Zahnriemen Ölpumpe EA288 - ist der Wechsel den Aufwand wert?

VW Passat B8

Moin Passerati-Fans,

kurze Frage zum EA288 und dem Zahnriemen der Ölpumpe.

Gibt es einen bestätigten Fall dass der Zahnriemen defekt war? Oder ist dieser robust? Würde bei meinem 2015er heuer den ZR wechseln, plus WaPu, reine Prophylaxe.

Im T6 Forum liest man nix Schlimmes über den Ölpumpenzahriemen, soll wohl robust sein.

Was meint ihr - den kleinen Zahnriemen mitmachen? Oder drin lassen? Welchen Riemenhersteller empfehlt ihr?

20 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 1. September 2025 um 15:36:34 Uhr:
Ich werde meinen jetzt prophylaktisch bei 198 tkm wechseln lassen und 5W 30 einfüllen lassen. (LL 5W 30)
Das ist mir einfach zu heiß zu warten ob er hält oder nicht.
Was ich aber schon gelesen habe: Behält man das gleich Öl bei soll er lange halten, wechselt man aber die Viskosität (aus welchen Gründen auch immer) sollte auch der Riemen getauscht werden.
Obs stimmt.... keine Ahnung

Quatsch 😄 das hat überhaupt nix mit der Viskosität zu tun.

Bei meinem, auch wenn ein Einzelfall nicht unbedingt repräsentativ ist, hatte ich 0w-30, 5w-30 und auch 2x 5w-40 Ravenol Truck Öl drin. Das macht den Riemen nix.

Übersäuerung des Öls und erhöhter Russanteil greift den Riemen an.

Bei mir hat mein VW-Servicepartner entgegen der meisten Ölhersteller-Empfehlungen von 5W30 auf 0W30 umgestellt (kann man ja teurer an den Kunden verkaufen).

Aber wie eingangs schon erwähnt, wurden in über 9 Jahren und knapp 394.000 km noch nie dieser Riemen gewechselt.

Mal Blöd gefragt....

Wie hoch wären den die Mehrkosten für den wechsel in einer Werkstatt ?

2l Evo 150ps Dtsa Motor

Nur damit ich mal weiss von welchen Kosten hier gesprochen werden

Zitat:
@Quota1000 schrieb am 3. September 2025 um 11:59:54 Uhr:
Mal Blöd gefragt....
Wie hoch wären den die Mehrkosten für den wechsel in einer Werkstatt ?
2l Evo 150ps Dtsa Motor
Nur damit ich mal weiss von welchen Kosten hier gesprochen werden

Es braucht den Riemen - der kostet 20€, dann braucht es Dichtmittel für die Ölwanne - wahrscheinlich 10€ als Anteil, dann den Kurbelwellensimmering 30€ und eine Stunde Mehraufwand

Entsprechend liegen die Kosten meiner Meinung im Bereich von 100€ bis max 200€ je nach Werkstatt und Region.

Ähnliche Themen

Ich gebe bescheid was es bei mir gekostet hat.

Hallo zusammen,

Bin selbst KFZler. Hab den Zahnriemen der Ölpumpe bei 190.000 km getauscht. Und das war bitter nötig. Im Zuge mit dem Wechsel des anderen Zahnriemens ist das nicht wesentlich mehr Arbeit.

In der Regel sind bei den Kilometerständen die Simmerringe eh fällig. Auch kann man so ganz entspannt den Motor mal von innen betrachten.

Ich würde es jederzeit wieder so machen. Reisst der Riemen ist der Motor Schrott.

Gruss Tegro

Deine Antwort
Ähnliche Themen