Zahnriehmenwechsel
Hallo mein BMW 318i Baujahr 1991 hat nun 214300km runter läuft noch gut. Zahnriemen wurde bei 176300 gewechselt würdert ihr schon wieder wechseln? Wann wechelt ihr denn so
22 Antworten
Merkt ihrs ?
Der Typ mit seiner ach so tollen Seite will auch Kohle verdienen oder ist euch nicht aufgefallen das man bie ihm auch dinge KAUFEN kann?
Ich wechsel doch bei meinem Schrottmotor nicht noch für über 200 Euro irgendwleche Lager.
400 Euro für nen kompletten Motor falls meiner auseinanderfliegt und gut ist...
enn nicht geb ich halt 600 für nen 6 Zylinder.
Die Zeiten mti kostenintensiver Wartung für unsere M40er ist schon lange vorbei (meine Meinung 😁 )
naja lieber einmal lager für 25€ bei ebay kaufen und die wechseln als nacher nen größeren schaden haben.
wäre mir echt nix wenn du zum. gleich riefen in die kurbelwelle kloppst nur weil ich mal zu faul war nach 200000km die schalen zu wechseln.
aber hier mal paar bildchen von zerlegten M40 lagern
nach noch nichtmal 200000km.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
aber bitte wer nicht hören will ....
Ich hab hier ne 320i M52 Kurbelwelle liegen (Für 100€ auf ebay geschossen).Mir is das also relativ,ob sich da Riefen reinfressen.Solange kein Pleuel das Licht der Welt erblicken will..... 😁
Greetz
Cap
Als ich das Getriebe für meinen 320er geholt habe (von einem BMW Mecha, der Unfallwagen zerlegt und die brauchbaren Teile verkauft) habe ich diesen Mechaniker eben mal auf die Pleuellager angesprochen.
Er meinte das er schon einige Jahre bei BMW arbeitet, auch viele z.T. eigenartige Defekte etc gesehen hat, das aber bisher nur ein Lagerschaden dabei war, der aber auf andere Dinge zurückgeführt werden kann als auf normalen Verschleiß. Er hat also quasi noch keinen M50/M52 mit Lagerschaden gesehen, wo es nicht andere Vorschäden gab, die zum eigentlichen Lagerschaden führten. Nur um mal eine andere Meinung in den Raum zu werfen.
Der Meister meiner BMW Werkstatt schaute mich auch komisch an, als ich neue Pleuelschrauben gekauft habe und fragte mich, was ich denn vorhabe. Also hab ich ihm das gesagt und er schaute auch nicht gerade so, als würde es bei BMW eine Empfehlung für einen Pleuellagerservice geben 😉
Grüße
hey leute,ich habe hier schon nen paar mal meine meinung zum thema "pleuellagerservice" geschrieben und schreibe sie jetzt wieder,solange der motor regelmäßig seinen ölwechsel bekommt und immer genug öl drauf ist passiert da nichts.was herr köth sagt ist mir ehrlich gesagt wurscht,obwohl ich seine meinung sowie die meinungen anderer akzeptiere.mfg arne
naja ist deine meinung.
ich meine (jetzt mehr wie vorher) 1x auf 200000km ist besser wie nach 250000km einem pleuel guten tag zu sagen wenns dich anguckt.
mein kumpel hat siehe bild ja nochmal glück gehabt.
Ich sage nicht, das es nie Probleme mit diesen Lagern bei BMW Motoren geben kann, aber ich bin der Meinung, dass wenn eben keine Vorschäden vorliegen, die Maschinen etwas gepflegt und beim Fahren gewisse Grundregeln beachtet werden die Pleuellager auch keine Probleme machen.
Wenn man natürlich schlechtes Öl verwendet, der Meinung ist, das ein Ölfilter auch 50TKm hält und den Motor dann noch kalt tritt ists schon möglich, dass die Lager irgendwann mal die weiße Fahne schwenken, aber ein "Normalfall" sind diese Bedingungen ja auch nicht wirklich.
Meinen M40 habe ich nicht geschont, im Gegenteil, der durfte schon ordentlich arbeiten, allerdings mit gutem Öl und warmgefahren hab ich den auch immer. Und wie gesagt, keinerlei Probleme mit den Lagern, die Nockenwelle sah aus wie neu (und das war definitiv die Erste) nur die Hydrostößel klackerten gegen Ende tierisch.
Von daher finde ich pauschale Aussagen wie "alle 200TKm Pleuellager wechseln" etwas daneben, aber gut, ich würde es vielleicht auch behaupten, wenn ich damit mein Geld verdienen würde 😉
Grüße