Zahnriemen Safrane 2,5 20V - wann muss der gewechselt werden?

Renault Safrane B 54

Hallo, ich habe einen Safrane bekommen, zu dem ich leider keinerlei Unterlagen besitze, weil der Erstebesitzer verstorben ist. das Auto hat viel gestanden und ich würde nun gerne wissen, in welchen Abständen (Kilometer bzw. Jahre) der Zahnriemen gewechselt werden sollte. Habe leider in der Suche nichts gefunden. Wer kann mir helfen? Vielen Dank schonmal vorab

34 Antworten

@notting

Ich denke aber trotzdem das wenn ein Hersteller und nicht die Renault wkst vorschreibt das der zr alle 120tkm oder 5 Jahre zu wechseln ist, dann ist das für mich eine indirekte Gewährleistung das der zr bis max 120tkm oder 5 Jahre hält.

Natürlich ist die beweislage sehr schwierig aber mal im ernst wenn ein zr vorher ohne einen anderen ersichtlichen Grund reißt und ich beweisen kann dass Einbau, Bedienung und andere Bauteile nicht der Grund sind, dann bleibt ja nur der Materialfehler wenn er vor 120tkm oder 5 Jahren gerissen ist! Vor allem welchen Sinn macht diese Angabe dann? Ich denke mir dass das wer geprüft haben muss wie lange ein zr hält!

@notting

Sag mal eine private frage hätte ich und zwar arbeitest du bei Renault?

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 19. Dezember 2015 um 16:09:03 Uhr:


@notting

Naja es würde mich schon interessieren von wo er dieses Wissen hat und ob es offiziell ist!

Frag bei Dayco oder Conti.

Nein, es ist nicht offiziell - zumindest nicht seitens der Automobilhersteller, da deren Kunden ja die Werkstätten "füttern" sollen.

Der selbe Zahnriemen, der als Austauschteil für einen 1995er Volvo verbaut wird (Intervall 6 Jahre/80.000 km lt. Volvo-Handbuch) ist in einem 2012er VW mit 12 Jahren angegeben. Wie geht das?

Aber wer tritt bei einem 20 Jahre alten Hobel in Garantie oder Gewährleistung ein, wenn nach einem Jahr der ZR reißt, eine Umlenk- oder Spannrolle den Geist aufgibt? Diese Werkstatt bzw. den Materialhersteller will ich kennenlernen.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 19. Dezember 2015 um 18:18:58 Uhr:



Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 19. Dezember 2015 um 16:09:03 Uhr:


@notting

Naja es würde mich schon interessieren von wo er dieses Wissen hat und ob es offiziell ist!

Frag bei Dayco oder Conti.
Nein, es ist nicht offiziell - zumindest nicht seitens der Automobilhersteller, da deren Kunden ja die Werkstätten "füttern" sollen.
Der selbe Zahnriemen, der als Austauschteil für einen 1995er Volvo verbaut wird (Intervall 6 Jahre/80.000 km lt. Volvo-Handbuch) ist in einem 2012er VW mit 12 Jahren angegeben. Wie geht das?

Das weiß ich schon das es seitens der automobilhersteller nicht offiziell ist, meine Frage bezog sich aber auf zb dayco oder conti!

Aber wer tritt bei einem 20 Jahre alten Hobel in Garantie oder Gewährleistung ein, wenn nach einem Jahr der ZR reißt, eine Umlenk- oder Spannrolle den Geist aufgibt? Diese Werkstatt bzw. den Materialhersteller will ich kennenlernen.Meine Denkweise diesbezüglich habe ich weiter oben in einer Antwort an notting geschrieben!

Außerdem welchen Zusammenhang soll bei so einem zr riss das alter des fzg spielen wenn doch der zr und natürlich so wie sichs gehört alle umlenk und spannrollen getauscht wurden und eventuell die wapu auch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:31:13 Uhr:


@notting

Bitte spamme mich nicht mit PMs zu. Einfach das nächste Mal an o.g. Stelle z. B. einen Doppelpunkt direkt nach dem Benutzernamen machen, dann passiert das nicht.

Zitat:

Ich denke aber trotzdem das wenn ein Hersteller und nicht die Renault wkst vorschreibt das der zr alle 120tkm oder 5 Jahre zu wechseln ist, dann ist das für mich eine indirekte Gewährleistung das der zr bis max 120tkm oder 5 Jahre hält.

Wieso?! Ist ja keine

Min

desthaltbarkeit angegeben (bzw. gibt wohl nur das 1 Jahr Gewährleistung auf Reparaturen)...

Find's auch nicht toll, ist aber wohl leider so.

Zitat:

Natürlich ist die beweislage sehr schwierig aber mal im ernst wenn ein zr vorher ohne einen anderen ersichtlichen Grund reißt und ich beweisen kann dass Einbau, Bedienung und andere Bauteile nicht der Grund sind, dann bleibt ja nur der Materialfehler wenn er vor 120tkm oder 5 Jahren gerissen ist! Vor allem welchen Sinn macht diese Angabe dann? Ich denke mir dass das wer geprüft haben muss wie lange ein zr hält!

Die Angabe sorgt wohl dafür, dass wenn man sich dran hält mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (aber eben <100%) nie einen ZR-Riss erleben wird.

Nein, ich arbeite nicht für Renault (Tipp: Die Edit-Funktion ist manchmal sinnvoll).

notting

Zitat:

@notting schrieb am 19. Dezember 2015 um 18:42:58 Uhr:



Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:31:13 Uhr:


@notting
Bitte spamme mich nicht mit PMs zu. Einfach das nächste Mal an o.g. Stelle z. B. einen Doppelpunkt direkt nach dem Benutzernamen machen, dann passiert das nicht.

Sorry, aber ich verstehe nicht was du meinst!

Zitat:

@notting schrieb am 19. Dezember 2015 um 18:42:58 Uhr:



Zitat:

Ich denke aber trotzdem das wenn ein Hersteller und nicht die Renault wkst vorschreibt das der zr alle 120tkm oder 5 Jahre zu wechseln ist, dann ist das für mich eine indirekte Gewährleistung das der zr bis max 120tkm oder 5 Jahre hält.

Wieso?! Ist ja keine Mindesthaltbarkeit angegeben (bzw. gibt wohl nur das 1 Jahr Gewährleistung auf Reparaturen)...
Find's auch nicht toll, ist aber wohl leider so.

Nein mindesthaltbarkeit nicht aber wenn die sagen alle 120tkm und 5 Jahre und der reißt vorher dann ziehe ich sie schon zur Verantwortung in dem ich sage "Leute die Angaben wann ich ihm wechseln soll macht ihr und nicht ich und wenn er vorher reißt und alles andere gepasst hat dann gibt's da nur einen grund"! Aber egal im Endeffekt entschiede soetwas weder ich noch du sondern ein unabhängiges Gericht bei dem der Sachverständige auch ganz genau sagen kann weshalb der zr gerissen ist!

Zitat:

@notting schrieb am 19. Dezember 2015 um 18:42:58 Uhr:



Zitat:

Natürlich ist die beweislage sehr schwierig aber mal im ernst wenn ein zr vorher ohne einen anderen ersichtlichen Grund reißt und ich beweisen kann dass Einbau, Bedienung und andere Bauteile nicht der Grund sind, dann bleibt ja nur der Materialfehler wenn er vor 120tkm oder 5 Jahren gerissen ist! Vor allem welchen Sinn macht diese Angabe dann? Ich denke mir dass das wer geprüft haben muss wie lange ein zr hält!

Die Angabe sorgt wohl dafür, dass wenn man sich dran hält mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (aber eben <100%) nie einen ZR-Riss erleben wird.

Nein, ich arbeite nicht für Renault (Tipp: Die Edit-Funktion ist manchmal sinnvoll).

notting

Ich würde sagen entweder oder! Ein zr der vorher gerissen ist und bei dem alle anderen Probleme ausgeschlossen werden können kann nur einen Material bzw produktionsfehler gehabt haben!

Tipp: eventuell schreibst du mir genau was du von mir willst weil ich deinen Tipp mit Editor nicht verstehe genauso wie weiter oben wo es ums spammen geht nicht verstehe was du eigentlich von mir willst!

@ChuckNoris Durch dieses Posting solltest du jetzt eine PM bekommen haben, die genau auf dieses Posting verweist.

notting

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 19. Dezember 2015 um 19:02:37 Uhr:


Tipp: eventuell schreibst du mir genau was du von mir willst weil ich deinen Tipp mit Editor nicht verstehe genauso wie weiter oben wo es ums spammen geht nicht verstehe was du eigentlich von mir willst!

Spam: Habe ich dir gerade auf diesen Satz hin in einem getrennten Posting demonstriert (weil das auf diese Art nicht passiert).

Edit-Funktion:

http://www.motor-talk.de/.../Faq.html?...

notting

@notting..

Okay, hoffe dass das jetzt richtig ist!

Von wo dein Wissen über Renault wenn du nicht für die Kreatur arbeitest?

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 19. Dezember 2015 um 19:29:05 Uhr:


@notting..

Okay, hoffe dass das jetzt richtig ist!

Passt, merci!

Zitat:

Von wo dein Wissen über Renault wenn du nicht für die Kreatur arbeitest?

Seit ich meinen FS habe bin ich Renault-Fahrer, mal mehr mal weniger (hatte zwischendrin in der Hauptsache einen geerbten Opel gefahren = nur die anderen Familienkisten waren Renaults, hab mir als Nachfolger für den Opel aber einen Renault gekauft). Außerdem lese ich hier zufällig auch öfters mit, falls dir das schon aufgefallen ist ;-)

Zudem bin ich allg. technik-affin und hab einen elektrotechn. Beruf.

notting

@notting..

Ah, okay! Ich wollte nur fragen was du vom laguna Coupe mit dem 2,0dCi hältst da ich seit über 10 Jahren nicht mehr bei Renault arbeite und dieses Auto und den Motor nicht so richtig kenne!

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 19. Dezember 2015 um 19:57:08 Uhr:


@notting..

Ah, okay! Ich wollte nur fragen was du vom laguna Coupe mit dem 2,0dCi hältst da ich seit über 10 Jahren nicht mehr bei Renault arbeite und dieses Auto und den Motor nicht so richtig kenne!

1. geht's in diesem Thread um was ganz anderes und 2. hatten wir bisher weder einen dCi im Familienfuhrpark noch was größeres als ein Megane bzw. Vorgänger wie R11 -> such doch mal im ganzen Renault-Bereich nach "2.0 dci" oder so, da wurde sicher schon viel dazu geschrieben.

notting

Zitat:

@notting schrieb am 19. Dezember 2015 um 20:00:56 Uhr:



Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 19. Dezember 2015 um 19:57:08 Uhr:


@notting..

Ah, okay! Ich wollte nur fragen was du vom laguna Coupe mit dem 2,0dCi hältst da ich seit über 10 Jahren nicht mehr bei Renault arbeite und dieses Auto und den Motor nicht so richtig kenne!

1. geht's in diesem Thread um was ganz anderes und 2. hatten wir bisher weder einen dCi im Familienfuhrpark noch was größeres als ein Megane bzw. Vorgänger wie R11 -> such doch mal im ganzen Renault-Bereich nach "2.0 dci" oder so, da wurde sicher schon viel dazu geschrieben.

notting

Sorry aber ich habe mir gedacht weil du ja Renault Pate bist das du dich bei Renault auskennst und nicht gewusst das es so streng gehandhabt wird mit thementreue!

Trotzdem danke.

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 19. Dezember 2015 um 20:19:20 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 19. Dezember 2015 um 20:00:56 Uhr:


1. geht's in diesem Thread um was ganz anderes und 2. hatten wir bisher weder einen dCi im Familienfuhrpark noch was größeres als ein Megane bzw. Vorgänger wie R11 -> such doch mal im ganzen Renault-Bereich nach "2.0 dci" oder so, da wurde sicher schon viel dazu geschrieben.

notting

Sorry aber ich habe mir gedacht weil du ja Renault Pate bist das du dich bei Renault auskennst und nicht gewusst das es so streng gehandhabt wird mit thementreue!

Trotzdem danke.

Schau mal, hier geht's um einen Benziner, nicht um einen Diesel. Wenn man die Themen mehr als sinnvoll ist mischt, wird das spätestens dann unübersichtlich, wenn jmd. hier herumsucht. Keine Angst, einen neuen Thread anlegen kostet hier auch nix ;-) (bzw. hast du das evtl. sogar schon zu diesem Thema gemacht?)

Desweiteren solltest du dir mal die Definition von "Forenpate" durchlesen. Da steht nicht, dass es der ultimative Schrauber-Spezialist für die jew. Marke sein muss:

http://www.motor-talk.de/.../Faq.html?...

Forenpaten sind eher die Hausmeister, die kleine "Reparaturen" innerhalb des Forums vornehmen (also z. B. Threads ins richtige Unterforum verschieben wenn er nicht dort gelandet ist, wo er hingehört).

notting

Zitat:

@notting schrieb am 19. Dezember 2015 um 20:33:51 Uhr:



Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 19. Dezember 2015 um 20:19:20 Uhr:


Sorry aber ich habe mir gedacht weil du ja Renault Pate bist das du dich bei Renault auskennst und nicht gewusst das es so streng gehandhabt wird mit thementreue!

Trotzdem danke.

Schau mal, hier geht's um einen Benziner, nicht um einen Diesel. Wenn man die Themen mehr als sinnvoll ist mischt, wird das spätestens dann unübersichtlich, wenn jmd. hier herumsucht. Keine Angst, einen neuen Thread anlegen kostet hier auch nix ;-) (bzw. hast du das evtl. sogar schon zu diesem Thema gemacht?)
Desweiteren solltest du dir mal die Definition von "Forenpate" durchlesen. Da steht nicht, dass es der ultimative Schrauber-Spezialist für die jew. Marke sein muss: http://www.motor-talk.de/.../Faq.html?...
Forenpaten sind eher die Hausmeister, die kleine "Reparaturen" innerhalb des Forums vornehmen (also z. B. Threads ins richtige Unterforum verschieben wenn er nicht dort gelandet ist, wo er hingehört).

notting

Okay, ich habe mir gedacht das der jeweilige Pate sich in dieser Marke sehr gut auskennt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen