Zahnriemen Springt über, Scherstift kaputt..

Opel Astra F

Hallo Community,

Hab ein Problem mit meinem Astra F.
Mitten in der Fahrt gab es nen kurzen Aussetzer, danach ein böses Klickern beim Gas geben. An der nächsten Kreuzung stand der Wagen und nix ging mehr..

Nachdem ich die Motorhaube aufgemacht hab war zu sehen das der Zahnriemen um 90° verschoben war.
Hab den OT wieder ausgerichtet und nen Startversuch gemacht. Nach kurzem Orgeln kann man erahnen das Ventile heil geblieben sind, (Anlasser läuft nicht frei) er wollte auch kurz wieder starten. Bis das klickern wieder kam und der Riemen wieder gesprungen ist.

2. Versuch, diesmal ausgerichtet und den Zahnriemen nachgespannt. Leider hab ich bei dem nächsten Startversuch die Zahnscheibe an der Nockenwelle nicht richtig angeschraubt und der Scherstift ist mir abgerissen..

Frage ist nun..

Kann ich diesen Scherstift ersetzen? Wenn ja, wie?

Warum springt der Zahnriemen so schnell? Der Riemen war eigentlich vorher schon fest gespannt, trotzdem gabs sprünge.. Vllt ein Problem im Motor?
Die Ventile sind vermutlich noch Heile..

16 Antworten

Hallo!

1. Welcher Motor?

2. Scherstift = Zentrierstift in der Nockenwelle? Wenn ja: Nockenwelle + Kipphebel / Stößel ersetzen

3. Übergesprungenen Zahnriemen IMMER ersetzen!

4. Zahnriemen springt bei falscher Spannung über.

Weini

Motorkennnr: C14NZ

Nockenwellenscherstift ist weg.
Alles muss neu? Hydrostößel, Welle und Hebel?

Autsch...

beim C14NZ kannst Du gleich nach nem neuen (gebrauchten) vollständigen Kopf suchen. Kostet doch eh nix momentan...

Zitat:

Original geschrieben von _scheunenfund_



Motorkennnr: C14NZ

Nockenwellenscherstift ist weg.
Alles muss neu? Hydrostößel, Welle und Hebel?

Autsch...

Der C14NZ ist kein Freiläufer, da sind die Ventile krumm, hab ich gerade hinter mich gebracht.

Du brauchst:
1. ZKD-Dichtsatz,
2. 10 ZK-Schrauben,
3.Flüssigdichtung,
4. Nockenwelle + Kipphebel,
5. Zahnriemen + Wapu + Spannrolle,
6. Öl + Filter,
7. Frostschutz
8. 4 Einlass- + 4 Auslassventile oder gebrauchten Zylinderkopf
9. 1 - 2 Tage Arbeitszeit und etwas Fachwissen bzw. Hilfe

Alternativ:

1. ein gebrauchter Motor
2. Zahnriemen + Wapu + Spannrolle
3. Öl + Filter,
4. Frostschutz
5. ca. 1 Tag Arbeit

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weini69



Zitat:

Original geschrieben von _scheunenfund_



Motorkennnr: C14NZ

Nockenwellenscherstift ist weg.
Alles muss neu? Hydrostößel, Welle und Hebel?

Autsch...

Der C14NZ ist kein Freiläufer, da sind die Ventile krumm, hab ich gerade hinter mich gebracht.

Du brauchst:
1. ZKD-Dichtsatz,
2. 10 ZK-Schrauben,
3.Flüssigdichtung,
4. Nockenwelle + Kipphebel,
5. Zahnriemen + Wapu + Spannrolle,
6. Öl + Filter,
7. Frostschutz
8. 4 Einlass- + 4 Auslassventile oder gebrauchten Zylinderkopf
9. 1 - 2 Tage Arbeitszeit und etwas Fachwissen bzw. Hilfe

Alternativ:

1. ein gebrauchter Motor
2. Zahnriemen + Wapu + Spannrolle
3. Öl + Filter,
4. Frostschutz
5. ca. 1 Tag Arbeit

Bei dem isset aber ne chance 50:50 das die Ventiele krumm sind, gibt genug c14nz dies überstandenhaben nahc nem zahnriemenriss.

Zitat:

Original geschrieben von astra-f88



Zitat:

Original geschrieben von weini69


Der C14NZ ist kein Freiläufer, da sind die Ventile krumm, hab ich gerade hinter mich gebracht.

Du brauchst:
1. ZKD-Dichtsatz,
2. 10 ZK-Schrauben,
3.Flüssigdichtung,
4. Nockenwelle + Kipphebel,
5. Zahnriemen + Wapu + Spannrolle,
6. Öl + Filter,
7. Frostschutz
8. 4 Einlass- + 4 Auslassventile oder gebrauchten Zylinderkopf
9. 1 - 2 Tage Arbeitszeit und etwas Fachwissen bzw. Hilfe

Alternativ:

1. ein gebrauchter Motor
2. Zahnriemen + Wapu + Spannrolle
3. Öl + Filter,
4. Frostschutz
5. ca. 1 Tag Arbeit

Bei dem isset aber ne chance 50:50 das die Ventiele krumm sind, gibt genug c14nz dies überstandenhaben nahc nem zahnriemenriss.

Hab bisher die Erfahrung gemacht, das es keiner überlebt hat. Hab die schon dutztnd Weise gemacht, war ja mal bei einem FOH am Schrauben, Lieblings Arbeiten Motorschäden jeder Art, AHK einbauen, Demontagen für Richtbankarbeiten...

Weini

Gibt hier genug leute die glück mit dem c14nz hatten 😉

Zitat:

Original geschrieben von astra-f88



Zitat:

Original geschrieben von weini69


Der C14NZ ist kein Freiläufer, da sind die Ventile krumm, hab ich gerade hinter mich gebracht.

Du brauchst:
1. ZKD-Dichtsatz,
2. 10 ZK-Schrauben,
3.Flüssigdichtung,
4. Nockenwelle + Kipphebel,
5. Zahnriemen + Wapu + Spannrolle,
6. Öl + Filter,
7. Frostschutz
8. 4 Einlass- + 4 Auslassventile oder gebrauchten Zylinderkopf
9. 1 - 2 Tage Arbeitszeit und etwas Fachwissen bzw. Hilfe

Alternativ:

1. ein gebrauchter Motor
2. Zahnriemen + Wapu + Spannrolle
3. Öl + Filter,
4. Frostschutz
5. ca. 1 Tag Arbeit

Bei dem isset aber ne chance 50:50 das die Ventiele krumm sind, gibt genug c14nz dies überstandenhaben nahc nem zahnriemenriss.

Um die 50% feststellen zu können muss der Kopf, wie immmer, eh runter. Erst dann kann man ruhigen Gewissens sagen was tatsächlich im Eimer ist.

musser ned.

endweder Kompression messen oder mit so ner mini Kamara in die brenn räume gucken

Nimm nen anderen Kopf mit Nocke, haste kein Risiko und die Arbeit bleibt die gleiche. Kopfschrauben müssten ja eh locker zum Nockentausch, somit wär eh ne neue Dichtung fällig. Aber bei dem Motor geht das doch fix, sollte in 3h alles erledigt sein.

um die nocken raus zu holen muss man nur den vd runter machen. Aber ch glaub ei nem motor der keine 100 euro komplett kostet würde ich den so tauschen und gut 😉

Denn brauchste aber wieder nen Ventilniederhalter zum Nocke ziehen. Haste den net und musst ihn erst kaufen, kostet das fast das gleiche wie n ganzer Kopf. Und die Nocke muss ja auch gekauft werden.

jop
deswegen sag ich ja motor tauschen und gut 😉

Nee, den ganzen Motor würd ich nicht tauschen, es seie denn du weisst vom Zustand 100% wie es um das Tauschaggregat steht. Würde nur den Kopf tauschen, geht beim 8V doch echt fix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen