1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Zahnriemen Clio II Motor D4F

Zahnriemen Clio II Motor D4F

Renault Clio 2

Hallo liebe Renault Clio Gemeinde.
Ich (gelernter KFZ Mechaniker) möchte gern demnächst den ZR nebst WaPu wechseln.
Ich fahr den Clio II, Bj 2006 mit dem D4F Motor ( 1.2 Liter 16V 75 PS )
Beim "Freundlichen" soll der Satz um die 300 € kosten. Da war ich dann doch schon recht erstaunt.
Welche Alternative schlagt Ihr vor? Conti etc.?
Das günstigste sollte man da nicht nehmen, das ist selbstredend (gerade WaPus mit Plastik Flügelrad...sehr sehr schlechte Quali) aber 300 € bei Renault zu zahlen, für einen Riemen, die WaPu und Spannrolle...ich weis ja nicht.
Ich danke schon mal für eure Antworten.

Frank aus dem schönen Taunus.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo,

mein vorbesitzer sagt ich hätte in meinem clio 2 1,2 58ps bj 99 (3004/566)eine steuerkette. im internet bzw ersatzteileseiten konnte ich zu diesem modell aber nur zahnriemen finden.

ist irgend jemanden bekannt, ob es modelle gibt, wo steuerketten verbaut wurden .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault clio 2 1,2 bj 1999 zahnriemen/steuerkette' überführt.]

Ich finde auch nur ZR bei kfzteile24. Schau auf das Typschild vorne links über der Ölwanne, da sollte der Motortyp drauf stehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault clio 2 1,2 bj 1999 zahnriemen/steuerkette' überführt.]

Bei diesem Wagen habe ich ZR.
Steuerkette wäre schöner gewesen

schrauber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault clio 2 1,2 bj 1999 zahnriemen/steuerkette' überführt.]

Hmm ok Danke. Dann geht er zeitnahe auf den Schrott. Lohnt sich dann bei 16 Jahre alten Clio nicht mehr.
160000 km runter und noch der erste drin. Wird er wohl nicht mehr alt so lange machen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault clio 2 1,2 bj 1999 zahnriemen/steuerkette' überführt.]

Hallo,

warum soll sich ein ZRW nicht lohnen.. klar kommt es auf den Zustand des Fahrzeuges an.
Ein ZR kostet zwischen 25-80 Euro ja nachdem wo du den kaufst. Bei diesem Fahrzeug ist der mit 160Tsd. km überfällig, zumal das noch die alte, schmale Ausführung sein wird.
Wenn du es nicht selber machen kannst, dann lass dir doch einen Angebot machen!

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault clio 2 1,2 bj 1999 zahnriemen/steuerkette' überführt.]

Zitat:

@EastBerlin schrieb am 6. April 2015 um 06:22:58 Uhr:


Hmm ok Danke. Dann geht er zeitnahe auf den Schrott. Lohnt sich dann bei 16 Jahre alten Clio nicht mehr.
160000 km runter und noch der erste drin. Wird er wohl nicht mehr alt so lange machen

Schon mal bei

http://werkstatt.autoscout24.de/

oder so nach konkreten Preisen geschaut? Für meine Gegend stehen da ca. 550EUR beim Renault-Vertragshändler. Wenn er sonst noch zuverlässig ist und sonst wartungstechn. nix größeres ansteht, wer sagt, dass du für dieses Geld einen vernünftigen anderen Gebrauchten kriegst?

notting

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault clio 2 1,2 bj 1999 zahnriemen/steuerkette' überführt.]

Ich hab letztes Jahr auf einen 97er den ZR gewechselt, den ersten.
Was man hat weis man, was man bekommt weis man nie.
Du solltest schnell eine Entscheidung treffen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault clio 2 1,2 bj 1999 zahnriemen/steuerkette' überführt.]

Bist Berliner, frag bei Flott Autohandel nach was die nehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault clio 2 1,2 bj 1999 zahnriemen/steuerkette' überführt.]

Ich fahre ein solches Fahrzeug und habe bisher den ZR zweimal gewechselt. jetzt so bei 186.000 km

Aber Wapu und Thermostat werden dabei immer mit gewechselt!!

Das ist ein Aufwasch und ich bleibe nicht zwischen den ZR-Wechslen irgendwo liegen
Bei 550 in einer Renault-Werkstatt ist sicher die Wapu nicht dabei.

schrauber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault clio 2 1,2 bj 1999 zahnriemen/steuerkette' überführt.]

Hallo, ich habe am Montag bei mir den Zahnriehmen wechseln lassen inkl. Wasserpumpe und Thermostat, habe meine Teile vorweg besorg über Ebay, und bin in einer Freien Werkstatt gefahren und habe mit 50,-€ gewunken und siehe da ich konnte als erstes die Bühne befahren und haben sich gleich drangemacht. Somit habe ich für den Zahnriehmen 38,00 € Wasserpumpe 28,49 € und Thermostat 8,70 € gezahlt sowie ein fünfziger in der Werkstatt, muß nicht immer bei renault sein.
Jeder will sparen aber an Ersatzteilen sollte man schon gute Ware nehmen. Ich habe jetzt mein 4x Zahnriehmen wechseln lassen und habe 198450 km auf dem Tacho.Wenn diese arbeiten immer gemacht werden hat man sein Schmuckstück sehr sehr lange. Wichtig ist auch bei älteren Motoren das auch immer regelmäßig Ölwechsel gemacht werden sollte, bestes Öl für ältere Motoren empfielt sich 5/40 W von ATU.
Somit wünsche ich Euch ale Fahrt.
Gruß Bomber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault clio 2 1,2 bj 1999 zahnriemen/steuerkette' überführt.]

Da ATU keine eigene Raffinerie hat kann man das Öl natürlich auch in einem anderen Geschäft kaufen.
Ob 5/40 W richtig ist steht in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugherstellers.

schrauber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault clio 2 1,2 bj 1999 zahnriemen/steuerkette' überführt.]

Hi Schrauber
Ich weiß etwas komisch ausgedrückt, stimmt man kann das Öl auch von anderen Hersteller verwenden.
Aber wie ich schon oben beschrieben habe, fuhr ich schon einige tausende von km und desto flüssiger das Öl ist , desto besser für den Motor und das Öl fließt in jede kleine ritze.und vor allen ist es besser in den kalten wintermonaten.
Also holt Euer Öl wo Ihr möchet auf jedenfall sollte es so flüssig wie möglich sein. Bin bis jetzt gut damit gefahren.
Gruß Bomber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault clio 2 1,2 bj 1999 zahnriemen/steuerkette' überführt.]

Zitat:

@Bomber50 schrieb am 31. Oktober 2015 um 13:18:07 Uhr:


Hi Schrauber
Ich weiß etwas komisch ausgedrückt, stimmt man kann das Öl auch von anderen Hersteller verwenden.
Aber wie ich schon oben beschrieben habe, fuhr ich schon einige tausende von km und desto flüssiger das Öl ist , desto besser für den Motor und das Öl fließt in jede kleine ritze.und vor allen ist es besser in den kalten wintermonaten.
Also holt Euer Öl wo Ihr möchet auf jedenfall sollte es so flüssig wie möglich sein. Bin bis jetzt gut damit gefahren.
Gruß Bomber

Das kann man so nicht allgemeingültig sagen. Es soll ja auch schmieren und den Druck im Lager aushalten.

Schau was der Hersteller vorschreibt sonst kannst Du auch Wasser mit Frostschutz nehmen. Das ist besonders flüssig.

schrauber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault clio 2 1,2 bj 1999 zahnriemen/steuerkette' überführt.]

Ich hatte die Contitech box bei den Berlinern bestellt für 140 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen