Zahnriehmenwechsel

BMW 3er E36

Hallo mein BMW 318i Baujahr 1991 hat nun 214300km runter läuft noch gut. Zahnriemen wurde bei 176300 gewechselt würdert ihr schon wieder wechseln? Wann wechelt ihr denn so

22 Antworten

Wartungsintervall liegt bei 40TKm, also bist bald wieder an der Grenze.

Grüße

auf jeden Fall machen, hab die gleiche Maschine, lass am besten bei der Gelegenheit auch die Pleuelstangenlager mitmachen ist der Grund schlechthin für Motorschaden beim M40. Schau mal hier:
http://www.motorrevision.de/
dort unter BMW Schrauber viel wissenswertes, aber lass dir keine Angst machen, hab auch soviel auf dem Tacho wie du und läuft wunderbar...
Ich habe übrigens 200,-€ für Zahnriemenwechsel mit Material (also Riemen und Rolle) bezahlt, ist recht günstig, einfach freie Werkstätten durchfragen.

Viel Glück

Pleuelstange?Was is das denn?

Und was man beim M40 mitwechseln sollte,ist das Ölrohr,da dies gern verstopft und somit die Nockenwelle trocken- und einläuft.Was ein teurer Spaß werden kann.....

Von anfälligen Pleuellagern is mir bei dem Motor ned wirklich was bekannt....

Greetz

Cap

Hab doch nen Link mitgeschickt, wo alles schön erklärt ist. Das Ölrohr hab ich bei mir gerade gestern ausgebaut und einfach nur ordentlich durchgepustet und gesäubert, das tuts dann auch.

Ich kenn die Seite vom Ingo Köth....aber der schreibt da sicher eher was zur Nockenwelle und dem Ölrohr,weniger zu den Pleuellagern,wenn ich das noch richtig weiß.

Greetz

Cap

das stimmt ja auch mit dem Ölrohr, ist verdammt wichtig aber mindestens genausowichtig ist das mit den Pleuellagern.
Zitat von der Seite:

"Was kann ich tun, damit mein Motor ewig hält?
Wie schon angesprochen, bin ich ein Verfechter des Pleuellagerservices, da 80 % aller Motoren durch diesen Defekt aus ihren Leben gerissen werden. Der vorzeitige Eingriff ist für mich ein wichtiger Punkt in der Lebenserhaltung. Die Auffassung Pleuellager zu ersetzen wenn sie klopfen ist schwachsinnig, da die Oberfläche der KW in diesen Punkt schon zu stark belastet ist. Auch werden die Pleuel dadurch erheblich geschädigt.
Ingos Faustregel ist: Für Leute die wie ich gern in hohen Drehzahlen sich aufhalten (über 4000) verschleissen die PL natürlich erheblich schneller. Ich empfehle diesen sehr häufig ab 160tkm dort nachzusehen und diese zu ersetzen. Opamotoren (haben nie die 4000 gesehen) halten 220tkm dann muss man auch dort wechseln, ehe es zu richtigen Verschleiss kommt. Wer dort beherzt eingreift und sich nicht durch irgendwelche Behauptungen von verschiedenen Werkstattmeistern abbringen lässt, der kommt sicher auf 500tkm. Von absoluter Bedeutung für den Motor ist die regelmäßige Bluttransfussion (Ölservice).Ich rate immer aller 10tkm zu neuen Öl. Es muss nicht das Teuerste, aber es soll ein freigegebener Hersteller und Erstraffinerat sein."

Naja....dann frage ich mich,warum es so viele Vierzylinder im BMW-Treff und hier gibt,die teilweise schon deutlich über 200tkm liegen und keine neuen Pleuellager drinhaben und trotzdem noch fahren,obwohl nix Opamotor..... 😕

Aber ich hab ja keine Ahnung.....

Greetz

Cap

...ist ja nur ein weiter gegebener Rat von dem Herrn Köth, kann ja jeder selber entscheiden wie er diesen handhabt...ich finde es nur von der Überlegeung her einfach sinnvoll, wenn ein Meister seines Fachs, der täglich mit genau diesen Motoren arbeitet so einen Tipp gibt und dazu rät. Im Endeffekt sind die 200,-€ noch wesentlich weniger als nachher einen Tauschmotor für 2000,-€ einzubauen. Auch wenn man zu den 20% gehören mag, die es nicht gebraucht hätten. Fakt ist jedoch wenn man die Lager zu hören beginnt, kannst den Motor bald wegschmeissen (oder Pleuellagersitz nachbearbeiten und was passendes finden), das sagt dir jeder Automechaniker.

Ein rein menschlicher Tipp für manche hier im Forum, bei fachlich unterschiedlicher Meinung nicht gleich beleidigt sein, löst das Problem eigentlich nie (>habe nicht mal ansatzweise behauptet du hättest keine Ahnung Cap, nicht mal zwischen den Zeilen).

Um auf die eigentliche Frage zurückzukommen, wo wir uns sicher alle einig sind: Auf jeden Fall brav nach spätestens 45000km den Zahnriemen mit Spannrolle wechseln.

Ich fahre jetzt nach Frankreich, mit alten Pleuellagern und 215000km auf der Uhr. ;-)
Werde im schlimmsten Fall berichten, im besten natürlich auch.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Pleuelstange?Was is das denn?

Und was man beim M40 mitwechseln sollte,ist das Ölrohr,da dies gern verstopft und somit die Nockenwelle trocken- und einläuft.Was ein teurer Spaß werden kann.....

Von anfälligen Pleuellagern is mir bei dem Motor ned wirklich was bekannt....

Greetz

Cap

hab dort gerade gestern die dinger wegen lagerschaden gewechselt.

angucken kann net schaden

Ausgeschlossen hab ichs ja ned....aber besonders häufig les ich hier auch ned grad "Fahr nen M40 3er und hab nen Motorschaden wegen defekten Pleuellagern *heul*"....
Oder tust du das?

Merkst was?

Greetz

Cap

ja nee is klar aber bei 200000 würd ich die vorsorglich wechseln.
wenn die erstmal im arsch sind steht man dumm da evtl noch mit folgeschaden.

letzt habe ich von nem vw bora pumpe düse die lager aufgemacht...kmstand 280.000... die lager sahen aus wie neu.....( normaler verschleiß) fahrzeug wurde mit longlife 2 bewegt.....
wenn man gutes öl einfüllt, könnnen die lager lange leben...
ich persönlich würde bei 200.000 km keine lager öffnen

ist aber empfohlen.auch von bmw.
sicher die halten lange aber man weiß ja auch nicht was der vorbesitzer damit gemacht hat.

Bei meinem M40 (Kilometerstand etwas über 180TKm) habe ich aus Interesse beim Umbau auf den anderen Motor mal die Ölwanne runtergenommen um mir eben die Pleuellager anzusehen.
Und was soll ich sagen, die sahen aus wie neu, keine Riefen oder andere Schäden, die der Ingo auf seiner Hp beschreibt.

Bei meinem Tauschmotor hat er mir persönlich auch empfohlen, die Lager zu tauschen, weil ich den Motor ja "eh einmal draußen habe, so einfach haste es nie wieder".
Gut, dachte ich mir, wechselst halt die Lager. Also Ölwanne von M52B20 runter und nachgesehen. Und auch hier waren die Lager noch okay, man hat zwar Verschleißspuren gesehen, aber eine wirkliche rechtfertigung für einen Wechsel war das nicht.

Ich will nicht sagen das er völlig Unrecht hat oder dergleichen, er ist sicher auch ein Mann der Ahnung hat, nur sind bei ihm auch viele Vorurteile im Spiel. Zum Beispiel beim Thema Motoröl, er hört nur 0-W40, verzieht das Gesicht und murmelt was von "Wasserölen". Das ist für mich einfach nicht objektiv, jeder darf seine Meinung haben, begründen sollte man sie aber auch können.

Grüße

Deine Antwort