Zahnriemen selber wechseln???

Opel Vectra B

Hallo Leute,
jetzt steinigt mich nicht, aber über die Suchfunktion habe ich diskussionen über Preise gefunden!!

Aaalso, mir ist scheinbar eine von den spann oder umlenkrollen flöten gegangen.
Motor läuft aber noch, hat nur zwichenzeitlich zündaussetzer.
Zuerst war es nur ein quietchen beim gas geben und als ich nach ca. 20 km
zu Hause angekommen bin, machte er einen Höllenlärm.

Jetzt würde ich den Zahnriemen aber gerne selber wechseln!!
Hat da jemand evtl. eine detalierte Anleitung für mich, wie man es am besten macht?
Oder irgendwelche Hinweise was man tunlichst vermeiden sollte?

Es handelt sich um den kleinen Caravan 1,6 16V (101PS) Bj. 1996

P.S. Ich habe hier auch schon gelesen, das man den Riemen besser beim FOH wechseln lassen sollte.
Aber Weihnachten steht vor der Tür und die Preise finde ich utopich!!

Gruß aus Köln Peter

21 Antworten

Ich würde allerdings erstmal einen neuen Zahnriemen auflegen und gucken, ob er läuft. Es kann ja gut gehen, falls nicht, hat man es wenigstens probiert und hat kein Material verschenkt. Nimmt man erstmal alles auseinander und findet keinen Defekt, ist das schon ärgerlich. Und wenn man einen neuen auflegt und es geht dann was kaputt, dann war es sowieso schon kaputt und hätte ausgetauscht werden müssen. Was soll's? Für unter 100€ gibt es einen gebrauchten Kopf.

hallo zusammen,also ich hatte vor drei tagen einen kompletten umbau aus zwei Motoren einen !das hat super geklappt,aber das mit der OT einstellung ist so einfach .Na ja für mich jedenfalls,aber eins sei gesagt bei der ganzen sache muss man konzentriert sein.Ich habe das mit einem Freund gemacht ,und auf anhieb war der Ot so gut eingestellt der wagen springt sofort an,und läuft super!Ich habe es so gemacht bein vectra b caravan 1,6 16v Die stirnräder makierungen müssen innen zueiander stehen,kurbelwelle etwa senkrecht oder besser senkrecht nach unten so hab ich es gemacht stehen.Zahnriemen von unten nach rechts über die stirnräder aufgelegt,spannrolle angezogen ,das wars.Natürlich ist die Markierung der Spannrolle zu beachten ,aber schwer ist das nicht!Ich habe den Ganzen motor mit einbau drei Tage,dabei habe ich anlasser gewechselt,kupplung neu und ventile überprüft zusammengebaut fertig war das ganze!so wünsche euch noch ein schönen tag!

Zitat:

Original geschrieben von Dragonrider12


Als erstes traust Du dir das zu ???Wenn ja folgendes,dein motor muss nicht unbedingt ein weg haben ,aber trotzdem solltest du den kopf runternehmen,weil wenn ein ventil zu weit rausgekommen ist weil der Zahnriemen übergesprungen ist,reicht es wenn es leicht verbogen ist,denn das quitschen kann sein das es schief im Ventilschaft sitzt!Also ich wäre vorsichtig,denn ist das der Fall kann der kolben auch ein abekommen haben,das kann auch wieder zum kolbenkipper führen.das ist dann das aus für den motor,weil das geht hin bis zum platzen der Zylinderlaufbuchse usw.weil der kolben schief im lauf sitzt und die zylinderwand so heissreibt bis sie platzt,und die kann man auch nicht wechseln ,weil bei den modellen in einem stück gefertigt sind.Hatte das selber erst und musste ein neuen motor einbauen .Auto läuft wieder freu! Habe übrigens selbst eingebaut,ohne fremde hilfe,die ich auch nicht brauche da ich Mechaniker bin!Das Auto habe ich geschenkt bekommen da war der Motor schon platt!Habe einen neuen Zylinderblock gekauft und ventile neu schon war wieder alles schön. gruss Timm.Ich würde mal davon ausgehen das ein oder mehrere ventile leicht aufgesetzt haben1

Erstmal danke für den Beitrag!

Ja mir wird dann jetzt doch ein Freund helfen, der sich da etwas besser mit auskennt!

Meinst Du den Zylinderkopf sollte runter um nach den Ventilen zu gucken?

Ich glaube, wenn der wieder laufen sollte, werde ich ihn ganz schnell abschieben! :/

Sooo, hier die Auflösung des Rätsels!
Die Wapu war der Schuldige Schweinehund und die Ursache des Höllen Terrors!
Der Wagen schnurrt wieder wie ein Kätzchen!
Vielen Dank an alle, die hier Ihre Tips gepostet haben!

P.S. Kosten belaufen sich auf unter 100€

ZR Kit Komplett 52,60€ ( von einer Motoren instandsetzungs Firma in Spich)
Hebebühne in der Hobbywerkstatt 20€
Frostschutz 16€
und 1 1/2 Std. Zeit🙂

Ähnliche Themen

Äh und wer kam dann zu der Diagnose mit dem übergesprungenen Zahnriemen? Muss ja einen geschulten Blick gehabt haben.

Und ein Zahnriemenkit für 50€? Inkl. WaPu? Naja... ich weiß ja nicht.

Ist evtl. ein überholtes kit oder 2. wahl, ne spaß =D

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Äh und wer kam dann zu der Diagnose mit dem übergesprungenen Zahnriemen? Muss ja einen geschulten Blick gehabt haben.

Und ein Zahnriemenkit für 50€? Inkl. WaPu? Naja... ich weiß ja nicht.

Na der Vectra hatte halt so Zündaussetzer, daher die Diagnose Zahnriemen!

Na der Kumpel der mir geholfen hat das Zeug zu verbauen ( KFZ Mechaniker bei Porsche) meinte Das ZR Paket wäre in Ordnung.

Der ZR selber war aus Deutschland (PEX ? ) und hatte auch ein Tüv Siegel.

Naja egal, jedenfalls läuft er jetzt schon wieder seit 550 Km und schnurrt immer noch! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen