Zahnriemen gerissen > Motor getauscht > Motor läuft nicht vernünftig

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, bei meinem Caddy ist der Zahnriemen gerissen. Bis dahin hat alles am Fahrzeug einwandfrei funktioniert. Meine Werkstatt meinte dann, der Motor ist hinüber und sie können mir einen gebrauchten Motor einbauen für ca 2000 bis 2500 €.

Juni 22 war dann der Motor drin und es hat 3500 € gekostet. Nach 2 Fahrten ist der Caddy nicht mehr angesprungen, also Werkstatt. Die haben den Kraftstofffilter getauscht, dann ging er wieder.

Ein Fahrt später ist er wieder nicht angesprungen. Ich habe dann festgestellt, dass er irgendwann anspringt, wenn ich mit dem Gaspedal pumpe oder es durchdrücke, wenn ich zünde. Im Betrieb lief der Motor teils massiv unrund, besonders im Leerlauf hat das ganze Auto gewackelt – aber nicht immer. Besonders krass war es, wenn der Motor richtig warm war. Also ab zur Werkstatt. Die Werkstatt hat den nach Elektronikfehlern gesucht und ein Kabel im Motorraum getauscht.

Eine Fahrt später fingen die selben Probleme wieder an. Die Werkstatt hat dann eine Innenbeleuchtung getauscht und ich kam mir mehr und mehr verarscht vor. Komischerweise lief er beim Abholen an der Werkstatt immer normal. Und ich kam mir mehr und mehr verarscht vor, weil ja vor dem Motorschaden alles funktioniert hat. Wenn dann ein neuer Motor rein kommt, wäre meiner Logik nach der Fehler erst mal am Motor zu suchen.

Eine Fahrt später wieder die selben Probleme. Mir ist dann aufgefallen, dass sich im Tank ein Unterdruck bildet. Die Werkstatt hat dann das Ausgleichsventil gesäubert und eine neue Pumpe eingebaut, weil diese in warmem Zustand nur 1,3 anstatt 1,5 bar Druck geliefert hat.

Ich konnte dann ein paar Fahrten machen, aber nach einer Woche waren alle Probleme wieder da. Ich war dann noch ein paar mal da und weiß nicht mehr, was die Werkstatt dann gemacht hat. Beim 7. Besuch hat er dann den 1. Injektor getauscht. Seither startet das Auto wieder normal. Aber z.B. unter geringer Last zwischen 70 und 80 kmh im 5. Gang nimmt man ein deutliches Ruckeln war und manchmal hört man auch unregelmäßige, lautere Schläge im Leerlauf. Für mich klingt das z.B. nach Fehlzündungen. Nun war ich wieder (zum 8. mal) bei der Werkstatt und hab nur ein Prüfprotokoll in die Hand bekommen, dass ein Injektor in kaltem Zustand schlechte Werte aufweist und ein anderer, wenn der Motor warm ist. Die Werkstatt müsse nun erst eine Art Aufnahmegerät besorgen, mit dem ich dann rumfahren soll, dass sie das auslesen können.

Ich komme mir inzwischen echt verarscht vor. Das ganze Theater dauert nun schon 8 Monate und ich habe das Gefühl, dass das alles auf meinem Rücken ausgetragen wird. Was meint ihr dazu? Was kann ich machen?

40 Antworten

Ich habe die Protokolle mal angehängt, das erste ist kalt, das zweite warm

Kalt
Warm

Ich würde eher mal einen Blick auf die Werte der Leerlaufruheregelung werfen.

Der Glühkerzenfehler ist hoffentlich beseitigt oder ?

Kannst Du nicht die PDE vom alten Motor nehmen ?

Die wird sich sicher die Werkstatt eingekrallt haben 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 23. Januar 2023 um 10:24:10 Uhr:


Der Glühkerzenfehler ist hoffentlich beseitigt oder ?

Der wäre laut Werkstatt tatsächlich nicht vorhanden und die Auslesung wäre fehlerhaft. Ist das realistisch?

Zitat:

@ManeT4 schrieb am 23. Januar 2023 um 10:37:25 Uhr:


Kannst Du nicht die PDE vom alten Motor nehmen ?

Angeblich sind es die alten PDEs. Was für mich nicht logisch klingt, denn bis zum Zahnriemenriss waren keinerlei Probleme festzustellen, weder akustisch noch vibrationstechnisch. Kann man das irgendwie feststellen ob es die alten oder neue sind, z.B. anhand von irgendwelchen Teilenummern?

Vielleicht wurde die PDEs auch nicht korrekt eingestellt als diese umgebaut wurden, oder es wurde wie so oft am neuen Material gespart und der alte Mist entgegen der Vorgabe verbaut.

Ob der Fehler der Glühkerze noch vorhanden ist lässt sich ja leicht auslesen.

Wie werden denn die PDEs eingestellt? Ist das ein mechanischer oder elektronischer Vorgang?

Mechanisch wird das über die Kipphebel eingestellt.

Besten dank euch für die Infos. Ich habe jetzt erst mal eine Frist für die Reparatur gesetzt. Mal schauen, wie es nun weiter geht.

Es geht hier in die nächste Runde: Die Werkstatt wartet angeblich immer noch auf das Aufzeichnungsgerät. Vorgestern ging die Motorwarnleuchte an. Ich also zur Werkstatt, heute das Auto wieder abgeholt und der Motor läuft immer noch unrund. Die Motorleuchte war angeblich auf einen Marderbiss an irgend einem Abgasschlauch zurück zu führen. Der wurde angeblich ausgetauscht und der Motor wäre danach astrein gelaufen.

Mich beschleicht das Gefühl, dass eventuell nix gemacht wurde, außer den Fehlerspeicher zurück zu setzen. daher meine Frage: Wenn ein Marder etwas beschädigt, müsste die Warnleuchte dann nicht sofort angehen? Die ist nämlich während der Fahrt nach bereits rund 3h unterwegs an gegangen.

Außerdem meinte die Werkstatt, dass mein Partikelfilter bald fällig wäre und das würde rund 1000 € kosten. Jetzt frage ich mich: Da der Motor nicht richtig läuft, die Injektoren scheinbar nicht richtig einspritzen und er zeitweise deshalb nur auf 3 Zylindern gelaufen ist, ist doch sicher die Belastung für den Partikelfilter deutlich höher und es landet dort Zeug, was normal nicht dort landen würde? Liege ich damit richtig?

Anbei die Prüfprotokolle, vielleicht kann mir jemand was dazu sagen?

Bild #210590360
Bild #210590361

Der DPF ist auf jeden Fall schon weit über seinem Zenit.

Der hat über 90 Gramm Asche drin, maximal wären 60 erlaubt.

DPF reinigen liegt bei ca. 350 € + Ein- und Ausbau, sehe da keine 1000 €....
Mein Tip, Werkstatt wechseln !

Es gibt einen Unterschied zw. DPF reinigen und DPF tauschen. Daher auch der Preisunterschied.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 16. Februar 2023 um 07:21:41 Uhr:


Es gibt einen Unterschied zw. DPF reinigen und DPF tauschen. Daher auch der Preisunterschied.

DPF tauschen gibt es bei VW aber nicht für 1000€
Die Kosten bei VW für einen neuen schon weit über Tausend Euro.
Dann kommt noch der Arbeitslohn für den Tausch hinzu.
Dann bist du bei 1800-2500€
Also muss das für 1000€ was der TE schreibt dann doch "nur" eine Reinigung sein.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 16. Februar 2023 um 07:21:41 Uhr:


Es gibt einen Unterschied zw. DPF reinigen und DPF tauschen. Daher auch der Preisunterschied.

Ja, aber das Ergebnis ist jedesmal - keine Asche mehr im DPF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen