zahnriemen gerissen -> motor platt
hallo leute!
mit ist am montag abend auf dem weg nach hause vom pfingstwochenende was echt tolles passiert:
bei 70.677km hat sich der zahnriemen verabschiedet.
der freundliche baut mir jetzt einen austauschmotor ein, da der alte hin ist. er sagt, dass die ventile ausgeschlagen sind und der kolben gestaucht ist.
in meinem bekanntenkreis war diese art von reparatur sehr umstritten. da ich aber nicht so viel ahnung von der thematik habe, muss ich dem freundlichen wohl glauben...
hat jemand von euch eine ähnliche erfahrung hinter sich bzw. fährt hier schon jemand nen austauschmotor?
ach ja, meiner ist jetzt im mai 5 jahre alt geworden
grüße
27 Antworten
Das Problem beim Zahnriemen am 1.4 hast nicht nur Du.
Liegt an der Kunststoff-Beschichtung der Spannrolle/Umlenkrolle. Diese brechen und schädigen den Zahnriemen bzw. springt er durch zuwenig Spannung über.
Aber ausser einem ATM kann die Werkstatt nicht viel machen. Wenn die Ventile aufgeschlagen haben, hat der Kolben auch einen Oberflächenschaden und die Gefahr, dass durch Schäden am Kurbeltrieb noch ein Defekt auftriit, wird keiner freiwillig eingehen.
Ist Dein Wagen von VW scheckheftgepflegt? Dann hättest Du auch eine Mobilitätsgarantie. Wo wurde der letzte KD gemacht?
Bin grad nicht 100%ig sicher, aber der 1,4 Liter Benziner hat eigentlich KEINEN vorgeschrieben Wechselintervall.
Eins vorweg: WARUM ist der Zahnriemen gerissen???
Der kleine Benziner hat Probleme mit den Spannrollen, die öfter mal brechen.
Sollte das der Fall sein werden 100% der Kosten von VW übernommen, da diese Problematik bekannt ist.
Die normale Kulanzregelung wird außer Kraft gesetzt.
Soll heißen, das Alter und der km-Stand des Fahrzeuges sind egal.
Einzige Bedingung: Scheckheftgepflegt bei VW
Die einzigen Kosten für Dich wären die Betriebsstoffe. ( Kühlmittel, Öl )
Ist Dein Auto unterwegs liegengeblieben, musste abgeschleppt werden und hast die VW-Hotline informiert, hast Du ANSPRUCH auf einen kostenlosen Leihwagen für maximal 3 Tage.
Bedingung: Die letzte Inspektion muß bei VW durchgeführt worden sein.
Exact! Würde ich auch tun!
Für den Schaden würde ich in deinem Fall (scheckheftgepflegt!) sicher nichts bezahlen!!
Mach Druck bei deinem Händler, und zur Not ein Telefonat bzw. einen Brief direkt an VW.
Ein seriöser Händler würde in so einem Fall schon von sich eine gewisse (zumindest teilweise) Kulanz anbieten! Es kann ihm ja auch egal sein, von wem er sein Geld bekommt, ob nun von dir, oder von VW!
der ersatzwagen über die mob-garantie ist nur 3 tage kostenlos. danach wollten die von mir ca. 25€ pro tag für 50km frei. jeder weitere km hätte mich dann 0,38€ gekostet.
na hallo, da kann ich ja gleich taxi oder erste klasse mit der bahn fahren...
Ähnliche Themen
Wenn du wirklich alles selber bezahlen musst, würde ich wirklich einen anderen Motor nehmen, da biste ab 4000 Euro incl. Einbau dabei, ein 1,8T mit Achsen, Bremsen und Elektronik kostet ca. 5000 Euro mit Einbau. Gebraucht natürlich.
das ist mir auch schon klar, dem händler ist das total egal von wem er die kohle bekommt, der macht auf jeden fall seinen umsatz...
der freundliche meinte irgendwie, dass die wasserpumpe ausgefallen ist und der rest dann die folge davon war...
ach ja, mei letzter kd wurde von ner wv werkstatt im nov. 2003 gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von La <Golf>
Hi! Also wenn der Zahnriemen gerissen ist hat man ja wohl auch nen Kolbenfresser! Es wird ja nicht mehr ausreichend geschmiert!
hö? Wie kommst du den drauf?
Zitat:
Original geschrieben von kermit21
ach ja, mei letzter kd wurde von ner wv werkstatt im nov. 2003 gemacht...
Ups!
Dann siehts nicht so gut aus!
Jetzt kommts drauf an, obs schon ein Longlife Fahrzeug ist, ansonsten hättest du im November 04 wieder hingemusst... 🙁
Schau mal auf die erste Innenseite deines Serviceplans, steht da bei den Ausstattungscodes irgendwo ein "QG1" dabei?
@ tarimon
yep,
habe longlife... kippe auch immer fleißig 0w30 nach... aber das ist ne andere story!
nächster kd wäre spätestens nov. 2005. so ganz planlos bin ich nun auch nicht ;o)
meinst du denn, dass ich aussicht auf erfolg hätte, wenn ich an vw schreibe?!?
na gut, versuchen kann man's ja....
hallo leute....
habe mein auto heute wieder bekommen...
-> als erstes muss ich sagen, dass ich einen unterschied zu meinem alten motor nicht merke. der raselt genauso schrecklich beim gas geben wie mein alter.
eine rechnung habe ich auch nicht bekommen. der freundliche meinte, da dass ganze über die gebauchtwagengarantie geht, muss da erst noch die rechnung geschrieben werden... die soll ich dann in den nächsten tage per post bekommen. durfte aber trotzdem erstmal eine ganze stange geld da lassen.
ich bin mal echt gespannt was ich da noch bekomme...
andere frage:
muss den motor jetzt einfahren. das heißt aber, das ich jetzt voll der schleicher auf der autobahn bin. soll die ersten 3.000 km nur bis 3.000 drehen... und das sind im 5ten gang genau 100 km/h
findet ihr das zu lang von den kilometern hin oder genau richtig. soll auch nac der einfahrphase einen ölwechsel machen...
@kermit:
schon den Motor ruhig die ersten 500 km. Das kann nicht schaden. 3000 km ist m.E. völlig übertrieben.
Ein Ölwechsel ist lt. Aussage der Hersteller nicht mehr nötig, kann aber natürlich trotzdem nie schaden, denn ansonsten macht die Einfahrphase ja auch keinen Sinn.