Zahnriemen gerissen....Garantie??
Hallo ,
ich habe ein riesen Problem .Mir ist der Zahnriemen gerissen von meinen Golf 5 (Tdi 140 Ps, 2004).
Am 7.mai 2009 wurde der Zahnriemen das letzte mal bei einem service von Vw gewechselt.
Seit diesem Tag lief der motor ca 93000 bis gestern.
Nachdem der Motor einfach ausging habe ich versucht ihn neu zustarten. Man hörte metallische Geräusche aus dem Motorraum, welche sich nicht gut anhörten. Nun habe ich in der Werkstatt untersuchen lassen und man sagt mir der keilriemen sei gerissen und wahrscheinlich sind dadurch folgeschäden im motor entstanden.
Nun meine grosse Frage habe ich noch Garantieansprüche bei Vw??
Danke für eure Antworten.
mfg luci
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vw_luci
Nun habe ich in der Werkstatt untersuchen lassen und man sagt mir der keilriemen sei gerissen
Und warum ist der gerissen? Der ist ja weder zu alt noch hat der seine Laufleistung erreicht, also muß es doch einen eher ungewöhnlichen Grund für den ZR-Riß geben.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von vw_luci
hat jetzt 210.000 runter.
aha sehr hilfreich 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tommyvw
aha sehr hilfreich 🙄Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Ja schon, aber mal ehrlich ... Auto 7Jahre alt !, Motor 210.000km, Zahnriemen 83.000km in 1,5Jahren ... da wird nichts kommen, das brauch hier doch niemand schön reden.
Alleine das Bauteil (der ZR) hat nur 2Jahre Gewährleistung, ergo noch 6Monaten Beweislastumkehr ... und selbst wenn die Gewährleistung greifen würde, ersetzt es nur den Riemen und nicht den Folgeschaden (hab da schon nen Rechststreit durch, allerdings Golf3 TDI 5Jahre alt, Motor 350.000km und der Riemen war keine 15.000km drauf, Riemen hab ich bekommen, aber den Motorschaden nicht).
Und da der Motor eh schon 210.000km runter hat, fahr in ne Freie, lass den Motor zerlegen und nen neuen Kopf aufsetzen, mit bissi Glück ist net mehr kaputt. SInnlos streiten wird dir nichts bringen, auch wenn du es versuchen kannst.
Ähnliche Themen
Ich denke mal der Motor ist völlig im Eimer , darum ist auch der Zahnriemen gerissen , da hat was blockiert und das war es, wirst wohl einen Austauschmotor brauchen , 2 mal rund gelaufen bei 7 Jahren ist auch sehr viel 🙁
Zitat:
Original geschrieben von vw_luci
Intervalle wurden immer eingehalten. klar hat der wagen viel runter....
Hier stand mal bei einem Händler ein A3 2.0TDI mit voller Hütte, 200tkm, 2 Jahre alt. Der sollte noch 11995 kosten.
Viel ist relativ, aber auch ein moderner Diesel sollte seine 350tkm machen, auch wenn man das mit alten Sternen der 80er nicht mehr vergleichen kann.
Zitat:
aber das der zahnriemen nach 85.000 reisst kann ja auch nicht sein.
Sehe ich auch so. Ich würde mich mal direkt an die Kulanzabteilung von VW wenden. Bei meinem IVer hatte das zwar auch gut 4 Monate gebraucht, aber am Schluß habe ich dann eben doch Kulanz gewährt bekommen.
IMHO sind 7 Jahre kein Alter für einen Wagen und 210tkm sollte keine nennenswerte Laufleistung sein.
Zitat:
Original geschrieben von Jetta MK5
Alleine das Bauteil (der ZR) hat nur 2Jahre Gewährleistung, ergo noch 6Monaten Beweislastumkehr ... und selbst wenn die Gewährleistung greifen würde, ersetzt es nur den Riemen und nicht den Folgeschaden (hab da schon nen Rechststreit durch, allerdings Golf3 TDI 5Jahre alt, Motor 350.000km und der Riemen war keine 15.000km drauf, Riemen hab ich bekommen, aber den Motorschaden nicht).
Das ist nicht richtig.
Er hat auf den Zahnriemenwechsel 2 Jahre GARANTIE und auch die Folgeschäden werden abgedeckt. Zumindest, wenn er das bei VW gemacht hat.
Trotzdem ist die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen und das macht er schwieriger.
Allerding ist das Wechselintervall 120tkm, die bei weitem noch nicht errecht sind. Daher würde ich einen Kulanzantrag stellen. Das Teil hat die Mindesthaltbarkeitslaufleistumng nicht erreicht 😁
Wenn das nix bringt, ruf bei der 0800-VOLKSWAGEN nochmal an. Vielleicht kommt da was bei rum.
Laufleistung und Alter sehe ich nicht als Problem. Wir haben auch 185tkm drauf und der ist noch tiptop. Fährt sich nicht anders, als unser anderer mit 80tkm.
Versuch es. Kannst nur was gewinnen.
Wir haben auch bei 155tkm und nach 6 Jahren noch Kulanz bekommen (Kotflügel).
Der Polo meiner Schwester bekam nach 6 Jahren und 90tkm noch 50% auf nen neuen Motor (2100 Euro Kulanz)
erstmal danke für die vielen antworten.....also wenn ich mal zusammenfasse habe ich über Garantie keine Ansprüche. Wenn ich nun versuche über Kulanzbasis etwas zu erreichen, melde ich mich dann bei meinem Händler oder lieber direkt bei VW??
Geh erst zum 🙂, der den ZR gemacht hat und der soll nan Kulanzantrag stellen. Wird der abgeleht, kann er noch ne erweiterte Kulanzanfrage stellen (entscheidet nicht der PC, sondern individuell ein MA in WOB; dauert länger).
Hilft das nix: Selbst bei VW nen Antag stellen.
Hilft das nix, wird es schwer: AutoBild, Anwalt.......oder gebrauchten Motor kaufen.