Zahnriemen gerissen > Motor getauscht > Motor läuft nicht vernünftig
Hallo, bei meinem Caddy ist der Zahnriemen gerissen. Bis dahin hat alles am Fahrzeug einwandfrei funktioniert. Meine Werkstatt meinte dann, der Motor ist hinüber und sie können mir einen gebrauchten Motor einbauen für ca 2000 bis 2500 €.
Juni 22 war dann der Motor drin und es hat 3500 € gekostet. Nach 2 Fahrten ist der Caddy nicht mehr angesprungen, also Werkstatt. Die haben den Kraftstofffilter getauscht, dann ging er wieder.
Ein Fahrt später ist er wieder nicht angesprungen. Ich habe dann festgestellt, dass er irgendwann anspringt, wenn ich mit dem Gaspedal pumpe oder es durchdrücke, wenn ich zünde. Im Betrieb lief der Motor teils massiv unrund, besonders im Leerlauf hat das ganze Auto gewackelt – aber nicht immer. Besonders krass war es, wenn der Motor richtig warm war. Also ab zur Werkstatt. Die Werkstatt hat den nach Elektronikfehlern gesucht und ein Kabel im Motorraum getauscht.
Eine Fahrt später fingen die selben Probleme wieder an. Die Werkstatt hat dann eine Innenbeleuchtung getauscht und ich kam mir mehr und mehr verarscht vor. Komischerweise lief er beim Abholen an der Werkstatt immer normal. Und ich kam mir mehr und mehr verarscht vor, weil ja vor dem Motorschaden alles funktioniert hat. Wenn dann ein neuer Motor rein kommt, wäre meiner Logik nach der Fehler erst mal am Motor zu suchen.
Eine Fahrt später wieder die selben Probleme. Mir ist dann aufgefallen, dass sich im Tank ein Unterdruck bildet. Die Werkstatt hat dann das Ausgleichsventil gesäubert und eine neue Pumpe eingebaut, weil diese in warmem Zustand nur 1,3 anstatt 1,5 bar Druck geliefert hat.
Ich konnte dann ein paar Fahrten machen, aber nach einer Woche waren alle Probleme wieder da. Ich war dann noch ein paar mal da und weiß nicht mehr, was die Werkstatt dann gemacht hat. Beim 7. Besuch hat er dann den 1. Injektor getauscht. Seither startet das Auto wieder normal. Aber z.B. unter geringer Last zwischen 70 und 80 kmh im 5. Gang nimmt man ein deutliches Ruckeln war und manchmal hört man auch unregelmäßige, lautere Schläge im Leerlauf. Für mich klingt das z.B. nach Fehlzündungen. Nun war ich wieder (zum 8. mal) bei der Werkstatt und hab nur ein Prüfprotokoll in die Hand bekommen, dass ein Injektor in kaltem Zustand schlechte Werte aufweist und ein anderer, wenn der Motor warm ist. Die Werkstatt müsse nun erst eine Art Aufnahmegerät besorgen, mit dem ich dann rumfahren soll, dass sie das auslesen können.
Ich komme mir inzwischen echt verarscht vor. Das ganze Theater dauert nun schon 8 Monate und ich habe das Gefühl, dass das alles auf meinem Rücken ausgetragen wird. Was meint ihr dazu? Was kann ich machen?
40 Antworten
Hoffentlich ist es das Ergebnis.
Es gab auch schon Leute die danach einen neuen DPF gebraucht haben weil der eben nicht korrekt gereinigt wurde.
Meine Werkstatt sendet die DPF immer zur gleichen Firma die diese reinigt, hatten da über Jahre noch keine Reklamationen.
Inzwischen ist wieder das Problem dazu gekommen, dass er nicht sauber anspringt und man teils 4-5 mal rödeln muss, bis er an springt. Der unrunde Lauf besteht weiterhin, bei einer gemeinsamen Probefahrt haben die Injektoren 2 und 4 abweichende Einspritzmengen von +1,26 und -0,70 angezeigt. Was das für Einheiten sind, weiß ich nicht.
Die Werkstatt meint jetzt das wäre normal für so ein altes Auto dass er nicht richtig anspringt und unrund läuft aufgrund der Einspritzung und ich könne ja nicht erwarten, dass der wie neu läuft.
Ähnliche Themen
100.000 bei dem Austauschmotor ist doch keine Leistung. Mein 1.9er hat jetzt 355tsd. runter und läuft wie ne eins.
Ich an deiner Stelle würde mich gar nicht mehr mit denen Rumärgern und wäre schon lange beim Anwalt. Sind doch alles nur Ausreden der Werkstatt.
Einfach verkaufen den Hobel.
Ohne da noch mehr Geld zu versenken läuft die Karre nie wieder.
Von der Werkstatt die dich über den Tisch gezogen hat brauchst du nichts mehr erwarten ausser Ausreden.
Mit einem Anwalt kommst du da auch nicht weiter, der kostet nur noch mehr Geld.
Zitat:
@downthehill schrieb am 21. Februar 2023 um 16:10:29 Uhr:
... das wäre normal für so ein altes Auto dass er nicht richtig anspringt und unrund läuft ...
So einen blödsinn habe ich vorher noch nie gehört / gelesen.
Wo kommst du denn eigentlich her?
Wenn deine Werkstatt ein sogenanntes Aufnahmegerät besorgen muss, IST ES DENN DA ÜBERHAUPT EINE RICHTIGE Werkstatt? Mit VCDS kann jeder Möchtegernschrauber Daten aufzeichnen.
Bist du dem Auto Schrauben halbwegs selbst auch mächtig?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 21. Februar 2023 um 17:27:24 Uhr:
Mit einem Anwalt kommst du da auch nicht weiter, der kostet nur noch mehr Geld.
Das ist auch meine Befürchtung. Ich hoffe, die Rechtsschutz macht das für mich.
Zitat:
@Marzipani schrieb am 21. Februar 2023 um 18:51:53 Uhr:
Wo kommst du denn eigentlich her?Wenn deine Werkstatt ein sogenanntes Aufnahmegerät besorgen muss, IST ES DENN DA ÜBERHAUPT EINE RICHTIGE Werkstatt? Mit VCDS kann jeder Möchtegernschrauber Daten aufzeichnen.
Bist du dem Auto Schrauben halbwegs selbst auch mächtig?
Ostseite Bodensee.
Die Werkstatt ist schon ne richtige Werkstatt, dennoch kamen mir die Aussagen auch komisch vor.
Ich bin technisch nicht ungeschickt, aber von der Funktion von Motoren und umgebendem Motorraum habe ich absolut keine Ahnung, daher auch die vielen, vielleicht dummen Fragen hier ;-)
Ich habe inzwischen mit 2 Gutachtern gesprochen, die mir beide davon abgeraten haben, viel zu unternehmen, da die Sachlage mit den Injektoren zu diffus ist und letztendlich wohl nur mehr Geld unnötig versenkt wird, vermutlich ohne zufriedenstellendes Ergebnis.
Ein Bekannter meinte, ich solle mal eine Motorreinigung mit Additiven machen, um eventuelle Verkokungen zu lösen. Wie sind eure Erfahrungen hier? Kann das was bringen? Könnt ihr da was empfehlen? Motor ist ein TDI 1.9, 77 kW, BLS.
Es wird dann in nächster Zeit ein neuer gebrauchter Caddy her müssen. Gibt es Motoren/Jahrgänge, um die man besser einen Bogen macht? Was hält lange und ist wenig wartungsintensiv?
Ich hatte auch nen gebrauchten Bls gekauft, der nägelt anfangs sehr und die hydrostösel hörte man auch nach einem tag Standzeit. Hab dann 5 liter erc diesel systemreiniger (gibt's in 5l gebinde) in den vollen tank gekippt, bin dann so etwas schneller die autobahn entlang, dann lief er erstmal mehrere tausend Kilometer leise. Hydrostöseladditiv hab ich von liqui moly auch genommen, ganze 2 ölwechselIntervalle lang, nun ist das auch weg.
bisher hatte sowas bei mir auch nur bei diesem einem fahrzeug geholfen. Voriger sonst brauchte ich das nie.
Du wohnst aber in der falschen Gegend. Da wo alles nur mit teuer viel geld möglich ist, wie meine Erfahrung sind. Außer die in konstanz in das autoverwertung.
Oder einer bei Stuttgart in der nähe der rennwagen zusammen schraubt.
Aber Gutachter fragen... lieber einen schraubererfahrenen das auto in die hände geben. Da gibt's schon welche, aber nur durch googeln und hoffen wird da nix.