Zahnriemen selber wechseln? Risiko ohne Garantie?

VW Golf 1 (17, 155)

Tach

Mein Zahnriemen MUSS raus (hat Zähne übersprungen)

Wenn ich das inner Garage machen lasse ist es zwar teuer, dafür aber kriege ich Garantie.
Selbermachen ist dafür sehr billig. Aber wenn man nicht mechaniker ist, ist das Risiko gross das da was schief läuft?

Macht ihr sowas selber?

Empfehlenswert?

Ich will das die Karre endlich wieder läuft und zwar für länger als wieder 1'000 KM!!

Danke für Ratschläge

44 Antworten

naja ich wür mal sagen viele machen es selbst🙂

schlechte Erfahrungen..... naja sicher gibt es welche die welche gemacht haben.

Aber wenn du ihn vorher mal von Hand durchdrehst, und um 100% sicher zu gehen die Kerzen rausdrehst und durch jede einzelne Bohrung dir den kompletten Kolbenlauf anguckst ob da nix passiert kann eingentlich nix schief gehen.🙂

beim g is es halt etwas mehr arbeit als bei nem anderen 8v. Glaub da müssen mehr riemenscheiben usw ab. Aber sicher auch nicht unlösbar😁

also das mit der garantie ist eben so eine sache.
callbyreference hat das ja jetzt auch schon ausführlich beschrieben.

ich würde das selber machen. nimm' dir zeit die anleitung anzuschauen, schau dir die begebenheiten am auto an, klär eventuelle unklarheiten, kauf die ersatzteile und nimm dir zeit und bau die teile ein.

nach dem auflegen des zahnriemens prüfst du, ob er richtig geapnnt ist, d.h. er darf nicht zu fest und nicht zu locker sein -> mit daumen und zeigefinger sollte eine 90°C drehung drin sein.
danach drehst du den motor mit einem schlüssel (aber auf keinen fall am nockenwellenrad!).
danach siehst du, ob die "verzahnung" noch stimmt.

solltest du was metallische hören, dann sofort aufhören und riemen runter.

noch was wegen der garantie:
wenn du das in einer werksattt machen lässt, wo die preise noch annehmbar sind, dann wirst du da auch keine garantie bekommen.
und wenn wirst du auch nie eine garantie bekommen (wie callbyreference bereits sagte) die auf den ganzen möglichen schaden geht.

daher gewissenhaft selber machen und dann ist das schon ok.

Vielen Dank!

Werde mir also di Teilchen besorgen und dann Bruder überreden und machen. Berichte dann wenn fertig.

Hoffe einfach das durch das "überspringen" nicht sonst noch was draufgegangen ist. Hab das Teil spannen lassen (wusste nicht warum nicht mehr lief)
und dann zur Werkstatt vom Bruder gefahren --> ziemlicher Leistungsverlust festgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von G-PunktLader


Vielen Dank!

Werde mir also di Teilchen besorgen und dann Bruder überreden und machen. Berichte dann wenn fertig.

Hoffe einfach das durch das "überspringen" nicht sonst noch was draufgegangen ist. Hab das Teil spannen lassen (wusste nicht warum nicht mehr lief)
und dann zur Werkstatt vom Bruder gefahren --> ziemlicher Leistungsverlust festgestellt.

ja, trau' dich! 🙂

wenn der riemen um ein paar zähne versetzt ist, dann läuft der wie sack nüsse. 😉

Ähnliche Themen

So, vielen Dank erst ma an alle Ratgeber.

Hoffe der "Rennwagen" läuft wirklich ""nur"" wegen dem Zahnriemen wie ein Sack Nüsse.

Werde mich ende Woche mal ranwagen.

Bis dahin heisst es weiterhin GTI tuckerln. 🙂

HILFE!!

Der G-Lader wird über den Zahnriemen angetrieben. Da mein Zahnriemen übersprungen hat: Ist Lader im Arsch?

Hier ein Link..

www.tuningcars.de/index.php?action=view&nav=&CID=&RID=573

Da wird immer in Mehrzahl gesprochen.
Wieviele hat den bitte sehr ein G60 mit "nur einem" G-Lader?? Ich hab doch nur einen oder wat?

Wenn man den Riemen wechselt, was muss man ausser den obgenannten Punkten noch beachten, gerade beim Lader???

Danke!

sorry ich weis nicht worauf du hinauswillst......

aber deine Frage erübrigen sich wenn du mal unter deine Motorhaube guckst.....

schau dir doch den Zahnriemen erst mal an.

Das hab ich schon oft gemacht 🙂

Ne, die schreiben da immer von Mehrzahl..
also ob man eine ganze menge Zahnriemen hätte!

Meine Frage: Wenn nun der Zahnriemen reisst, muss automatisch der G-Lader überholt werden?

Zweite Frage: Muss beim einsetzen eines neuen Zahnriemens beim G-Lader etwas beachtet werden?

Ich dachte der G-Lader wird über den Keilrippenriemen angetrieben?

Keilrippenriemen?!

Warum steht denn in diesem "Bericht" oben das würde über den Zahnriemen laufen?

Weiss das jemand genau?
Könnte dieser Jemand auch gleich sagen ob man den auch gleich wechseln müsste?

Gleich mal noch n'Lob: Motortalk ist spitze. Hab schon ne Menge gelernt.

der hat ja auch beides.....
aber angetrieben is er mit nem keilrippenriemen wenn ich mich nicht ganz irre.🙂

die nebenwelle wird dann von nem zahnriemen angetrieben, dieser hat aber nix mit dem zahnriemen der Nockenwelle zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


die nebenwelle wird dann von nem zahnriemen angetrieben, dieser hat aber nix mit dem zahnriemen der Nockenwelle zu tun.

Aha. Dann ist's also schon richtig das zwischen dem Zahnriemen für die NW und dem Lader absolut keine Verbindung besteht?

Der für die Nebenwelle müsste aber auch gewechselt werden, oder nicht? Hat den selbiger ebenfalls tendenzen zum reissen oder überspringen?

leider hab ich selbst keinen g60... also ich erzähl dir da mehr aus meinen nebligen Erinnerungen.

Der Zahnriemen des Laders gehört halt mit den Überhulungsintervallen des g60 mit gewechselt....
wenn der reisst zerlegt es dir den lader, deswegen wurde in den neueren ladern ja ein dickerer verbaut wenn ich nicht irre.

Das eine hat aber wie gesagt nix mit deinem Nockenwellenzahnriemen zu tun.
du musst aber den Keilrippenriemen vom lader abnehmen, weil der läuft ja über irgendne riemenscheibe und die is wohl über deiner Kurbelwelle usw.
Schaus dir halt einfach an, dann siehst schon was weg muss damit du an den zahnriemen kommst.
Das ganze sollte aber mitm Lader nix zu tun haben... der bleibt da aussen vor.

Zumindest nach meinem Wissen, aber hier kommt sicher in g60 Profi vorbei und verbessert mich wenn es falsch ist😁🙂

Hoff ich auch.

Sonst hab ich dann nur noch schrott unter der Haube nach Wechsel.

Zahnrippenriemen wechseln

Grüzi

Jaaa, hat wer ne schöne Detailbeschreibung wie Zahnrippenriemen gewechselt wird beim G60? Auf was achten etc.?

Dasselbe mit Zahnriemen für Nebenwelle?!

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen