Zahnriemen selber wechseln???

Opel Vectra B

Hallo Leute,
jetzt steinigt mich nicht, aber über die Suchfunktion habe ich diskussionen über Preise gefunden!!

Aaalso, mir ist scheinbar eine von den spann oder umlenkrollen flöten gegangen.
Motor läuft aber noch, hat nur zwichenzeitlich zündaussetzer.
Zuerst war es nur ein quietchen beim gas geben und als ich nach ca. 20 km
zu Hause angekommen bin, machte er einen Höllenlärm.

Jetzt würde ich den Zahnriemen aber gerne selber wechseln!!
Hat da jemand evtl. eine detalierte Anleitung für mich, wie man es am besten macht?
Oder irgendwelche Hinweise was man tunlichst vermeiden sollte?

Es handelt sich um den kleinen Caravan 1,6 16V (101PS) Bj. 1996

P.S. Ich habe hier auch schon gelesen, das man den Riemen besser beim FOH wechseln lassen sollte.
Aber Weihnachten steht vor der Tür und die Preise finde ich utopich!!

Gruß aus Köln Peter

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vectra1979


Aaalso, mir ist scheinbar eine von den spann oder umlenkrollen flöten gegangen.
Motor läuft aber noch, hat nur zwichenzeitlich zündaussetzer.
Zuerst war es nur ein quietchen beim gas geben und als ich nach ca. 20 km
zu Hause angekommen bin, machte er einen Höllenlärm.

anscheinend kannst Du den Motor entsorgen !

So wie Du es beschrieben hast, ist vermutlich der Riemen übergesprungen.

Wenn der Motor komische Geräusche aus dem Bereich des ZR macht,

dann läßt man das Auto sofort stehen.

Seh ich auch so. Der Motor ist wahrscheinlich Schrott. Also kannst du das Auto eh am besten wegschmeißen.

Anleitungen zum Wechseln gibt es schon hier im Forum. z. B eine von Conti Tech, ein PDF Dokument. Sehr ausführlich.

Aber noch ein Tipp: Wenn du nicht weißt, was du da machst, würde ich davon die Finger lassen.

mit ein bisschen erfahrung ist es eigentlich kein problem habe denselber X16XEl
aber so wie sich das bei dir anhört..das ist ja nicht mehr normal
das ist kein freiläufer motor,deswegen kannder zylinderkopf (also ventile schaftdichtungen o.ä.) alles schaden abbekommen haben

Erst mal danke für die Antworten.
Also eben hat sich ein bekannter die sache angeguckt und die Abdeckung vom ZR runter geschraubt.
Er ist der Meinung, ich hätte noch mal Glück gehabt!
Aber hat an einem Rad den OT wohl nicht gefunden!
Und irgendwelche Zeiten müssten neu eingestellt werden.

Und da ist jetzt der Hund begraben.
Diese Zeiten soll ich jetzt heraus finden und den oder die OT Punkte.

Dann macht er mir das.
Da habe ich mich dann wohl doch etwas überschätzt!😰

Ähnliche Themen

Beim XEL ist die Markierung für die Kurbelwellenposition am hinteren Teil der Zahnriemenabdeckung. Bei den Nockenwellenrädern müssen die Markierungen fluchten.
Ich würde mal schätzen, so bis zu 3 Zähnen Versatz hast du gute Chancen, dass er noch läuft. Alles darüber bedeutet den Exitus.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Ich würde mal schätzen, so bis zu 3 Zähnen Versatz hast du gute Chancen, dass er noch läuft. Alles darüber bedeutet den Exitus.

Leider sind auch 3 Zähne ziemlich tödlich ^^

Hallo Vectra1979,

also wenn der Motor noch lief, zwar komisch aber er lief, ist er noch nicht Schrott. Die Markierungen sind an den Rädern vorhanden. Das ist das einzige was eingestellt werden muss und auch stimmen muss, wenn alles eingebaut ist. Die Markierung an der Kurbelwelle ist ein bisschen schwer zu sehen. Und Nockenwellen sind pro Räd ein Schlitz, die gegenüber stehen müssen. Und am Besten gleich die Wasserpumpe mit wechseln, die sicherlich mit einem neuen Zahnriemen Geräusche machen.
Wenn man sie dann nicht gewechselt hat, kann wieder alles auseinander bauen und dann wechseln. Also nichts gewonnen.

MFG Fischkopf23

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001


Seh ich auch so. Der Motor ist wahrscheinlich Schrott. Also kannst du das Auto eh am besten wegschmeißen.

Anleitungen zum Wechseln gibt es schon hier im Forum. z. B eine von Conti Tech, ein PDF Dokument. Sehr ausführlich.

Aber noch ein Tipp: Wenn du nicht weißt, was du da machst, würde ich davon die Finger lassen.

Ähm wo ist denn die Ausführliche Anleitung zu finden?

Ich habe die Suche benuzt und nach folgenden dingen gesucht!

Zahnriemen,Conti Tech,Contitech und nicht wirklich viel gefunden!

Wäre also nicht schlecht wenn du dann mal den Link setzt!

Weil mich würde das Thema zumindest mal interessieren, weil ich gern wüsste ob ich das hinbekommen könnte oder doch ehr nicht!

Sorry. Aber drei Minuten mit Google und es war da.

Und ich weiß 100%ig, dass es schon mal einer reingestellt hat.

Dann halt nochmal die Links:

Eins

Zwei

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001


Sorry. Aber drei Minuten mit Google und es war da.

Und ich weiß 100%ig, dass es schon mal einer reingestellt hat.

Dann halt nochmal die Links:

Eins

Zwei

Manchmal habe ich das Gefühl das fragen hier echt nicht erwünscht ist!

Ich habe nett und freundlich gefragt mehr nicht!

Und nur zur Info!
Wer genau weiß nach was er wo sucht findet es meißt auch schneller als andere die nicht unbedingt wissen wonach sie überhaupt genau suchen müssen!
Aber was sag ich da das weißt du ja bestimmt selber!
Ausserdem habe ich für die Suche nicht goggle benuzt sondern die Such Funktion hier im Forum !

Aber naja!
Jetzt warst du ja so nett und hast die Links Idioten Sicher nochmal verlinkt!
Dafür vielen dank!

Und zum abschluss noch kurz gesagt!
Mir ist hier meistens schnell und vorallem gut geholfen worden

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001


Sorry. Aber drei Minuten mit Google und es war da.

Und ich weiß 100%ig, dass es schon mal einer reingestellt hat.

Dann halt nochmal die Links:

Eins

Zwei

Dumm nur, dass das Bild von der Riemenscheibe falsch ist.

Bei X16XEL ist diese nur mit einer Schraube an der KW befestigt. Hier muss man entweder die Riemenscheibe blockieren oder, für die Unempfindlichen, mit 'nem Schagschrauber die Selbige lösen.
Hierbei sei angemerkt, dass das Lösen mit Schlagschrauber unkritisch ist, beim Festziehen hingegen, sollte man schon wissen, wie weit man gehen kann...

Ich würde mir mittlerweile nie so 'n Kit holen (höchstens das von Opel).

Hier ist der Riemen fast immer von Gates, die Umlenkrollen sind von INA und die Spannrolle ist von dieser kanadischen Firma (alle Spannrollen sind von denen).
Problem bei den Kits sind die Umlenkrollen, ich habe die Erfahrung gemacht, dass eigentlich nur die von INA was taugen, vor allem, wenn man die Rollen ein paar Mal wieder lösen muss (Zahnversatz beim Einbau).

Ach ja, ganz wichtig ist das Nockenwellenarretierwerkzeug . Es geht zwar ohne, aber nur zu zweit. Die Einlassnockenwelle dreht sich nämlich immer zurück.

Das Teil reicht aus. Und man tut sich echt leichter.

mein zahnriemen ist morgen fällig, für 285 euro mit wapu, dann kann ich endlich wieder ohne stoßgebete in meinen vecci einsteigen :-)

Als erstes traust Du dir das zu ???Wenn ja folgendes,dein motor muss nicht unbedingt ein weg haben ,aber trotzdem solltest du den kopf runternehmen,weil wenn ein ventil zu weit rausgekommen ist weil der Zahnriemen übergesprungen ist,reicht es wenn es leicht verbogen ist,denn das quitschen kann sein das es schief im Ventilschaft sitzt!Also ich wäre vorsichtig,denn ist das der Fall kann der kolben auch ein abekommen haben,das kann auch wieder zum kolbenkipper führen.das ist dann das aus für den motor,weil das geht hin bis zum platzen der Zylinderlaufbuchse usw.weil der kolben schief im lauf sitzt und die zylinderwand so heissreibt bis sie platzt,und die kann man auch nicht wechseln ,weil bei den modellen in einem stück gefertigt sind.Hatte das selber erst und musste ein neuen motor einbauen .Auto läuft wieder freu! Habe übrigens selbst eingebaut,ohne fremde hilfe,die ich auch nicht brauche da ich Mechaniker bin!Das Auto habe ich geschenkt bekommen da war der Motor schon platt!Habe einen neuen Zylinderblock gekauft und ventile neu schon war wieder alles schön. gruss Timm.Ich würde mal davon ausgehen das ein oder mehrere ventile leicht aufgesetzt haben1

Also ich habe den motoraustausch an meinem corsa auch zusammen mit nem kumpel durchgeführt, war auch kein problem, konnte mir zeit lassen da ich noch anderweitig mobil war mit ner bewährten 125er.
Hatte den wechsel vom "austausch motor suchen", bis zum "ersten anlassen" des motors in knapp 10 tagen abgehandelt und ich bin nur ein "einfacher" betriebselektroniker^^

Wenn man nicht grade die bekannten zwei linken hände hat und ein klein wenig technisches verständnis sowie einen guten kumpel zur hand, dann würde ich die arbeiten selber durchführen.
Die foren bieten einem wirklich für so gut wie alle fragen antworten und lösungen wo man mal nicht weiter kommt, gibt ja genügend kompetente menschen hier ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen