Zahnriemen rissig?

VW Passat B5/3B

Hallo, ich habe vor einem Monat einen Passat 3B variant bj 98 gekauft. Motor ist der 1,6 ahl.
Laut Verkäuferin würde der Riemen vor ca 20000 km gewechselt. Deswegen habe ich den Wagen auch gekauft. Heute gucke ich mal nach dem Riemen und musste da so "Risse" entdecken. Ist es nötig den zu tauschen oder ist das so normal?

Vielen Dank
Andreas

Dsc-0114
Dsc-0113
Dsc-0116
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo,
was hier wieder für "Wissen" mitgeteilt wird spottet jeder Beschreibung....
AHL: Freilauf Lichtmaschine? Hab ich noch nicht erlebt!
Es fällt nicht nur die Lima und der Viskolüfter aus sondern auch die Servopumpe. Was das bedeutet bei ner bevorstehenden Kurve ....Abflug!

Solche Teile wie dieser rissige Rippenriemen gehören getauscht, ohne Wenn und Aber.

MfG

26 weitere Antworten
26 Antworten

Auf jedenfall muss ich dann noch so einen anderen Riemen demontieren, der andere Riemen ist schmaler und und treibt nur 2 Sachen an. Könnte das die Klimaanlage (ist eh defekt) sein?Wie entspanne ich den Keilriemen denn? Sitzt der zahnriemen nicht hinter der Abdeckung hinter dem keilrippenriemen?

IMG_20161001_124843.jpg

Also:
Ja, als erstes muss der vorderste Riemen ab, der Treibt die Klima an. Um den zu demontieren, musst du unters auto, da ist ganz vorne unten der Riemenspanner für diesen Kurzen Riemen. Den demontieren, Riemen ab.
Dann musst du den Keilrippenriemen entspannen, dazu mit einem 19er oder 21er Gabel oder Ringschlüssel (weiß die Größe nicht auswendig), am Spannarm von oben ansetzen, entspannen, Keilrippenriemen vom Lima-Riemenrad ziehen. Dazu ist man am besten zu Zweit, weil das Entpannen recht hat is, falls man keinen extra langen Gabelschlüssel hat. Keilrippenriemen runter, ist etwas fummelig. Neuen drauf, und dan vorneren für die Klima wieder auch drauf und dessen Spanner einbauen.

Riemen bestellen: Da gehst du auf daparto.de und gibst deine Schlüsselnummer ein. Bei mir gab es dann einen kurzen und einen langen Riemen, bei mir wars der lange, musst du selbst rausfinden. Kurz ist ca. 90cm umfang, lang 140cm. Kann man ja ungefähr abschätzen. Verkäufer aussuchen, bestellen, fertig. Marke hab ich SKF genommen, damit machst nix falsch.

Ja, der Zahnriemen sitzt unter der Abdeckung und ist hier jetzt völlig irrelevant.

Das müßte ich wohl alles hin kriegen, vielen Dank für die Beschreibung. Den Riemen hab ich bestellt.
Da die Klimaanlage ja eh defekt ist, muss ich den wieder montieren? Ich dachte das ich ohne eventuell 1 PS mehr und 1 Liter weniger verbrauch

Moin,

was ist an der Klima defekt? Ist nur zu wenig Kühlmittel drin, weshalb sie nicht zuschaltet?

Ich würde den Riemen der Klima wieder drauf machen. Ganz einfach schon deswegen, weil Du sonst auch die Magnetkupplung des Klimakompressors bei einer evtl Reparatur der Klima ersetzen musst, da diese dann total verdreckt ist und u.U. nicht mehr schalten kann.
Egal ob der Riemen der Klima drauf ist oder nicht, der Klimakompressor kann nur angetrieben werden wenn die Magnetkupplung schließt. Macht sie das nicht, egal warum, dann läuft der Riemen nur leer mit.
Spürbaren Leistungseinbruch hast Du erst wenn die Magnetkupplung schließt und den Kompressor antreibt. Sonst nicht.

LG, Frank

Ähnliche Themen

Achso, ich weiss nicht was mit der Klimaanlage ist, es wird halt nicht kalt. Aber ich brauch auch keine da es nur ein baustellenauto ist, ich kurze Strecken fahr, immer ausgeschaltet ist und es wird halt Winter. Ich dachte ich könnte mir die Arbeit mit dem drauf machen sparen, würde 1-2 PS mehr bekommen und das sogar der Verbrauch etwas sinkt da der Riemen nicht mit dreht, aber dann mach ich ihn lieber wieder drauf, da kommts auch nicht drauf an

Nein, einfach nein.
Prüf mal deinen Lima-Freilauf....war schon länger fest bei mir und hat 0,5L eingespart nachdem der neu war 🙂

@Ritter Chill, hat bei dir der Freilauf Wechsel funktioniert?

Jop, klar. Lief super, siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-am-keilrippenriemen-t5806253.html?...

Top.

So, an alle die hier was gepostet haben, vielen Dank. Ich hab heute den Riemen gewechselt, wenn man weiss wie's geht, geht das Recht zügig. Kann man auch ohne spezial Werkzeug.

Ich möchte noch für andere ergänzen.
Die untere Spannrolle für den Riemen der Klima, dafür braucht man eine 13er Nuss (zwei schrauben).
Die obere Spannrolle lässt sich mit einem 17er Maulschlüssel entspannen.
Der Keilrippenriemen für die Lichtmaschine beim Ahl war 1300 mm.
Ich wusste erst nicht wie das Teil funktionierte und hab den ganzen Arm abgebaut.

Vielen Dank auch für den Tipp für departo.de, das bestellen hat prima geklappt.

Vielen Dank
Andreas

Zitat:

@-Trigger- schrieb am 8. Oktober 2016 um 18:48:05 Uhr:



Ich wusste erst nicht wie das Teil funktionierte und hab den ganzen Arm abgebaut.

Du hast den Spannarm vom langen Keilrippenriemen ausgebaut - ohne Servicestellung? 😕

Auch interessant, dass die Schrauben vom Klimarimenspanner bei der 13er sind, bei mir sind es Inbus als 5er oder 6er.

Ja ohne Servicestellung ging ganz einfach, ich musste dazu 3 schrauben lösen ging mit einem 13 er Maulschlüssel , ich konnte von oben gut bei kommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen