Zahnriemen gerissen 1,6 16v 105PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
beim 1,6er 16V ist der Zahnriemen auf der Autobahn gerissen (hat also noch was länger Drehzal abbekommen).
Frage an die Experten: generell Motor Schrott oder hat der viel Platz, so dass man einen neuen Riemen aufwirft und einfach mal versucht ob es gut gegangen ist. Oder zumindest Kopf runter?
Gruß und Dank.
retrogolf

31 Antworten

4 ventile sind auf jeden Fall hinüber,den rest hab ich mir noch nicht so genau angesehen..und die Marken im Kolben sehen für mich nicht so aus als wenn die gewollt sind🙁

Bei diesem Motr sieht man die gleichen Kerben in den Kolben.

Wenn du solche Spuren auf den Kolben siehst sind beim 16V alle Ventile deutlich als Krumm zu erkennen und an den Ventilen sind frische Schlagspuren.

Hier gibts auch nochmal nen Bild vom Kolben (hab mal nach der Teilenummer gegoogelt).

Super vielen dank hast mir echt geholfen ! Werd wohl nachher nochmal kurz zur Halle fahren und kucken ob,dass bei mir genauso aussieht.

So hab nochmal genauer nachgesehen mit ner vernünftigen Taschenlampe. Fazit 6 Ventile krumm 4Auslass 2 Einlass und leichte Spuren auf den dazugehörigen Kolben also doch günstiger als gedacht,allerdings liegen die Teilepreise mit allem drum und dran auch schon bei 800 Euro 😰🙁 . hat jemand von euch sowas mal bei VW machen lassen ? 6 ventile erneuern ,Zahnriemen +Wapu,Hydrostößel,Ventilschaftdichtungen, Kopfdichtung+Schrauben ? Das ja dann wahrscheinlich n finanzielles Desaster...

Ähnliche Themen

Wird bei VW denke ich zw. 1500 und 2000€ kosten.

Ich würde mit dem Kopf unterm Arm (klingt lustig :-D) zu einem freien Motoreninstandsetzer gehen und mir ein Angebot einholen.

Vorher kannst du auf den vermeintlich noch ganzen Zylindern des umgedrehten Kopfes mal Öl draufgeben und schauen, ob dieses bei beiden (Zündkerzen vorher rein)
A: sehr sehr langsam abfließt
B: gleichschnell abfließt

Das gibt Gewissheit, dass die Ventile wirklich in Ordnung sind. Auch muss der Kopf plan sein, damit er wiederverwendet werden kann.

Das selbe Spiel mit dem Öl gilt für die Zylinder/Kolben, das Öl sollte auch dort eine ganze Weile drauf liegen bleiben und nur gaaaanz langsam und gleichmäßig in den Kurbelraum versickern.

Möglicherweise lohnt es sich auch, einen gebrauchten Kopf vom Verwerter zu kaufen?

Noch ne Frage Beim 4. Zylinder steht öl im Kerzenschacht,jemand ne Idee woher das kommen könnte?

Aus der Ventildeckeldichtung bzw. dessen Dichtmasse.

Ist jetzt aber sowieso ein Abwasch da du den Deckel ja sowieso neu abdichten musst.

Alles klar danke.

Hallo,

wie kommst du auf 800 € Teilezubehör?

6 Ventile ~ 100€
Zahnriemensatz mit WaPu ~ 100€
Zylinderkopfdichtung mit Schrauben ~ 100€

Mache gerade dasselbe Spiel wie du durch

Hab es gestern auch mal bei KFZTeile24 überschlagen und war bei 500€ inkl. Hydros und Schaftabdichtungen und das ohne Hausmarkeware.

Also meine Teileliste:
- zahnriemensatz 192€
-wapu 40€
-kopfdichtung 40€
-hydros 96€
- schaftdichtungen 34€
-diverse kleine dichtungen 30€
-kopfschrauben 34€
-ventile 128€
-öl und luftfilter 22€
-Kühlmittel 25€
-motoröl 35€
-1 einspritzventil 100€

So habe jtzt die nächste schwierigkeit und zwar wird der motor momentan von nem holzbrett und 2 unterstellböcken gehalten nun muss die kiste aber in der halle mal zur seite geschoben werden da ich den platz brauche. Frage wie kriege ich den motor ohne zylinderkopf und motorlager am besten abgestützt ? Ne Motorbrücke hab ich.

Ich würde mir ne alte Kopfschraube schnappen und ne große Mutter anschweissen (von der Gelenkwelle z.B.) so das du die Motorbrücke dort einhängen kannst.

Nur doof das in unserer halle noch kein kraftstrom vorhanden ist also schweissen fällt leider aus🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen