Zahnriemen? Pumpe-Düse?

Audi A4 B8/8K

Hallo 🙂

ich wollte mal fragen ob der 2.0 TDI und der 1.8 TFSI wieder mit dem veralteten Zahnriemenantrieb angeboten werden? Und ist der Diesel noch immer ein Pumpe-Düse Motor mit der hohen Nagellautstärke?

Gruß Martin

25 Antworten

Hallo,

lt. Autobild läuft der neue 4Zyl-tdi wie ein Sahnestückchen. Hät mich auch gewundert wenn was anderes rausgekommen wäre. Der Motor ist der Stückzahlenbringer im VW Konzern, da kann man sich keinen Reinfall erlauben.
Kette oder Zahnriemen ist mir an sich egal, es muß sauber konstrueirt sein und die Teile müßen passen. Der Zahnriemen hat doch nur deshalb so einen schlechten Ruf weil 1. der VW Konzern (wie andere Hersteller auch) minderwertige Zulieferteile verbaut hat (hauptsache billig). Ich hatte mal einen 110 PS tdi da hat die Spanrolle den Zahnriemen richtig abgefräst. Ich durfte dann eine Woche warten weil der Zulieferer gerade gewechselt wurde (aus dem Osten zurück nach Deutschland). 2. wenn ich noch an den 5 Zyl tdi im Volvo S80 (Audimotor) denke da war nicht das wechseln des Zahnriemens der Preistreiber sondern da gab es noch einen Schwingungsdämpfer (400,- €) und ich glaub die Wasserpumpe. Ratzfatz waren dann für den 120Tkm Kundendienst über 1500,- € fällig.
Es gibt doch schon länger Zahnriemen die an sich fast ewig halten, kostet halt etwas mehr. Wenn ich so alles lese in diversen Zeitschriften hört man vom VW Konzern an sich nur die Qualität der Autos muß stimmen, selten hör ich das die Rentabilität nicht stimmt. Ich find ein gutes Zeichen für die Zukunft. Anders zur Zeit bei BMW, wenn ich schon höre das die Rendite sich erhöhen muß dann streuben sich alle Nackenhaare bei mir. Meistens werden dann die Zulieferteile zuerst beleuchtet und dann kommt nur Murks raus. Muß zwar nicht sein, aber meistens ist es so.

Gruß

Wusler

Ein Sahnemotor? Sowas liest man häufiger. Kommt meist aus der Marketingabteilung.
Ist er aber wirklich leise? Hat ihn schon mal jemand gefahren?
Mein jetztiger 2.0 TDI im A3 nagelt wie Sau. Deswegen kommt der auch bald weg.
Mich würde interessieren, wann der der 2.0 TDI mit 170 PS kommt.
Neige nämlich dazu dem neuen Renault Laguna mal eine Chance zu geben. Da ist der 2.0cdi wirklich leise. Und der Wagen ist sehr komfortabel und mit allem Schnickschnack ausgetattet.
Ein A4 könnte da jedoch fast preislich mithalten, wenn Renault nicht soviel % geben würde.
Muss die beiden mal genau vergleichen. Aber wenn, dann halt mit 170PS.
Vielleicht hat hier ja jemand genauere Infos.
Ach ja, bevor ich mich tot suche, wann kommt der Avant und wieviel teurer wird der ungefähr??

Hallo,

leider heißt es immer noch Autobild und nicht Autoton. Ich geh mal davon aus das Du schon warten mußt bis der A4 oder der Tiguan beim Händler ist. Trotzdem glaubt hier irgendwer das der neue Motor kein Sahnestückchen ist? Die bei VW haben jetzt 4 Jahre rumgedoktert an dem Motor. Der wird mindestens so sparsam wie der BMW und auch so laufruhig. In der heutigen Zeit muß der Stückzahlenbringer einfach top sein.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von Adler TDI


Ach ja, bevor ich mich tot suche, wann kommt der Avant und wieviel teurer wird der ungefähr??

Das 8K-Forum ist - noch - sehr übersichtlich 😉.

http://www.motor-talk.de/.../neuer-a4-avant-schon-bilder-t1572604.html

Summary: Frühjahr, ca. 2k€.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Trotzdem glaubt hier irgendwer das der neue Motor kein Sahnestückchen ist?

Bin da extrem gespannt auf die ersten echten Fahrbereichte und Foreneinträge - auch im Tiguanforum. Was bis jetzt in der Presse steht ist nicht gerade vertrauenswürdig.

Begründung: Autobild schreibt was von "drehfreudig bis 5500 u/min". Tatsache ist, daß der 2,0er weiterhin dieselbe Borhung/Hub hat wie der Alte. 5500 u/min ist daher sehr unwahrscheinlich, erst recht, wenn man sich die technischen Daten genauer anschaut (Pmax glaub ich wird bei 4000 U/min erreicht).

Die Piezoinjektoren mögen schon Einiges bringen gegenüber Magnetinjektoren wie im Alten und bei BMW (wenn ich mich richtig erinnere).

Bleibt abzuwarten, bis die ersten auf der Straße sind - und sei es im Tiguan.

Hallo Joker,

Diesel bis 5500 Umdrehungen? Na hoffentlich haben die bei Autobild keinen Benziner getestet?????😉

Gruß

wusler

Zahnriemen... wo ist das Problem???

In meinem Golf III 1.6L ist der Zahnriemen jetzt fast 15 Jahre alt.
Angeblich fahre ich mit vollem Risiko, daß er reißt. Könnte sein.

Aber dies zeigt, daß ein Zahnriemen mit hoher Qualität und angemessener Belastung sehr lange halten kann und kein Kostenreiber ist.

Einmal im Autoleben wechseln (nach 8 Jahren) und dann drin lassen. Wenn er nach 18 Jahren dann doch reißt und den Motor zerstört, dann hat das doch keinen Einfluß auf die Entscheidung beim Kauf.

Zitat:

Original geschrieben von d.hoeck


Zahnriemen... wo ist das Problem???

In meinem Golf III 1.6L ist der Zahnriemen jetzt fast 15 Jahre alt.
Angeblich fahre ich mit vollem Risiko, daß er reißt. Könnte sein.

Aber dies zeigt, daß ein Zahnriemen mit hoher Qualität und angemessener Belastung sehr lange halten kann und kein Kostenreiber ist.

Einmal im Autoleben wechseln (nach 8 Jahren) und dann drin lassen. Wenn er nach 18 Jahren dann doch reißt und den Motor zerstört, dann hat das doch keinen Einfluß auf die Entscheidung beim Kauf.

hhmmmm, ..... mal sehen ...?!

ich fahre jährlich 30.000 km. das macht in 15 jahren 450.000 km mit einem zahnriemen.

sorry, wollte nicht ironisch werden, aber km-stand wäre sinnvoller als 15 jahre.

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

leider heißt es immer noch Autobild und nicht Autoton. Ich geh mal davon aus das Du schon warten mußt bis der A4 oder der Tiguan beim Händler ist. Trotzdem glaubt hier irgendwer das der neue Motor kein Sahnestückchen ist? Die bei VW haben jetzt 4 Jahre rumgedoktert an dem Motor. Der wird mindestens so sparsam wie der BMW und auch so laufruhig. In der heutigen Zeit muß der Stückzahlenbringer einfach top sein.

Gruß

Wusler

hab schon mehrfach gelesen, dass es nix wird mit laufruhig, z.B.

http://gelaendewagen.at/artikel07/vw_tiguan_0121.php

Wenn das wirklich so stimmt, wird VAG wohl einen gscheiten Dieselmotor zukaufen müssen. Mit dem Uralt-Extrem-Langhuber-Block kommt scheinbar nichts raus.

Lupo

Lupo

Wegen der Laufruhe, einfach nochmal den Link lesen...

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Bzgl. der Laufruhe des 2 Liter Diesel sollte man sich nicht zu viele Hoffnungen machen, zumindest vermuten einige nicht
http://www.motor-talk.de/forum/neuer-2-0-crd-t1494479.html

Da scheint was dran zu sein wenn mal den kurzhubigen 2.7 TDI bzw. langen 3.0 TDI gefahren ist. Sind zwar beide ruhig, der den 2,7 l empfand ich noch einen Tick ruhiger.

Zitat:

Original geschrieben von dirk1965


Mein jetziger A4 ist knapp ein Jahr alt und der hat schon 68 tkm drauf. Ich muss den noch 2 Jahre fahren.

Hat eigentlich schon mal jemand eine Werkzeugmaschine mit Kettenantrieb gesehen? Oder davon gehört, dass der Zahnriemen an einer Achse gerissen ist?

Dafür habe ich schon mal in ein Loch bei meinem VR6 geschaut, mitten im Zylinderblock und da hing ein Stück Kette raus! Da stand die Uhr auf 128 tkm.

Nur mal so zur Info:

http://www.motor-talk.de/forum/steuerkette-geriessen-t1596769.html

Die Steuerkette ist der nicht der Weisheit letzter Schluss (manchmal wird das Gegenteil aber behauptet).

Deine Antwort
Ähnliche Themen