Zahnriemen beim 2.0 JTS !!!

Alfa Romeo

Hallo !!
Hab mal ne Frage zum Zahnriemen bei meinem 156 Sportwagon 2.0 JTS. Ist dieser Motor auch anfällig für Motorschäden ? Muß ich den ZR schon früher wechseln lassen.
KM stand 75.000 empfohlen bei 120.000 km
Und wie siehts mit dem Ölverbrauch aus der schwank von 1 LIter auf 3.500 bis 9.000 km ist das normal ?
Ist mein erster Alfa und meine anderen Autos haben solch ein verhalten nicht an den Tag gelegt !!

20 Antworten

Hallo!

Also zu dem Ölverbrauch:

Unter Umständen mal auf das Mobil 1 5W50 wechseln!
Schwankt der Ölverbrauch vielleicht von Winter zu Sommer oder einfach unerkennbar und spontan?
Mit deinem Motor ist sicherlich alles in Ordnung, wahrscheinlich hast du nur ein eher schlechtes Öl drinn.

Zum Zahnriemen kann ich leider nichts sagen.

Hallo AR147 !!

Also ich habe ja nur ein Öl gem. Betriebsanleitung zur Auswahl. Es muß ein 10W60 sein und das gibt es außer von Alfa, nur noch von CASTROL. Das RS 10 W 60. Ich glaube eigentlich nicht das dies ein schlechtes Öl ist.... oder ??!
Der Öl Verbrauch schwankt spontan, bin echt ratlos. Nachdem ich letztens 1 Liter nach 3.500 km nachfüllen musste bin ich nun ziemlich nachdenklich ob auch alles ok ist !!

so schnell wie möglich in die werkstatt und den zahnriemen erneuern lassen!!! (60000km oder 5 jahre je nachdem was zuerst eintritt)

Zitat:

Original geschrieben von ae1270


Hallo AR147 !!

Also ich habe ja nur ein Öl gem. Betriebsanleitung zur Auswahl. Es muß ein 10W60 sein und das gibt es außer von Alfa, nur noch von CASTROL. Das RS 10 W 60. Ich glaube eigentlich nicht das dies ein schlechtes Öl ist.... oder ??!
Der Öl Verbrauch schwankt spontan, bin echt ratlos. Nachdem ich letztens 1 Liter nach 3.500 km nachfüllen musste bin ich nun ziemlich nachdenklich ob auch alles ok ist !!

Das Castrol RS ist ein riesen Müll, das TWS wäre besser. Noch besser wäre Mobil M1 5W50, das ist jedem 10W60 in allen Bereichen überlegen.

Ähnliche Themen

Also der Zahnriemen muß nach Betriebsanleitung erst alle 120.000 km gewechselt werden !! Nicht nach 60.000 km.
Besteht denn die Gefahr eines Risses .. hast du da Erfahrung ?

Bezüglich des Öls dieser Motor hat von Alfa nur die Freigabe auf 10 W 60. Ist das denn ok wenn mann dann trotzdem anderes öl fährt. Ich meine wofür schreiben die das denn sonst rein ??!

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


Das Castrol RS ist ein riesen Müll, das TWS wäre besser. Noch besser wäre Mobil M1 5W50, das ist jedem 10W60 in allen Bereichen überlegen.

sag mal öl spezialist was für ne erfahrung hast den du mit dem 10w60 von castrol gemacht das du immer schreibst es ist riesen müll ich fahre es jetzt sein über 70.ooo km und bin sehr zu frieden .

Nur in dem punkt das es nach 10.000km betrieb nach lässt kann ich dir zustimmen .

Zitat:

Nur in dem punkt das es nach 10.000km betrieb nach lässt kann ich dir zustimmen .

Deswegen ist es ja Müll, M1 hält 20tkm.

Zitat:

Original geschrieben von ae1270


Also der Zahnriemen muß nach Betriebsanleitung erst alle 120.000 km gewechselt werden !! Nicht nach 60.000 km.
Besteht denn die Gefahr eines Risses .. hast du da Erfahrung ?

Bezüglich des Öls dieser Motor hat von Alfa nur die Freigabe auf 10 W 60. Ist das denn ok wenn mann dann trotzdem anderes öl fährt. Ich meine wofür schreiben die das denn sonst rein ??!

der intervall ist von alfa vor kurzem auf 60000 runtergesetzt worden! erfahrungsgemäß halten die zahnriemen auch keine 120000km, habe jedenfalls noch keinen gesehen bei dem er 120000 gehalten hat, nicht wahr, shodan1971 😁

Wurden die JTS auch noch mit diesem schwachsinnigen 120.000 Intervall im Handbuch ausgeliefert??? tz tz tz....
Wenn die JTS genauso anfällig sind wie die TS, dann solltest du wirklich fast ohne Umwege in die Werkstatt fahren.
Viele Riemen reissen schon um die 80-90.000.

Zu dem Mobil M1 5W50: Es gibt von denen kein 10W60, aber wie du ja weißt ist 5W sowieso "besser" als 10W und ob nun 50 oder 60 ist egal, der Schwerwert (HTHS) und die Temperaturbeständigkeit ist so gut, wie man sie praktisch nirgends findet. Glaub mir ich habe viel genug rumgelesen und Zahlen verglichen!

Porsche und BMW geben für ihre Motoren sogar das Mobil M1 0W40 (!!!) uneingeschränkt (!!!) frei!

Welches von beiden du nimmst ist eigentlich egal, für einen Benziner denke ich mir eher das 5W50, du kannst sie auch mischen und fließend umsteigen ohne echten Wechsel, alles kein Problem.

Also das mit dem verkürzten Wechselintervallen ist mir echt neu !!!
Habe jetzt ca. 72.000 km auf´m Tacho stehen, habe vom Alter her zwar noch Luft aber ich denke das werde ich dann wohl doch bald machen. Ist es besser bei Alfa oder tut´s auch ein billig Anbieter ??

Und beim ÖL ist es also ok wenn ich ein 5 w 50 von Mobil fahre... geht dann mein Ölverbrauch auch wieder zurück ??
Ich habe jetzt zum ersten mal nicht auf alfa öl gewechselt sondern halt das Castrol RS. War mir ja überhauptnicht im klaren dass das solche auswirkungen haben kann !!!!!
Meinen früheren Fahrzeugen von anderen Marken war das immer egal.... da gab es keine unterschiede beim Ölverbrauch. Wieso ist Alfa da so empfindlich ??!

Ich hätte dir bei jedem Auto dieses Öl empfohlen.
Normalerweiße muss ein schwankender Ölverbrauch nach so einer Kilometerleistung schon irgendwie mit einer schwankenden Fahrweiße zusammenhängen...

Zum Zahnriemen, frag mal deinen Händler, das offizielle Rundschreiben ist gerade erst rumgegangen!
Ich wusste es nur sicher für die TwinSpark Motoren, aber scheinbar betrifft es auch die JTS!

Also meine Fahrweise hat sich die letzten Jahre nicht so gravierend geändert, daher glaube ich eigentlich nicht das der Ölverbrauch darauf zurück geht. Werde aber das Mobil Öl mal ausprobieren !!!!
Werde dann ja sehen was passiert ..........

wegen dem Zahnriemenwechsel....
was ist denn besser Alfawerkstatt oder der billig Anbieter ??

Die Frage erübrigt sich eigentlich, oder?

Frag mal ein paar "Billig-Werkstätten" ob sie sich einen Zahnriemenwechsel inkl. Umlenk/Spannrollen etc.an einem Alfa trauen...

Also Querlenker tauschen, Ölwechsel, Bremsbeläge etc. würde ich da noch tauschen lassen, aber den Zahnriemen?

Hallo Dr, Pymonte,
habe Samstag mal informationshalber bei ATU-Filiale gefragt.
Für den 1,6 Twinspark kostets mit Wasserpumpe 405,- Eur.
Waren 2,9 Std. veranschlagt, Riemen 40,-Umlenkrolle 70,-
Spannrolle 40, Wasserpumpe 65,-
Machens nur mit Wasserpumpe, weil sie Garantie auf die Reparatur geben und nicht nach kurzer Zeit die Pumpe tauschen wolle.
Arretierböcke haben sie angeblich, gesehen hab ich sie nicht.
In den ATU-Servicedaten stand noch 80 TKM als Intervall.
Mille Saluti Jeffrey

Deine Antwort
Ähnliche Themen