Zahnriemen oder Zündung?
Guten Tag
Es ist ein Astra F Bj. 92 C16NZ.
Ich habe folgendes Problem und suche nach Rat. Als ich vorgestern in einer einfahrt bergaufwärts rückwärts anfahren wollte starb mir der Motor ab. Beim Versuch den Motor zu starten ging er nicht mehr an und zündete nichtmehr richtig. Funken sind da (Zündverteiler schaut noch gut aus den hab ich erst überholt vom Teilehändler geholt und 2-3 Leitungen mal ersetzt). In 5 Startversuchen ist eine Fehlzündung zirka mit dabei.
Als ich nach dem Zahnriemen sehen wollte merkte ich das er zwischen Nockenwelle und dem unteren rechten Rad mehr gespannt ist als auf dem Linken (weis leider nicht um welche teile es sich handelt). Ist das normal oder ist er mir wirklich um 1-2 Zähne verrutscht? Passiert sowas?
Er will schon anspringen aber ein zylinder streikt dann und bekommt nicht den richtigen funken meiner Meinung nach zum richtigen Zeitpunkt.
Abgesehn davon habe ich fast kein Öl mehr drin obwohl ich nirgends wo mein Auto steht etwas verloren habe. Er sifft halt ziemich aber so plötzlich? Ich nehme aber an das es nichts mit dem nicht laufenden Motor gerade zu tun hat. Oder etwa doch? Werde es zu aller erst trotzdem erstmal auffüllen.
So genug von dem Monolog. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Ich danke im vorraus
Mfg
20 Antworten
Mach mal nen Bild vom Zahnriemen. Wie weit kannst du den Riemen den mit dem Finger eindrücken? Ich kann mir da jetzt nicht richtig was darunter vorstellen. Wenn der Riemen aber verrutscht ist liegt hier auch sicher das Problem (Steuerzeiten verstellt => Funke passt nicht mehr und dann läuft das Teil nicht). Mal Verkleidung annehmen und auf Markierung stellen.
Bekommt er überhaupt Sprit?
Das Öl wirst du dann wohl mitverbrennen.
Hallo
Also auf der rechten Seite kann ich ihn zirka n halben Zentimeter eindrücken und auf der linken mindesetns 1-1,5.
Welche Markierungen müssen da übereinstimmen?
Ja das dachte ich mir eben auch mit dem Zündzeitpunkt.
Hatte schon zweimal einen defekten Verteiler hab ihn somit schon zweimal getauscht. Und dieser ist jetzt jedoch wirklich gut beinander.
Zündleitungen hab ich momentan nur mit Funken überprüft. Und überall kommt ein starker Funke. Also müsste der Motor ja laufen, wenn auch schlecht. Aber keins der Zündkabel is durch.
Sprit bekommt er. Er zündet ja auch gelegentlich mit 3-Zylindern.
Ähnliches Problem gabs schonmal da wars ne falsche Zündsteckerfolge. Ist nun aber richtig alles.
Ich verbrenne das Öl mit? so viel?
Hast du nur geprüft, ob vom Zündkabel auf Masse ein Funke kommt oder hatteste jede Kerze mal draussen und hast damit grpüft, ob ein Funke kommt? Kerzenbild dabei gleich mal geprüft?
Nee nur auf masse geprüft. Kerzen sind n knappes jahr alt. Also 10.000km. Hatte kein Werkzeug da um sie rauszuschrauben. Kanns wohl auch an denen liegen? So plötzlich?
Aber nun fällt mir gerade ein das er 2 Wochen lang nicht so gut anzog beim beschleunigen. Danach wars jetzt ne Woche wieder normal. Wird dann vllt wohl doch was an der Zündung sein.
Aber so kann niemand sagen das ihm sowas bei seinem Zahnriemen aufgefallen wäre? Diese unterschiedliche Spannung rechts und links.
Ähnliche Themen
So hallo nochmal
Also Zahnriemen wurde überprüft. Der ist ok.
Nachdem ich spaßeshalber mal nen alten "kaputten" Zündverteiler eingebaut hab und wir ihn eingestellt haben lief er auch mit dem. Jedoch nur bis ich die Drehzahl senkte dann ging er unter der fahrt beim auskuppeln aus. Also den letzten der drin war als er nich funzte reingebaut da das gleiche.
Haben nun die zwei Zündverteiler den gleichen Schaden? oder liegt es an der Zündspule? Denn das is mein 3. gebrauchter Zündverteiler der momentan drin is. Er sprang einfach wieder an als wir an ihm drehten und somit den Zündzeitpunkt verstellten. Allerdings steht er nun wieder auf der gleichen Markierung und läuft. Allerdings eben nur bis ich auskuppel.
Kann die Zündspule irgendwas am Verteiler kaputt machen? Denn die is bis jetzt als einziges drin geblieben immer.
An den Verteilern geht der Hallgeber defekt. Der Ermittelt OT. Meist wirds mit steigender Motortemp. schlimmer. Evtl. kann die Zündspule den Verteiler zerstören zumindest wenn was mit den Steuerdrähten zum Verteiler nicht stimmt bzw. den Nehmern dafür in der Spule. Da wird der OT-Kram verarbeited.
Stell den Zzp erstmal ordentlich mit ner Stropopistole ein und vergiss nicht die Reizleitung zu Brücken, wenn du das machst. Genauso wie beim Fehlerauslesen.
wow wow wow ;-)
Also. Die Zündspule austauschen wäre garnicht so eine schlechte idee? und welche Steuerdrähte? Der Zzp wurde vor nem halben jahr eingestellt. Die Makierung müsste ja wohl noch die selbe sein oder? Zumindest läuft der Motor nur auf der Markierung.
Kann es auch sein das nur die Zündspule bei mir spinnt? oder muss ich den Verteiler jetzt trotzdem wieder tauschen da er durch die Spule kaputt gegangen ist.
Was ist die Reizleitung? Fehlerauslesen habe ich mal gemacht als der defekt da war....42. Ist jetzt aber nichtmehr gespeichert.
So sehr gut kenn ich mich dann nicht aus ;-)
Stell erstmal ein mit dem Stropo und der gebrückten Reizleitung. Dann tausch die Spule und dann evtl. den Verteiler. Wenn der beim Auskuppeln ausgeht, so du kein Gas mehr gibst, kanns auch am Leerlaufsteller Liegen. Gibt noch mehr Möglichkeiten..... Fehlercode mal ausgeblinkt? MKL an?
Vom Verteiler geht nicht nur das eine Zündkabel zur Spule sondern auch min. 2 normale Leitungen. Der Stecker an der Spule ist geteilt....
Leerlaufsteller glaube ich nicht da er ja vorgestern noch alles lief. Nur mit der zündsache spinnt er eben jetzt rum. Wie gesagt ich hatte fehler 42 drin und nun keinen mehr seitdem er mal wieder lief. Ich weis nicht was die reizleitung ist. Es geht ein großer stecker vom verteiler zur spule die ich dort mit nem geteilten stecker an dem Stecker vom Verteiler verbinden muss.
Ich dachte eine Spule geht kaputt und dann geht garnix mehr...und nicht nur sone halbe Sache. Aber gut das weis ich nicht.
Also wozu Reizleitung brücken und was ist sie eigentlich?
Ist die gleiche Brücke die du zum Auslesen machst. Warum k.A. Wird halt so eingestellt.
Der Fehler lässt mich gen Masseband Vermuten.
Unten sind die Fehlercodelisten verlinkt. Da sind auch wieder ehlerbeispiele verlinkt.
Also gut ich werde mir zunächst eine neue Zündspule holen. Diese einbauen. Meine Verteilerkappe innen sauber machen und hoffen das es dann funktioniert. Denn Geld für einen neuen Zündverteiler is momentan eigentlich nicht drin.
Oder gibt es noch irgendwelche anderen Tipps?
Zitat:
Der Fehlercode wird gesetzt, wenn das Steuergerät K57 eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss in der EST-Leitung Y24/Kl. B oder Bypass-Leitung Y24/Kl. C festgestellt.
Mögliche weitere Fehlerursachen sind defektes Zündmodul oder Steuergerät, Einstreuung von Störimpulsen.
Heißt das du ne 50% Chance hast das es mit der Spule getan ist. Solltest du unter deiner Verteilersammlung nen Bosch haben könntest du den Hallgeber tauschen. Beim Delko geht das nicht. Bosch hat ne rotbraune Verteilerkappe. Delko schwarz.
Die Klemmen B und C sind die besagten 2 zur Spule, also im geteilten Stecker an der Spule. Das Zündmodul ist in die Spule integriert wenn ich mich nicht irre.
Ich hatte mal das Prob das eins der Kabel im Verteiler blank war. Lüsterklemme eingefummelt und hielt ewig.