Zahnriemen

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Habe mir einen A4 Avant 2,5TDi gekauft . Hat 80000 km Bj 9/2005 . Gibt es irgendwelche Richtzeiten zum Zahnriemenwechsel ? Bei meinem A3 musste ich so alle 80000km.

Beste Antwort im Thema

Danke Rki, ich denke wie Dieter, dass der Hauptfaktor für die Lebensdauer die Qualität des Zahnriemens ist.

Ich weiß, dass ZR reißen können, habs bei einem Vectra 1.6 (75 PS) erlebt, der riss schon bei 80.000 km und wurde in 1. Hand von einem älteren Ehepaar gefahren... ...bei dem selben Auto ging allerdings etwa zur gleichen Zeit der Tacho kaputt und verschiedene andere Dinge inkl. Rost, was ganz und gar nicht für Qualität spricht.

Mit dem Zahnriemen ist es imho genau wie mit aufwendigen Vorsorgeuntersuchungen: Viele machen sie und fühlen sich dadurch sicher obwohl sie kaum Sport treiben und übergewichtig sind - andere gehen Jahrzehnte lang zu keinem Arzt aber könnten aus dem Stegreif nen Halbmarathon laufen. Imho ist Zweites WESENTLICH besser für die eigene Lebensdauer.

Ein nicht gewechselter ZR kann reißen, aber häufig gewechselte ZR sind keinerlei Garantie für ein langes Motorleben!!! Chippen und sonstige Misshandlungen setzen dem Motor imho weit mehr zu als das statistisch geringe Risiko, dass der ZR reißt.
Joki

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Serbeza


Joker sag mal was für ein Getriebe das ist das so gut ist.

Jedes Automatikgetriebe von Audi ist heute attraktiver als Handgetriebe.

Beim 8E mit Frontantrieb gabs speziell die Multitronic, ein stufenloses - nochmal: komplett stufenloses - Lamellengetriebe mit einem ähnlich guten Wirkungsgrad wie der Handschalter. Weltklasseschaltkomfort, wobei ja gar nicht mehr geschaltet wird, auf höchstem Niveau!
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von Serbeza


Joker sag mal was für ein Getriebe das ist das so gut ist.
Jedes Automatikgetriebe von Audi ist heute attraktiver als Handgetriebe.

Beim 8E mit Frontantrieb gabs speziell die Multitronic, ein stufenloses - nochmal: komplett stufenloses - Lamellengetriebe mit einem ähnlich guten Wirkungsgrad wie der Handschalter. Weltklasseschaltkomfort, wobei ja gar nicht mehr geschaltet wird, auf höchstem Niveau!
Joker

Der Joker ist wieder entfesselt.😁

Gruß Rolf

Am 17. Januar 2011 verkündet die Bildzeitung:
"Sprunghafter Anstieg der Automatikfahrzeuge - Handschalter stehen bei den Händlern wie Blei!"

dpaaa - Es soll ein einfacher anonymer Nutzer eines Automobilforums sein, der Menschen im ganzen Land mit seiner Begeisterung für Automatikgetriebe in seinen Bann zieht und massenhaft davon überzeugt, dass es heute genauso antiquiert ist, ein Getriebe von Hand zu schalten wie seine Armbanduhr von Hand aufzuziehen.

Die Automobilindustrie ist angesichts des geänderten Kaufverhaltens ratlos und dem unbekannten Promoter, der sich selbst "Joker" nennt gleichzeitig dankbar, kostet doch ein Automatikgetriebe im Schnitt immer noch 1500-3000 € Aufpreis - doch diese Preise werden sich nicht mehr lange halten lassen und rapide purzeln, wie Dr. M. Jockel Marketingvorstand der S-Audi AG auf Anfrage mitteilte.
Joker

Hier muss man differenzieren!

Keine Frage, eine Automatik ist ne feine Sache, wenn sie funktioniert wie sie soll (wie zb. in meinem SLK).

Wenn sie aber wie die Multitronic durch kostenintensive Reparaturen überdurchschnittlich häufig unangenehm auffällt, dann ist sie keine Empfehlung wert. Im Gegenteil, dann ist sie für den Fahrzeugwert wertmindernd. Ich habe schon einige Auto-Anzeigen bei mobile.de gesehen, wo die Anbieter das Unwort "Multitronic" lieber unerwähnt lassen bzw. ganz dreist durch die unaufällige "Tiptronic" ersetzen.

Ähnliche Themen

Nur für Joki Bär !!

Hier etwas Wasser auf Deine Mühle von den A2-Freunden
---------------------------------------------

Das mit dem Zahnriemen ist so eine Sache.
Im Serviceheft ist nur Kontrolle, jedoch kein Wechsel vorgeschrieben.Habe einen Bekannten bei VW im Fahrversuch.Der hat sich zur Sicherheit bezüglich Wechsel bei seinen Kollegen abgesichert.Fazit: Nach Meinung der Experten ist die Qualität der Zahnriemen incl.seiner "Nebenaggregate" so gut, das dieses ein Autoleben lang funktioniert. Ich bin nun verunsichert, weil hier im Forum immer wieder von Ausfällen des Zahnriemens dei Rede ist.
Grüße vom
Dieter

Zitatende

Haben vor 1 jahr machen lassen bei unserem 1998 A4 Avant 2.5 TDI V6 6Gang
haben 1300 euro bezahlt bei allen 120.000km die neuen ab 1997 bis 2005

Komisch wenn der Zahnriemen ein Autoleben lang halten soll, das bei meinem ehemaligen T4 2.5 TDI mit 150 PS der Zahnriemen mit 160 tsd KM, ich sag mal Karies hatte und die hälfte seiner Zähne verloren hatte. Leider habe ich keine Bild mehr von dem Ding, der sah auch total pöros aus, so das er bestimmt nicht mehr lange gehalten hätte. Mein Glück war das nur ein Ventil angeschlagen hat und der Bulli dann wieder wie eine 1 fuhr bis auf das er durch das angeschlagene Ventil wieder Luft raus drückte, störte aber den Russen nicht der ihn gekauft hat 😁

Ich bin der Meinung das die Dinger länger halten als die Wechselintervalle vorschreiben, aber ewig bestimmt nicht!!

Gruß Dan

Man sollte ihn wechseln, alles andere ist fahrlässig. Als ich meinen alten Riemen im Vorbeigehen gesehen hab, dacht ich auch nur: Gut das er noch gehalten hat. Er war schon hier und da auf 10cm Länge an den Kanten ausgefranzt. Heißt, die Fäden flogen schon umher. Ich bin voll an das Limit herangefahren, hatte 119700km drauf oder so. OK, meiner ist seit ca. 25tkm geschippt, aber die Leistung rufe ich nur selten ab. Daran wirds nicht wirklich liegen.

Grüße

Danke Rki, ich denke wie Dieter, dass der Hauptfaktor für die Lebensdauer die Qualität des Zahnriemens ist.

Ich weiß, dass ZR reißen können, habs bei einem Vectra 1.6 (75 PS) erlebt, der riss schon bei 80.000 km und wurde in 1. Hand von einem älteren Ehepaar gefahren... ...bei dem selben Auto ging allerdings etwa zur gleichen Zeit der Tacho kaputt und verschiedene andere Dinge inkl. Rost, was ganz und gar nicht für Qualität spricht.

Mit dem Zahnriemen ist es imho genau wie mit aufwendigen Vorsorgeuntersuchungen: Viele machen sie und fühlen sich dadurch sicher obwohl sie kaum Sport treiben und übergewichtig sind - andere gehen Jahrzehnte lang zu keinem Arzt aber könnten aus dem Stegreif nen Halbmarathon laufen. Imho ist Zweites WESENTLICH besser für die eigene Lebensdauer.

Ein nicht gewechselter ZR kann reißen, aber häufig gewechselte ZR sind keinerlei Garantie für ein langes Motorleben!!! Chippen und sonstige Misshandlungen setzen dem Motor imho weit mehr zu als das statistisch geringe Risiko, dass der ZR reißt.
Joki

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Man sollte ihn wechseln, alles andere ist fahrlässig. Als ich meinen alten Riemen im Vorbeigehen gesehen hab, dacht ich auch nur: Gut das er noch gehalten hat. Er war schon hier und da auf 10cm Länge an den Kanten ausgefranzt. Heißt, die Fäden flogen schon umher. Ich bin voll an das Limit herangefahren, hatte 119700km drauf oder so. OK, meiner ist seit ca. 25tkm geschippt, aber die Leistung rufe ich nur selten ab. Daran wirds nicht wirklich liegen.

Grüße

Hallo,

wenn ich fragen darf: komm ne Meldung bei 120000km?

ne der zeigt dir da nur service an!

den rest, weil du ja natürlich in die original audi werkstatt fährst😉, macht dann der 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von Serbeza


Für Joker noch, es handelt sich um ein 6 Gang Handschaltgetriebe und er hat 15000 Euro gekostet.
Guter Preis! Und feines Motörchen 😉 Getriebe hätts zwar ein 1000 mal besseres gegeben, aber seis drum, du hast eben nicht rechtzeitig gefragt, musst du halt in Zukunft schalten...

Du hast aber die einmalige Chance den ZR risikolos überhaupt nicht zu wechseln!!!

Wie das geht?

Ganz einfach: Deiner hat ne geringere Laufleistung als meiner und ich lass ihn aus Überzeugung nicht wechseln - wenn meiner nun doch reißen sollte [was nicht passieren wird, aber wenn nun doch], poste ich es ...und du kannst deinen dann immer noch rechtzeitig wechseln lassen 😁
Joker

Der dümmste Kommentar den ich jemals gelesen habe...

Klar hält der Zahnriemen weitmehr als 180.000 KM aus, aber die beansprüchten Teile wie WaPu und Spannrollen nicht..Bei der wasserpumpe ist ein Kunstoffschaufelrad verbaut. wie sich Kunstoff + wechselnde Temparatur + Wasserzusätze und mechanische beanspruchung auswirkt sollte man wissen. Das gleiche gilt für die dämpfer der Spannrolle.. sollte der Zahnriemen reißen kann man sich auf einen neuen Kopf einstellen und weitaus höhere Kosten, als den tausch.

Generell sollte der Kopf nach einem riss auf Haarrisse geröngt werden.. ebenso ist ein Kopfriss in den Ventilverbindungen nicht auszuschliessen..

Bei deinen Kommentaren hier stellen sich mir echt die haare auf.. kauf dir ne Dampfwalz, die ist wenigstens so Wartungsarm wie du es gerne hättest.

Zitat:

Original geschrieben von Polofreund1980


 

Klar hält der Zahnriemen weitmehr als 180.000 KM aus, aber die beansprüchten Teile wie WaPu und Spannrollen nicht..Bei der wasserpumpe ist ein Kunstoffschaufelrad verbaut. wie sich Kunstoff + wechselnde Temparatur + Wasserzusätze und mechanische beanspruchung auswirkt sollte man wissen. Das gleiche gilt für die dämpfer der Spannrolle.. sollte der Zahnriemen reißen kann man sich auf einen neuen Kopf einstellen und weitaus höhere Kosten, als den tausch.

Generell sollte der Kopf nach einem riss auf Haarrisse geröngt werden.. ebenso ist ein Kopfriss in den Ventilverbindungen nicht auszuschliessen..

Bei deinen Kommentaren hier stellen sich mir echt die haare auf.. kauf dir ne Dampfwalz, die ist wenigstens so Wartungsarm wie du es gerne hättest.

In Deinem Avatar steht "KFZ Meister bei Audi" sollten die nicht etwas besser schreiben oder sollte man sich nicht etwas mit der Eitelkeit zurücknehmen?

Weshalb sollte Jokers Beitrag der dümmste Beitrag sein? Wie Krank sind wir eigentlich ,kaufen überteuerte Autos pflegen sie wie unsere

Wertvollsten Schätze um sie anschließend mit hohem Verlust zu veräußern damit ein abgebrühter Händler sie uns evtl. wieder überteuert weiterverkaufen kann.

Das schöne daran die meisten "Besitzer" selbst finanzierter Fahrzeuge fahren extra wenig damit nicht zu viele Km den Preis drücken den es sowieso nicht erlangt.

Weshalb sollte Joker nicht mit seinem Auto gerade das machen wofür er es gekauft hat,nur weil er manchen Schmarotzern in unserer Wirtschaft

nicht den Gefallen tut ?

Ist es nicht das dümmste etwas zu kaufen was von vornherrein dazu konstruiert wurde überhaupt nicht lange zu halten,sondern nur die evtl. Zeit der Garantie bzw. der Gewährleistung zu überstehen ?

Wer manchen Sarkasmus von Joki nicht versteht wird auch sonst im Leben jeden Fehler mitnehmen ,aber darüber schreibt hier keiner😁
Andere bezahlen im Cabaret dafür das sich lustig gemacht wird wie blöde wir doch sind.

Also... Genauso sieht es eigentlich aus...

Zitat:

Original geschrieben von Mueller-112


ne der zeigt dir da nur service an!

den rest, weil du ja natürlich in die original audi werkstatt fährst😉, macht dann der 🙂

Hallo,

Ich habe mein A4 mit 113.000 km gekauft und der Händler hat die Inspektion gleich durchgeführt, aber den Zahnriemen hat aber nicht gewechselt mit einer Aussage, dass der Zahnriemen bei 120 000km dran ist.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen