl Nockenwelle defekt. Sowas wird normalerweise nicht mehr zerlegt, und erneuert, sondern gleich ein AT Motor eingebaut. Darauf würd ich auch bei der Laufleistung bestehen.
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Bist Du hier auch, zu mindestens sehe ich das so. Jeder gibt hier sein Kommentar. Der eine Fachlich und Hilfreich, der andere ....
Thomas

ja leider sind hier aber anscheinend die anderen mehr vertreten als die fachlichen

na ja is halt so ich habe mich nur geärgert das an meinem caddy jetzt schon der motor defekt ist mein auto hat ja auch nur 22500€ gekostet ist für mich ein haufen geld aber anscheinent sehen das hir die anderen etwas anderst

so nun noch viel spass hir in diesem vorrum.

Schau Dich bei Gelegenheit doch mal in Deinen bisher geposteten Beiträgen um. Ich habe es getan und finde die Dankeklicks von mir - für etliche konstruktive Meinungen, die Deine Frage beantworten - sehr gut plaziert.

Ähnliche Themen

Servus kawasaki-zmk2,

der Golf Plus von meinem Schwiegervater hatte bei 17' km das gleiche Problem gehabt wie Dein Caddy. Inzwischen wurde sowohl der bereits bis zum Anschlag ausgefahrene Kettenspanner und die Steuerkette ausgewechselt. Hat aber mind. 3 Anläufe gedauert.
Zitat:
1. "Das ist normal"
2. "Sie haben den 1.2 TSI, Ihr Fahrzeug ist also nicht betroffen..." (Probleme nur 1.4 TSI)
3. "Sie haben ja Garantie auf den Motor, fahren Sie einfach weiter ..."

Beim 4. Mal war's dann nicht mehr normal.

OT:
Beim nicht VWN-Kunden gab es zum Ende der Garantiezeit noch eine kostenlose Abschlussinspektion (zumindest bei dem VW-Händler am Ort) um ggf. bestehende Fehler noch innerhalb der ersten 2 Jahre zu erkennen. Im Rahmen dessen hat mein Schwiegervater auch kostenlos ein neues DSG bekommen. Ich bin Kunde beim gleichen Händler, mir wurde das nicht angeboten 😕

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von kawasaki- zmk2


danke viktor ich dachte das ich hir in einem brauchbarem vorum währe na ja habe ich mich wohl geteuscht
Du hast doch deine Antworten bekommen, also hör' mal lieber auf so zu schreiben, denn darunter leidet teilweise schon die Verständlichkeit sonzt vangen nachehr antere läute auch nogh tamid an unt tann ferstäht iergentwan kainer mähr wahs kemaint isd😉

1. ich habe keine antwort bekommen

2. auf meine frage ob jemand das selbe problem hatt komische antworten

3. bin ich auch noch schuld und werde hir auch noch angegriffen zitat ( hör' mal lieber auf so zu schreiben )

4. brauch ich nicht

bei mir krizieren sie auch immer mein schäbisch

Habe heute erst noch ne Kette inkl. Spanner beim 1.2er TSI Golf + gewechselt . Bisher hatten wir keine Motoren mit Motorschaden durch gelängte Ketten . Beim 1.2er ist das in ca. 2.5-3 Stunden repariert .

Aber nur, wenn durch die gelängten Ketten kein anderer Schaden entstanden ist.

Mal ne Frage,
werden die neuen Ketten eigentlich in einem Fahrrad vorgedehnt? 😁

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Aber nur, wenn durch die gelängten Ketten kein anderer Schaden entstanden ist.

Mal ne Frage,
werden die neuen Ketten eigentlich in einem Fahrrad vorgedehnt? 😁

Viktor

Ja die erste Serie (356389Stück) wurde ca. 145km von der Deuteschen Radrennmanschaft in Schweden eingefahren . Die Manschaft trainierte für damals für Olympia .

Da fällt mir noch was zur Steuerkette ein. Ein Passatmotor vom Kumpel hatte bei Km Stand 69.000 Km sein Leben an der Ampel im Leerlauf ausgehaucht, Steuerkette gerissen. War ein 2,8 178 PS VR 6 Motor. Kostenvoranschlag bei VW: ca 10 -12.000 D-Mark (6000 €). Den hatten wir zerlegt (Motor ausbauen, Getriebe abbauen usw) Der hat 2 Steuerketten. Die 1. einfache Kette von der Kurbelwelle treibt eine Zwischenwelle an. Von der Zwischenwelle geht eine doppelte Kette auf die Nockenwellen. Die untere hat s zerrissen. Die Teile (Kette, Ventile, Hydrostößel, Hydraulikspanner, Kopfdichtung, Kettengleitschienen und Öl/Frostschutz ) Hatte 1200 Mark (600€) gekostet, und tagelang auf Teile gewartet.
Foto von den Ventilen, wenn die Steuerzeiten sich "verstellen"
Thomas

Ventile-vr-6

Und die Steuerzeiten lassen sich mit Schultenbräu wieder zurückstellen? 😁

Viktor

Bevor ich solche Motoren angefaßt habe, mußten 24 Dosen dran glauben 😁. Da ist der 1,2 er einfacher aufgebaut, aber die Teile auch nicht viel billiger.
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von wolf62


Hallo. Ja, diese Geräusche (Ohne den Leistungsverlust und Geruch) macht unserer auch. Ich war schon 2 Mal bei VW, allerdings ohne Ergebnis.
Ich fürchte die TSI Motoren klingen so krank. Selbst mehrere Neuwagen im Vergleich waren gleich oder ähnlich.
Ich fahre jetzt erst mal und warte ab.

Grüße aus Maintal

hallo ich habe meinen caddy seit gestern aus der werkstatt zurück das rassel gereusch ist weg ich habe nochmals nachgefragt

das gereusch verursacht die steuerkette ich würde an deiner stelle nochmal in die werkstatt fahren und würde darauf bestehen das die steuerkette überprüft wirt.

Ich war mittlerweile in 3 Werkstätten. Immer das gleiche. Es handelt sich offenbar um verschiedene Geräusche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen