Zahnriehmen
Hat jemand eine Werkstatt im Raum Berlin der mir einen Zahnriehemn einbauen kann und ne Wapu ?
Hab nehmelich auch so ein scheiss klakkern und ich denke das es der zahnriehmen ist weil nehmlich eine rolle eiert sieht jedenfalls so aus
Gruss Tanja
31 Antworten
Hallo nochmal,
Zum 1,4 APE kann ich nichts sagen. Die Werkzeuge für meine 1,9 TDI Motore habe ich bei Fa. Klann gekauft. Den Katalog gibt es auch als PDF unter http://www.klann-online.de/Produkte.ht
Einen Händlernachweis für die jeweiligen Regionen kann man auch bei Fa. Klann bekommen.
Die Zahnriehmen gibt es als Kit von Conti Tech incl. aller Wechselteile (Spanner usw.)
Diese Kit's gibt es in jedem besseren Autoteilehandel. Mann sollte nur genau seine
Motorbauart (Nummer) kennen bevor man in den Laden geht. Die steht z.B. auf der Zahnriehmenkapselung oder im Servicescheckheft. Hat der Motor über 100 000 km gelaufen, empfiehlt es sich die Wasserpumpe gleich mit zu tauschen. Die kostet nur ca.40,-€ und es gibt sie von verschiedenen Herstellern.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Juergen T
Zitat:
Original geschrieben von Juergen T
Zitat:
Original geschrieben von invader22
hab mir das zeug bei www.duwrepair.de bestellt.
du brauchst:
- zahnriemensatz (2 Zahnriemen, 2 spannrollen, 1 umlenkrolle)
- 1 spezialwerkzeug um die kurbelwelle zu halten
- 2 8mm Bohrer oder Stifte
- Wasserpumpe
- Frisches Kühlwasser (Frostschutz)
danjan hat da mal ne wirklich tolle anleitung ausgegraben:
www.golf-faq.info/downloads/UmbauanleitungZAH.pdf
Hallo zusammen,
ich bekomme nach dem Download der obigen Datei beim Öffnen die Meldung
das sie beschädigt ist. Schade !
Ich habe in den nächsten Wochen auch zwei Zahnriehmenwechsel vor und
suche Leute die das schon einmal gemacht haben und Tipps geben können.
Bei mir geht es um einen Golf 4 TDI 1,9 mit 105 PS also ohne PD mit Einspritzpumpe Bj.2000 und um einen
Audi A3 TDI 1,9 mit 90 PS auch ohne PD Bj.99 ALH-Motor
Die Teile habe ich komplett mit Wasserpumpen, Spannern, Rollen usw.da
und auch das Spezialwerkzeug zum Festsetzen der Wellen habe ich beschafft. Habe auch schon eine Anleitung dazu im Netz gelesen.
Leider scheint es unterschiedliche Methoden beim Riehmenwechsel zu geben.
Wer kann dazu etwas sagen ?
Gruß
Jürgen
Hallo zusammen,
mittlerweile habe ich meinen ersten Zahnriehmenwechsel beim A3 erfolgreich abgeschlossen. Auch der ZAH Download ist nun gelungen. Die Anleitung ist sehr gut gemacht !
Ich hatte leider nur eine englische Anleitung für meine ALH Dieselmaschinen im Netz gefunden. Dafür waren es aber 120 Seiten mit vielen Bildern. Das war zusätzlich zum "Jetzt helf ich mir sebst" Buch recht hilfreich. Im Gegensatz zu den Anleitungen hab ich die Einstellung der Einspritzpumpe nicht verändert, weil mir das Werkzeug dazu fehlt.
(VAG-Com)
Laut Aussage von einigen Werkstätten macht dies dort aber auch keiner, wenn nur der Zahnriehmen gewechselt wird. Der Wagen fährt sich jedenfalls einwandfrei !
Der Golf Zahnriehmen ist erst in 5000km fällig. Beim zweiten Mal geht mir die Sache dann auch sicher schon schneller von der Hand.
Fall's sich also jemand an diese Arbeit wagen will, würde mich ein Erfahrungsaustausch interessieren.
Gruß,
Jürgen