Zahnriemen selber wechseln? Risiko ohne Garantie?
Tach
Mein Zahnriemen MUSS raus (hat Zähne übersprungen)
Wenn ich das inner Garage machen lasse ist es zwar teuer, dafür aber kriege ich Garantie.
Selbermachen ist dafür sehr billig. Aber wenn man nicht mechaniker ist, ist das Risiko gross das da was schief läuft?
Macht ihr sowas selber?
Empfehlenswert?
Ich will das die Karre endlich wieder läuft und zwar für länger als wieder 1'000 KM!!
Danke für Ratschläge
44 Antworten
für den lader guckst am besten mal auf: http://www.g-laderseite.de
für den zahnriemen....... naja das geht wohl wie bei allen 1.8ern... also schau einfach mal bei autoschrauber oder hier in der suche.
Generell: Selbsthilfebuch kaufen😁🙂
Jooo, richtig.
Muss das Buch auf alle Fälle mal besorgen.
Aber im Internet ist leider nirgendwo ein Beschreib zu diesem Keilrippenriemen zu finden. Das Sagt mir auch üüberhaupt nichts. 🙁
Über den G-Lader selber hab ich mich schon ziemlich gut informiert.. muss man wohl auch, da der sehr zickig sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von G-PunktLader
Jooo, richtig.
Muss das Buch auf alle Fälle mal besorgen.Aber im Internet ist leider nirgendwo ein Beschreib zu diesem Keilrippenriemen zu finden. Das Sagt mir auch üüberhaupt nichts. 🙁
Über den G-Lader selber hab ich mich schon ziemlich gut informiert.. muss man wohl auch, da der sehr zickig sein kann.
Wo ist das Problem mit dem Keilrippenriemen? Schau ma unter die Motorbaube deines Autos, dann wird dir schnell einiges klar! 😉
Jaaaaaaa! 🙁
Ich schau und schau!
Aber was ein keilRIPENriemen ist der den G-Lader antreibt weiss ich wirklich nicht. Und solange ich nicht weiss was das ist kann ich's auch nicht tauschen!
Bitte biite?
Ähnliche Themen
Hm?
Da wirds mir langsam schwummrig.
Das ist bei mir aber nicht mehr wirklich ein Riemen. N'Bändelchen wäre passender.
Ok.. der muss also weg. Egal wie drauf?
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
na solangs keine Schleife is😁🙂
Oder Knoten drin sind! 😉
Jaja, macht euch nur lustig.
Ne, is ja schon recht.
Bin euch dankbar. (also, vor allem werde ich es sein wenn das teil wieder seine Volle Kraft ausschöpft und läuft!!)
Hallo zusammen,
ich wollte nur aus Interesse fragen, woran man denn so ein Zahnriemen ´hüpfen´ erkennt.
also wie macht es sich bemerkbar ????
ein zahnriemen hat die zähne der quer und n keilrippenriemen hat die rippen der längs in keilform. sinn dieser konstruktionen ist die kraftübertragung(wenn ich nicht irre )
das macht sich in 1.er linie in der leistung und eventuell im unrunden leerlauf und im verbrauch bemerkbar. weiters könnte es sein, das beim starten eine kleine kurze unterbrechung während des startvorganges bemerkbar ist. 2 markierungen sind zu beachten: die am nockenwellenrad und die an der riemenscheibe auf der kurbelwelle. am motorblock unten ist eine "nase", die bündig mit der riemenscheibenkerbe einzustellen ist. oben am nockenwellenrad muss dann die markierung mit dem ventildeckel bündig sein. berichtigung wenn ich irre!
Tach
Jaaa, habens geschafft.
gewechselt:
- Zahnriemen
- überhaupt alle Riemen
- Ventildeckelkopfdichtung
- Ölfilter
- Zündkerzen
- Zündverteiler
Karre läuft! Und wie! eiiieieie! 🙂
Das einzige Problem jetzt wieder: Weil ein bisschen Tief liegt hatt er aufem selbstgemachten Autolift vom Bruder ordentlich gestreift: Untere schützklappen vom Spoilervorne abgewürgt und gummi vom Topf gerissen.
Das ist aber alles kein Problem..
Nächste Woche kommen dann noch neue DEROK Loch/Schlitz bremsen hinten und vorne. Die aktuellen haben kaum noch "schlitze" höhö
Danke euch allen!!
PS für den der frag wie man merkt das der hüpft: Nix geht mehr. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von G-PunktLader
Tach
Jaaa, habens geschafft.
gewechselt:
- Zahnriemen
- überhaupt alle Riemen
- Ventildeckelkopfdichtung
- Ölfilter
- Zündkerzen
- ZündverteilerKarre läuft! Und wie! eiiieieie! 🙂
Das einzige Problem jetzt wieder: Weil ein bisschen Tief liegt hatt er aufem selbstgemachten Autolift vom Bruder ordentlich gestreift: Untere schützklappen vom Spoilervorne abgewürgt und gummi vom Topf gerissen.
Das ist aber alles kein Problem..
Nächste Woche kommen dann noch neue DEROK Loch/Schlitz bremsen hinten und vorne. Die aktuellen haben kaum noch "schlitze" höhöDanke euch allen!!
PS für den der frag wie man merkt das der hüpft: Nix geht mehr. 🙂
wenn du das wirklich auf das hüpfen direkt beziehst ist das ja nicht sonderlich toll.
ein gutes fahrwerk hüpft nicht... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von kredan
wenn du das wirklich auf das hüpfen direkt beziehst ist das ja nicht sonderlich toll.
ein gutes fahrwerk hüpft nicht... 🙄
Haha, da gehts darum wenn der Zahnriemen überspringt (oder eben hüpft).
Fahrwerk ist tip top. Eibach halt..