Zahnriemen beim 2.0 JTS !!!

Alfa Romeo

Hallo !!
Hab mal ne Frage zum Zahnriemen bei meinem 156 Sportwagon 2.0 JTS. Ist dieser Motor auch anfällig für Motorschäden ? Muß ich den ZR schon früher wechseln lassen.
KM stand 75.000 empfohlen bei 120.000 km
Und wie siehts mit dem Ölverbrauch aus der schwank von 1 LIter auf 3.500 bis 9.000 km ist das normal ?
Ist mein erster Alfa und meine anderen Autos haben solch ein verhalten nicht an den Tag gelegt !!

20 Antworten

Etwa 20% billiger als bei Alfa. Allerdings ist der Tausch der Wasserpumpe meistens unnötig und das kann per manueller Prüfung festgestellt werden, ob ein Tausch nötig ist.

Dann sind die Kosten gleich.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Etwa 20% billiger als bei Alfa. Allerdings ist der Tausch der Wasserpumpe meistens unnötig und das kann per manueller Prüfung festgestellt werden, ob ein Tausch nötig ist.

Dann sind die Kosten gleich.

per manueller prüfung kann nur festgestellt werden, dass sie MOMENTAN noch in ordnung ist... aber nicht ob sie weitere 60000km hält. wir machen meistens nur jedes 2. mal die wapu mit. bis jetzt hats noch keine vor 120000 zerschossen...

Zitat:

Original geschrieben von Alfaspeedy


Hallo Dr, Pymonte,
habe Samstag mal informationshalber bei ATU-Filiale gefragt.
Für den 1,6 Twinspark kostets mit Wasserpumpe 405,- Eur.
Waren 2,9 Std. veranschlagt, Riemen 40,-Umlenkrolle 70,-
Spannrolle 40, Wasserpumpe 65,-
Machens nur mit Wasserpumpe, weil sie Garantie auf die Reparatur geben und nicht nach kurzer Zeit die Pumpe tauschen wolle.
Arretierböcke haben sie angeblich, gesehen hab ich sie nicht.
In den ATU-Servicedaten stand noch 80 TKM als Intervall.
Mille Saluti Jeffrey

*lach* und den keilrippenriemen machen sie wieder drauf? 🙄

das haben wir erst einmal auf ausdrücklichen kundenwunsch gemacht. der kunde kam 200m weit. dann war der riemen gerissen... und wenn man pech hat verwickeln sich dann die fetzen z.b. im generator. dann wirds u. U. teuer...

wir erneuern immer den keilrippenriemen inkl. umlenkrolle (bei fz mit klima) und spannrolle. bei den 2 litern dann auch noch den ausgleichswellenriemen + spanner. wenn dus so komplett bei ATU machen lässt wirst du wohl auch nicht unter 1000 euro davonkommen...

Na das macht mir ja richtig Mut .....🙁

Trotzdem Dank euch allen !!!

Tröste Dich mit Schlimmerem. Bei Ferrari kostet es nicht unter 3200€ und ist zudem alle 20000km nötig 😉

Ähnliche Themen

@alfaaldo
Das mit dem Rippenriemen is eh klar, nur habe ich den vor 2 Wochen neu gemacht. Es macht ja wohl keinen Sinn, einen neuen Riemen gegen einen noch neueren zu tauschen.
Oder rechne halt noch 25,- für den Riemen dazu.
conti Multitech 6 PK 1850 heisst dasDing, passt für Motor-Nr.
bis 2835764. Danach 6 PK 1840 .
Alles klar?
Mille Saluti Jeffrey

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


per manueller prüfung kann nur festgestellt werden, dass sie MOMENTAN noch in ordnung ist... aber nicht ob sie weitere 60000km hält. wir machen meistens nur jedes 2. mal die wapu mit. bis jetzt hats noch keine vor 120000 zerschossen...

Naja, sicher, in die Zukunft schauen kann man auch mit einer Wasserpumpe nicht, da braucht man schon eine Kristallkugel!

Aber ich habe mir sagen lassen, dass die meinige nach 60.000 eben noch sehr gut ausgesehen hat, und eine WaPu ist ja kein Teil das plötzlich stirbt, sondern mit der Zeit und an Verschleiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen