Zahnriemen nicht gewechselt und fährt immer noch
Mein 1.4 hat noch den ersten Zahnriemen und hat 90 Tkm gefahren.
Wie viel km habt ihr auf euren Zahnriemen?
Allerdings habe ich eine Spannrolle wechseln lassen die mir mal gebrochen ist.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ScireG4
Das Auto soll in max. 1 Jahr verkauft werden, d. h. es kommen noch mal ca. 15 tkm drauf. Lohnt sich da noch der wechsel.
Der Wechsel lohnt sich auf jeden Fall noch.
Zitat:
Original geschrieben von Red51
Nein, der 2.0er ist kein Freiläufer. Wie Markus schon sagte ist beim 2.0er in der Tat kein Wechsel vorgeschrieben, lediglich soll er bei 90.000km und dann alle 30.000km kontrolliert und nur ggf. ersetzt werden. Offizielle Herstellerangaben zum Wechsel gibt es nicht.
Ich glaube die 1. Kontrolle wird aber bei 120tkm angegeben 😉 Müsst ich zwar nachgucken, meine ich aber in Erinnerung zu haben.
Bekannter von mir hatte mit einem (zum verkaufen) gekauften Golf IV 2.0 einen Zahnriemenriss (war aber 7 Jahre alt und hatte 195tkm drauf) und der Motor ist "verschont" geblieben. Es war kein kompletter Motorschaden als Folge.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Sebo97***
is der 2.0 eigentlich noch ein freiläufer?
Mahlzeit,
sorry muß mich mal kurz einklinken.
Was ist ein " Freiläufer " ?
Hab mal in nem Bericht über das Golf I Cabrio gelesen, das irgendwelchen Motoren von dem bei nem ZR-Riss einfach nur ausgehen und keinen Motorschaden verursachen.
Ist das damit gemeint?
Zitat:
Original geschrieben von Bruno79
Mahlzeit,
sorry muß mich mal kurz einklinken.
Was ist ein " Freiläufer " ?
Hab mal in nem Bericht über das Golf I Cabrio gelesen, das irgendwelchen Motoren von dem bei nem ZR-Riss einfach nur ausgehen und keinen Motorschaden verursachen.
Ist das damit gemeint?
genau so isses.
ich hab eigentlich auch nur gefragt weil die opel motoren (2.0 115ps) noch welche wahren, da kannste halt dan fahren bis feierabend is, und nicht so ein mist wie bei mir (60tsd er intervall)
MfG
Sebastian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bruno79
Mahlzeit,
sorry muß mich mal kurz einklinken.
Was ist ein " Freiläufer " ?
Hab mal in nem Bericht über das Golf I Cabrio gelesen, das irgendwelchen Motoren von dem bei nem ZR-Riss einfach nur ausgehen und keinen Motorschaden verursachen.
Ist das damit gemeint?
Richtig, du gibst dir die Antwort bereits selbst 😉 Bei einem Freiläufer entsteht beim Zahnriemenriss i.d.R. kein Motorschaden, da die Kolben nicht auf die Ventile treffen.
Für alle anderen Motoren geht ein Zahnriemenriss übel aus. Wobei man sagen muss, dass in seltenen Fällen auch da nicht unbedingt ein Motorschaden entsteht.
@Markus: Meines Wissens nach muss der Zahnriemen bei 90.000km geprüft (und ggf. ersetzt) werden, danach alle 30.000km. Ein Blick auf die Wartungslisten bestätigen dies...
MFG
Danny
Danke für die schnelle Antwort.
Jo, 60.000 ist echt wenig, besonders beim Diesel. Gibt Leute, die können dann alle 1,5 Jahre oder so, wechseln.
Bei einem Freiläufer überschneiden sich die Wege von Zylinder und Ventilen nicht, fahre zum Glück auch noch einen solchen Motor 🙂 (der eben genannte Omega B 2,0L 115PS). Warum werden die heute eigentlich nicht mehr gebaut?
Zitat:
Original geschrieben von Bruno79
Danke für die schnelle Antwort.
Jo, 60.000 ist echt wenig, besonders beim Diesel. Gibt Leute, die können dann alle 1,5 Jahre oder so, wechseln.
schön wärs, hab nen arbeitsweg von 260km täglich, werden dan ca 70 tausend bei mir im jahr, also ein mal im jahr wechseln, der is auch beim vorbesitzer immer erst bei guten 70 tausend gewechselt worden.
MfG
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Warum werden die heute eigentlich nicht mehr gebaut?
Evtl. Platz-/Gewichtsersparnis ? An der Fertigung kann´s ja eigentlich nicht liegen, sonst wär das bei dem anderen ja auch so.
Und irgendwie müssen die Werkstätten ja auch was zu tun haben. 😉 Siehe Sebo97 mit seinen 70.000 im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Bruno79
Danke für die schnelle Antwort.
Jo, 60.000 ist echt wenig, besonders beim Diesel. Gibt Leute, die können dann alle 1,5 Jahre oder so, wechseln.
meiner wird jetzt mit ca 116t km gewechselt.
is ein TDI
Zitat:
Original geschrieben von Red51
@Markus: Meines Wissens nach muss der Zahnriemen bei 90.000km geprüft (und ggf. ersetzt) werden, danach alle 30.000km. Ein Blick auf die Wartungslisten bestätigen dies...
MFG
Danny
Habe grade mal ins etwas schlacksig formulierte Serviceheft geschaut:
Sichtkontrolle bei 90tkm empfohlen, ggf. wechseln (TDI und SDI-Motoren sowie Passat-Benzinmotoren).
Bei 120tkm erneute Sichtkontrolle empfohlen, ggf. wechseln (wieder TDI, SDI und Passat-Benziner).
MFG Markus
Meiner hat jetzt knapp 105Tkm aufm Buckel, werde ihn auch langsam mal wechseln lassen. Ist denn ein wechsel der WaPu zwigend erforderlich, ich meine der Golf ist immerhin BJ mitte 98 also schon einige Jährchen alt.
( Schade das der Golf noch keine Steuerkette hat wie Mercedes, dann hätte sich das mit dem Zahnriemen erledigt )
Zitat:
Original geschrieben von Towelie1311
Meiner hat jetzt knapp 105Tkm aufm Buckel, werde ihn auch langsam mal wechseln lassen. Ist denn ein wechsel der WaPu zwigend erforderlich, ich meine der Golf ist immerhin BJ mitte 98 also schon einige Jährchen alt.
( Schade das der Golf noch keine Steuerkette hat wie Mercedes, dann hätte sich das mit dem Zahnriemen erledigt )
zwindend ggf nicht..aber sinnvoll
denn wenn die wapu kaputt geht, hast du mehr als die ca 60 EUR kosten
normalerweise sieht man es der Wasserpumpe an, ob die noch mitmacht oder nicht...zumindest in vielen fällen. ist der fall nicht eindeutig... wechseln !!!
Sinnvoll daher, da du sowieso schon einen Teil abgebaut hast und das nicht wieder tun musst
Gruß JD
jetzt wird günstig gewechselt
so lasse den Zahnriemen inkl. Wasserpumpe und Umlenkrolle etc. und Keilriemen weil er quitscht bei einer freien für 360 € tauschen
Zahnriemenkit ist von Conti. Ich bekomme alle Teile zum Einkaufspreis. Arbeit ist ca. 100 Euro.
Ist doch mal ein guter Preis