Zahnriemen? Pumpe-Düse?

Audi A4 B8/8K

Hallo 🙂

ich wollte mal fragen ob der 2.0 TDI und der 1.8 TFSI wieder mit dem veralteten Zahnriemenantrieb angeboten werden? Und ist der Diesel noch immer ein Pumpe-Düse Motor mit der hohen Nagellautstärke?

Gruß Martin

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Hallo 🙂

ich wollte mal fragen ob der 2.0 TDI und der 1.8 TFSI wieder mit dem veralteten Zahnriemenantrieb angeboten werden? Und ist der Diesel noch immer ein Pumpe-Düse Motor mit der hohen Nagellautstärke?

Gruß Martin

alle diesel sind cr-motoren.

anfänglich hieß es, dass auch der 2.0 kette hat. nun habe ich aber verstärkt gelesen, dass zwar ein zahnriemen drinne ist, aber ein wartungsfreier. ?!? mir bisher nicht bekannt. soll ähnlich wie auch bei der kette bei 180.000 nur nachjustiert werden

Das hört sich schon besser an. Konnte jemand den 2.0 TDI schon probe"hören" ?

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Das hört sich schon besser an. Konnte jemand den 2.0 TDI schon probe"hören" ?

bezweifele ich. war heute in NSU. da stand einer ausgestellt, den man nicht mal besteigen durfte. der zum besteigen wird in kw 43 in NSU ausgestellt und in kw47 ist er beim händler.

2.0 TDI: Zahnriemen (mit relativ hohem Wechselintervall)
1.8 TFSI: Steuerkette

Bzgl. der Laufruhe des 2 Liter Diesel sollte man sich nicht zu viele Hoffnungen machen, zumindest vermuten einige nicht
http://www.motor-talk.de/forum/neuer-2-0-crd-t1494479.html

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


veralteten Zahnriemenantrieb angeboten werden?

Naja, wenn man sieht was für Probleme manche Motoren (3.2 VR6, 3 TDI) schon mit der Steuerkette haben/hatten würde ich jederzeit einen Zahnriemen bevorzugen.

Ähnliche Themen

In meinen Augen ist der Zahnriemen in dieser Preis- und Auto-Klasse ein NO GO 😉

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


In meinen Augen ist der Zahnriemen in dieser Preis- und Auto-Klasse ein NO GO 😉

Aber hallo! Das ist ja mal ein Killer-Argument! 😉

@ Pimpi

Bei BMW und Mercedes (das sind die Marken mit denen Audi in direkter Konkurrenz steht 😉 .. oder bist Du etwa anderer Meinung?) baut man seit mind. Anfang dern 90er keine Zahnriemen-Motoren mehr und auch die Steuerketten sind bis 300.000, manche Modelle sogar bis 400.000km, wartungsfrei. Und bei Audi hat man spätestens alle 90tkm (bis jetzt) 1.000,- €uro für den Wechsel investieren können 🙁 .. das hab ich gemeint mit NO GO in dieser Klasse! Es ist einfach nicht mehr zeitgemäß ein Premium-Fahrzeug mit einem Zahnriemen anzubieten - IMHO !!! 😉

Der neue A4 gefällt mir wirklich sehr gut, aber daß der 2.0 TDI noch immer mit Zahnriemen gebaut wird, hat mich schon 2001 bei dem Vorgängermodell von Audi abgeschreckt.

SCHADE!

Servus alter Aviion-Freund!!!

sag bloß du willst jetzt zu Audi wechseln??? Wenns das Forum noch gäbe würdest du 3 rote Kreuze bekommen 😁

Hallo Jason 🙂 🙂 🙂

ich liebäugle mit einem A5 .. werde aber wahrscheinlich noch bis Frühjahr warten. Wenn dann alles passt wirds entweder das 3er Coupe oder der A5, wobei ich momentan zum A5 tendiere -

- 1. wegen dem kleinen Benziner mit Turbo (fährt sich bestimmt besser als der 170 PS 4-Zylinder von BMW)
- 2. wegen dem Cockpit - das ist so wie ich es in einem BMW erwartet hätte - schön beleuchtet, hochwertig und FAHERORIENTIERT 😁

Gruß Martin

Wie schon geschrieben, der 2.0 TDI ist ein CR Motor mit Zahriemen, hat aber keinen Wechselintervall. Bei 180.000 Km wird eine Sichtprüfung erfolgen. Aber ehrlich, wer fährt denn ein Auto 180000 Km????? 😰

Zitat:

Original geschrieben von br403


Wie schon geschrieben, der 2.0 TDI ist ein CR Motor mit Zahriemen, hat aber keinen Wechselintervall. Bei 180.000 Km wird eine Sichtprüfung erfolgen. Aber ehrlich, wer fährt denn ein Auto 180000 Km????? 😰

Hört sich schon besser an 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro



Zitat:

Original geschrieben von br403


Wie schon geschrieben, der 2.0 TDI ist ein CR Motor mit Zahriemen, hat aber keinen Wechselintervall. Bei 180.000 Km wird eine Sichtprüfung erfolgen. Aber ehrlich, wer fährt denn ein Auto 180000 Km????? 😰
Hört sich schon besser an 🙂

das mit der sichtprüfung ist ja schön und gut.

ich habe den b5 1.9 tdi mit 90.000 intervall. hab ihn mit 90.000 gekauft mit neuen zahnriemen. was aber nicht gewechselt wurde sind die umlenkrollen und die pumpe.

als ich dann bei 172.000 zum nächsten wechsel (8.000 km früher) kam, sagte mir der meister, dass ich glück hatte, dass mir die umlenkrollen und die pumpe nicht um die ohren geflogen waren. die waren komplett im a....

wie sieht es denn bei dem neuen aus??

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Hört sich schon besser an 🙂

Jetzt auf einmal? Genau das habe ich dir auch versucht mitzuteilen ("relativ hoher Wechselintervall"😉. Es gibt eigentlich keinen Grund wieso man den ZR verschmähen sollte, gerade wenn man schonmal diverse Rasselgeräusche durch Kettenspanner bei V6-Motoren gehört hat (auch preislich bewegen wir hier uns auf einer anderen Ebene). Den normalen Kunden stört sowas aber anscheinend nicht...

Zitat:

Original geschrieben von br403


Wie schon geschrieben, der 2.0 TDI ist ein CR Motor mit Zahriemen, hat aber keinen Wechselintervall. Bei 180.000 Km wird eine Sichtprüfung erfolgen. Aber ehrlich, wer fährt denn ein Auto 180000 Km????? 😰
Ich!

Ich habe einen Passat 3 Jahre gefahren und ihn mit 280 tkm abgegeben.

Mein jetziger A4 ist knapp ein Jahr alt und der hat schon 68 tkm drauf. Ich muss den noch 2 Jahre fahren.

Hat eigentlich schon mal jemand eine Werkzeugmaschine mit Kettenantrieb gesehen? Oder davon gehört, dass der Zahnriemen an einer Achse gerissen ist?

Dafür habe ich schon mal in ein Loch bei meinem VR6 geschaut, mitten im Zylinderblock und da hing ein Stück Kette raus! Da stand die Uhr auf 128 tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen