Zahnriemen gerissen
Hallo, an alle noch Renault Fans
Vor einer Woche hat`s beim Anlassen den Zahnriemen erwischt. Clio (1,6 16 V) und Zahnriemen gut 5 1/2 Jahre alt, aber erst 75000 gelaufen. Wollte den Wechsel noch etwas hinauszögern, jetzt hab ich den Salat. Der Renault Fuzzi drohte mit 1800- 2500 Euro. Die sollen erst mal den Kopf abnehmen und mir dann einen Kostenvoranschlag machen. Habe dort schon mit verschiedenen Sachen (Unfälle usw.) genug Geld gelassen. Weiß jemand ob man bei Renault noch was mit Kulanz machen kann? Bin dankbar für Tipps.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@margarete12 schrieb am 31. Oktober 2014 um 08:13:50 Uhr:
Das ist doch Müll was du schreibst. Renault gibt eine garantie bis 5 Jahre oder 120.000km.... Diese Werte werden ja nicht aus der Luft gegriffen. Alles was darüber hinaus passiert liegt nicht mehr in der Verantwortung von Renault. PunktZitat:
@hoc777 schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:19:16 Uhr:
Unter diesen Umständen würde ich wirklich einen Kulanzantrag stellen. Bei unter 100.000 km und 6 Monate über die 5 Jahresfrist sehe ich da gute Chancen. Allerdings nur, wenn alle Services / Inspektionen gemacht wurden.Und selbst wenn Leute 8 oder 10 Jahre mit dem ersten Riemen fahren..... Darauf kann man nicht stolz sein sondern da kann man nur sagen Glück gehabt. Sobald die 5 Jahre rumsind hätte ich Angst den Motor zu starten mit einem alten Riemen, lieber die 800€ für einen wechsel bezahlen als nachher 2500€ für eine Reparatur....
Und wer stönt das 800€ für ein Zahnriemen wechsel nach 5 Jahren zu viel ist der sollte sich überlegen ob ein Auto das richtige für Ihn ist.
Also erst einmal schreibe ich keinen Müll sondern habe eine Beitrag erstellt der inhaltlich eine eventuelle Chance auf Kulanz beschreibt. Das die Kulanz abgelehnt werden kann, ist auch klar. Aber ein Versuch schadet nicht. Es gibt im Golf VI Forum einige Beiträge wo auch Kulanz nach Ablauf der Garantie gegeben wurde. Also immer schön den Ball flach halten und mal etwas weniger agressive Statements.
31 Antworten
Habt ihr eigentlich das hier
Zitat:
@reenoldo schrieb am 30. Oktober 2014 um 17:39:10 Uhr:
. Neueste Nachricht vom Freundlichen, Zahnriemen ist nicht ab.
gelesen? Der Zahnriemen hält also auch bei einem Renault länger als fünf Jahre. Mein Extremexperiment bei einem K7M (1.6 8V) waren fast 200 tkm mit dem OEM Riemen. Dann hatte der aber sichtbare Verschleißerscheinungen: es fehlten ein paar Zähne.
Die Kosten sind auch keine Eur 800: bei einem Laguna III habe ich letzthin bei Renault Eur 450,-- bezahlt. Ich werde alt und bequem und lasse jetzt arbeiten.
Ich bin ja nun nicht der Materialexperte, aber ich könnte mir vorstellen, das selbst langer unregelmäßiger/unruhiger Lauf eines Motors ebenfalls an die Substanz eines Zahnriemens geht.
Dieses Ruppige des Motors kann ja nicht gut sein !
Man kann/muss glaube ich, sehr viele Faktoren beim Verschleiß mit einbeziehen.
Das mit der Hydraulischen Spannrolle dürfte sich in meinem Bsp. sehr positiv auswirken, im Gegensatz zur starren Rolle !