Zahnriemen ersätzen
Hallo zusammen
ich habe einen 3bg bj.04 mit longlife intervall und habe 106.000km runter.
meine frage da ich jetzt in inspektion muß,muß ich jetzt auch den zahnriemen machen lassen
oder kann ich noch bis 120.000km weiter fahren.
mfg
stefan oder opel717
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V6-TDI
die 60 intervalle sind aber nur im golf 4 und VW geht nur nach aussehen und laufleistung. sollte es eigentlich wissen, weil ich bei vw arbeite.
Was bist du da? Sicherlich kein Mechaniker oder?
ATJ:
Alle Baujahre - alle 15tkm oder 12 Monate: SICHTKONTROLLE !!
bis inkl. Bj. 2000: Alle 60tkm ersetzen
ab Bj. 2001: Alle 90Tkm ersetzen
Alle Motoren: Spannrolle ersetzen
..................................................
AHH:
Alle Baujahre - alle 30tkm oder 12 Monate: SICHTKONTROLLE !!
Alle 60tkm ersetzen
...................................................
AFN/AHU/AVG/1Z:
Alle 90tkm ersetzen + Spannrolle
...................................................
AFB/AKN:
Alle 120tkm Nockenwellen und Einspritzpumpenriemen ersetzen
...................................................
ACK/ALG/APR/AQD:
Alle 120tkm Zahnriemen und Spannrolle ersetzen
...................................................
ADR/APT/ARG:
Wechsel bei 90tkm + Spannrolle
dann alle 30tkm SICHTKONTROLLE
bei 180tkm wieder tauschen+ Spannrolle
...................................................
ADP/AHL/ANA/ARM/ALZ:
Wechsel bei 90tkm + Spannrolle
dann alle 30tkm SICHTKONTROLLE
..................................................
AEB/ANB/APU:
Wechsel bei 90tkm + Spannrolle
dann alle 30tkm SICHTKONTROLLE
bei 180tkm wieder tauschen+ Spannrolle
...................................................
AVB/AJB/AJM:
Alle Motoren bis Bj. 2000: alle 15tkm oder 12 Monate: SICHTKONTROLLE !!
AJM bis Bj. 2000: Alle 60tkm ersetzen
AJM/ATJ ab Bj. 2001: Alle 90tkm
Alle Motoren gleichzeitig Spannrolle ersetzen
....................................................
33 Antworten
Als Meister seit 15 Jahren weiß man nicht das es durchaus das 60tkm - Intervall beim Passat gab? Na herzlichen Glückwunsch, ich weiß warum ich mein Auto nicht zu VW bringe 😮
Es geht in der Liste darum dir klarzumachen das es auch den 60tkm - Intervall gab, nicht nur im Golf 4. Aber sowas sollte man als Meister eigentlich wissen denke ich.... 😰
diese angaben gibt es nicht mehr. die wurden kurz nach der einführung wieder raus genommen, weil es stichproben ergab, das die zr länger im passat halten. nur bei einigen golf 4 tdi motoren gibt es das nur und dann auch nur zum ersten zr wechsel. danach waren die auch alle 90.000 dran. die audi motoren sind da noch besser dran. da hat bei einigen 180.000 intervalle
Na gut das ich mind. 2 Leute kenne die zu VW - Werkstätten fahren mit ihrem 115PS TDI und der ZR immernoch bei 15tkm gewechselt wird.....
dann werden die beiden "übern tisch gezogen". es gab mal eine rückruf aktion bei einigen modellen, aber da fällt nur der 101ps tdi rein und der musste einmal bei 15.000 gewechselt werden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NaNuNaNa
Na gut das ich mind. 2 Leute kenne die zu VW - Werkstätten fahren mit ihrem 115PS TDI und der ZR immernoch bei 15tkm gewechselt wird.....
Alle 15 tsd? oder nur 1x nach den ersten 15tsd? Weil... dann steht bei 140tsd km Laufleistung im Jahr mein Audo ja nur noch inner Werkstatt... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von V6-TDI
diese angaben gibt es nicht mehr. die wurden kurz nach der einführung wieder raus genommen, weil es stichproben ergab, das die zr länger im passat halten. nur bei einigen golf 4 tdi motoren gibt es das nur und dann auch nur zum ersten zr wechsel. danach waren die auch alle 90.000 dran. die audi motoren sind da noch besser dran. da hat bei einigen 180.000 intervalle
Das die 60.000er Intervalle wieder raus genommen und verlängert wurden hab ich auch schon gehört, vor Jahren schon.
Trotzdem lass ich meinen ZR nach 6 Jahren wechseln....wenn ich nicht vorher die 120K erreicht hab. 😉
Sichtkontrollen machen wir eh bei jeder Inspektion.
Unsinn oder nicht. Zum Glück können wir den ZR selber wechseln.
Der wäre dann ende 2009 wieder dran bei mir, aber ich glaub ich hab die 120 schon eher voll.
Ich komm denn zum ZR - Wechsel auch mal lang, du bekommst nen Prosecco und Ives ne Kiste Bier HAHAHAHAHAHA 😁 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von V6-TDI
diese angaben gibt es nicht mehr. die wurden kurz nach der einführung wieder raus genommen, weil es stichproben ergab, das die zr länger im passat halten. nur bei einigen golf 4 tdi motoren gibt es das nur und dann auch nur zum ersten zr wechsel. danach waren die auch alle 90.000 dran. die audi motoren sind da noch besser dran. da hat bei einigen 180.000 intervalle
warum soll ein zr im passat länger halten als im golf, bei gleichem motor versteht sich, der hat ja bei dem schwereren auto eine höhere belastung?
beim AJM motor zum beispiel bin ich mir recht sicher dass der wechselinterwall entweder 60.000km oder 90.000km ist und auch nicht mit einem neuen riemen verlängert werden kann, da es eine konstruktionsänderung gab damit die höhere standzeit des riemens erreicht werden konnte. desswegen muss bei der ersatzteilbestellung (zahnriemen) auch auf die motornummer geachtet werden.
Hallo zusammen.Früh hätte Ich Passat 3 B BJ 7.99 mit1.9TDI PD 115 PS AJM MOTOR(bis Bj. 2000: Alle 60tkm ersetzen) mit 60tkm Wechselintervall.Mit dem ZR ist NICHT zuspassen.(Zitat:Passat_Pilotin -
Ich würde nicht warten bis der bröselig oder zerfetzt aussieht, bevor ich den wechseln lasse, dafür ist mir mein Motor zu wertvoll.)Grüss EDKB.
Ich wollt nur mal ne Info loswerden...
Hab heut meinen Passat vom 🙂 geholt. Der Zahnriemen wurde gewechselt. Hab insgesamt 634,52€ bezahlt. Da war aber noch ne Ventildeckeldichtung und das Lüfterrad dabei. Der Zahnriemewechsel an sich hat inkl. aller Kleinteile 530€ gekostet. Ne Gratiswäsche und nen Ersatzwagen gabs gratis dazu.
Seh ich auch so...war auch Top Service. Ich wollt zwar erst noch versuchen, den ZR in der Heimat wechseln zu lassen weil ich da halt so meine Schrauber hab, aber die 700km bis McPomm wollt ich dem ZR dann doch nicht mehr antun 😛