Zahnriemen oder Zündung?

Opel Astra F

Guten Tag

Es ist ein Astra F Bj. 92 C16NZ.

Ich habe folgendes Problem und suche nach Rat. Als ich vorgestern in einer einfahrt bergaufwärts rückwärts anfahren wollte starb mir der Motor ab. Beim Versuch den Motor zu starten ging er nicht mehr an und zündete nichtmehr richtig. Funken sind da (Zündverteiler schaut noch gut aus den hab ich erst überholt vom Teilehändler geholt und 2-3 Leitungen mal ersetzt). In 5 Startversuchen ist eine Fehlzündung zirka mit dabei.
Als ich nach dem Zahnriemen sehen wollte merkte ich das er zwischen Nockenwelle und dem unteren rechten Rad mehr gespannt ist als auf dem Linken (weis leider nicht um welche teile es sich handelt). Ist das normal oder ist er mir wirklich um 1-2 Zähne verrutscht? Passiert sowas?
Er will schon anspringen aber ein zylinder streikt dann und bekommt nicht den richtigen funken meiner Meinung nach zum richtigen Zeitpunkt.
Abgesehn davon habe ich fast kein Öl mehr drin obwohl ich nirgends wo mein Auto steht etwas verloren habe. Er sifft halt ziemich aber so plötzlich? Ich nehme aber an das es nichts mit dem nicht laufenden Motor gerade zu tun hat. Oder etwa doch? Werde es zu aller erst trotzdem erstmal auffüllen.

So genug von dem Monolog. Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Ich danke im vorraus

Mfg

20 Antworten

ja da ich mein problem mit dem alten und nun dem "neuen" also gebrauchten verteiler hab werde ich mir einen andern verteiler holen. ich habe nur delkos alle mit schwarzer kappe. die Leitungen von Spule zu Verteiler sind ja logischerweise auch immer andere gewesen da sie ja am verteiler montiert sind. (und ich schon 2-3 mal den verteiler getauscht hab)
habe das mit der spule jetzt doch mal geslassen. werde alle kontakte reinigen..leitungen überprüfen und nen andern verteiler montieren. wenn sich die gelegenheit bietet werde ich mir dann die neue spule anschaffen.

wie ich hörte gehen die Bosch Verteiler noch schneller kaputt.
wobei eben dann das tauschen des Hallgebers leichter wäre bzw möglich ist.
wobei ich die funktion des hallgebers nicht weis. da werde ich wohl mal nachsehen

Soweit ich weiß macht der Hallgeber nichts anderes als der Kubelwellensensor oder Nockenwellensensor bei anderen Zünsystemen. Sind eigentlich alles Hallgeber also Induktionsschalter. Er meldet Kolben1 OT und Zündbereit.....

Ich halte es für logischer mal die Spule zu Tauschen. Ist aber letztlich Ansichtssache.

kann man bei der spule irgendwas mit dem mulitmeter nachmessen?

Schlecht.

Ähnliche Themen

also ich habe nun den verteiler getauscht. und eine spule mitbekommen. diese ist jedoch die falsche. und die Fehler sind fast die selben wir vorher. Er läuft erstmal und nach paar hundert meter wenn ich bei mir den Berg wieder hoch fahr und vom gas gehe geht er aus. Wird wohl dann an der Zündspule nur noch liegen können hoffe ich.
werde die restlichen leitungen noch durchmessen. von spule zu verteiler hat meien 3,5Kohm. wie ich las ist das normal. Ich wüsste nichts mehr außer spule.

hab meine leitungen durchgemessen...also von der länge nach von kurz nach lang: 6Kohm...8kohm....12kOhm...6kohm...is bisschen komisch oder nich? habe hier keine thread mit den zahlen gefunden.
spule hab ich durchgemessen nach plan....stimmen auch die werte.
ich weis nichtmehr weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen