Zahnriemen beim RP

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

konnte leider in der Suche nichts finden, falls doch was auffindbar ist möcht ich mich schon mal entschuldigen.
Allerdings müsste bei meinem Jetta mit RP-Motor mal der Zahnriehmen neu.
Daher meine Frage, müssen die Riemenscheiben der Keilriemen ab oder bekommt man das Gehäuse des Zahnriemens auch anders ab. Platz is ja da nicht wirklich viel.

2. Frage: Das Spanrad des ZR spannt sich das automatisch straff oder wie ist hier zu verfahren?

Auf OT stellen und so is klar, nur das Bauartbedingte am RP-Motor würde mich interessieren.

Danke

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Royalblau


...sind 2 Bohrungen für einen "Hakenschlüssel" (<--mit fällt grade net die richtige Bezeichnung ein, ist noch zu früh am morgen. 😁)

der Bügel zum Radkappen abziehen, hinten beim Wagenheber, passt perfekt. Der Tipp kam hier aus dem Forum, weiß aber nicht mehr wer das war, sonst hätte ich ihn natürlich erwähnt. 😁

Grüße

Bügel zum Radkappen abziehen??? :-/

Da muss ich mal nachsehen ob ich sowas hab. 😁

Alternativ hät ich mit 2 Nägel aufn stück Flacheisen gepunktet und gekürzt.

Hmm, mein Zahnriemen ist inzwischen auch schon wieder 120.000 KM drin. Allerdings habe ich diese in nur 4,5 Jahren runtergespult. Habe es damals bei VW machen lassen. Vorhin habe ich nun den Zahnriemen mal kontrolliert, und ich muss sagen, der sieht eigentlich noch aus wie neu. Selber machen möchte ich es eigentlich net, ist mir viel zu viel Aufwand. Machen lassen eigentlich auch net wirklich, zu teuer....
Aber wie sieht das eigentlich mit den Wechselintervallen aus? Sind die wirklich fix bei 120.000 km oder spielt da auch das alter eine Rolle?
Porös wird das Gummi ja erst mit den Jahren, manche haben den ersten Riemen über 10 Jahre im Auto wenn wenig gefahren wird.
Bei dieser Wechselempfehlung von VW ist doch sicher auch noch relativ viel Luft nach oben, oder ???

Klar iss da Luft nach oben...so lang bis der Riemen reisst war Luft da.
Also ich würds beim ZR nie drauf ankommen lassen.
Im Bus ist der Intervall 90 tkm...ich wechsel nach 60.
Lieber einmal mehr den ZR wechseln als der totale Maschinenschaden, und beim Diesel kannste davon ausgehn, dass wenn der Riemen reisst so einiges im Arsch iss. Ventile krumm, Nocke gebrochen, Stempel auffem Kolben, Lagerschaden Kurbelwellenschaden...nichts ist unmöglich.
Weiss net ob die Golfbenziner (oder en paar davon) Freiläufer sind oder nich. Wenn nich, dann vertrau deinem ZR lieber nich zu sehr.

Ähnliche Themen

die im 2er, 3er und auch im 4er sind keine freiläuft

Dann würd ich spätestens zum von VW vorgegebenen Intervall wechseln.
Sonst besteht immer die Gefahr von nem Kapitalen.

naja ne freundin ihr freund hat den riemen gewechselt und gespannt und dann probegestartet und was war passiert der riemen ist runtergerutsch und hat die ventile (16V) geschrotet am g4

Tja, das ist ein Grund warum ich das nicht mehr selber machen würde 🙁
Hab mal geschaut was denn der Wechsel kosten würde, sind eigentlich nur so um die 200 Euro beim freundlichen. Ein Vergleich bei einer freien hab ich auch gemacht, schenkt sich net wirklich viel. Na mal sehen....

Zitat:

Original geschrieben von huck25


Tja, das ist ein Grund warum ich das nicht mehr selber machen würde 🙁
Hab mal geschaut was denn der Wechsel kosten würde, sind eigentlich nur so um die 200 Euro beim freundlichen. Ein Vergleich bei einer freien hab ich auch gemacht, schenkt sich net wirklich viel. Na mal sehen....

Naja sei mir net böse,

wenn ich´s bei ner Freien machen lass, ist´s die Kiste net wert.

Der Wagen war bereits zweimal ein Unfalltotalschaden, wenn auch nur Geldmäßig gesehen. Desweiteren hatte er schon nen Kapitalen Motorschaden hintersich, welchen ich auch selbst wieder hergerichtet hab.

Entweder das Ding wird selbst gewechselt oder gar net. Der gute muss ja eigentlich auch nur noch bis anfang März halten.

Mittlerweile weiß ich auch, warum wir damals das Rad net abhatten. Mit ner Grube käm man auch von unten recht ordenlich ran und das Rad darf draufbleiben.
Muss mir nur noch nen entsprechenden Torx besorgen dann geht´s los. Leider haben wir beim letzten mal verpasst neue Schrauben zu verwenden, und was bei Innensechskant immer passiert, sie greifen halt nie zu 100%, is aber ein anderes Thema.

wo bitte ausser am drosselklappenpotentiometer ist beim golf 2 bitte torx verbaut das ist innensechskant

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


wo bitte ausser am drosselklappenpotentiometer ist beim golf 2 bitte torx verbaut das ist innensechskant

Ja schon, nur was machen wenn der Innensechskant nimmer richtig greift weil abgenutzt. Entweder aufbohren (is mir zu aufwändig), oder nen anständigen Torx rein und die Schraube mit dem aufdrehen.

Ich weiß, diese Möglichkeit könnte man als Pfusch ansehen, ist aber wirkunsvoll. Anschließend sollte selbstverständlich diese Schraube nicht mehr verbaut werden sondern eine neue verwendet werden.

bei mir wars eher das kopf abbrach bei 2en die ich nach scheibe abnehmen mit zange rausholen konnte ^^

Zitat:

Original geschrieben von coupe-sprinter


Mittlerweile weiß ich auch, warum wir damals das Rad net abhatten. Mit ner Grube käm man auch von unten recht ordenlich ran und das Rad darf draufbleiben.

wenn Dir das schon zu viel ist, dann lass es lieber in der Werkstatt machen.

Zitat:

Original geschrieben von coupe-sprinter


...oder nen anständigen Torx rein und die Schraube mit dem aufdrehen.

Vielzahn wäre da aber besser.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


wenn Dir das schon zu viel ist, dann lass es lieber in der Werkstatt machen.

Wie am Anfang bereits geschrieben hab, hab ich keinen passenden Wagenheber zur Verfügung, deshalb wollt ich das Rad net abnehmen. Habe sonst keine Verwendung für nen normalen Rangierwagenheber, da bei meinem BMW dieser nicht drunter passen würde. Aber egal.

Zitat:

Vielzahn wäre da aber besser.

Grüße

Da hasste wohl recht, ich verallgemeinere dies immer mit dem Begriff Torx. Kumpel hat da nen recht gut ausgestatteten Werkstattwagen wo immer das passende zu finden is.

was machste denn bei einer Panne, ADAC holen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen