Zahnriehmen
Hat jemand eine Werkstatt im Raum Berlin der mir einen Zahnriehemn einbauen kann und ne Wapu ?
Hab nehmelich auch so ein scheiss klakkern und ich denke das es der zahnriehmen ist weil nehmlich eine rolle eiert sieht jedenfalls so aus
Gruss Tanja
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mcmannaman
Habe einen Golf4 TDI 1,9l 110PS Colour Concept Automatik reicht das Tomy?
Nein, welche Erstzulassung hat er und die MKB.
MKB AHF
Erstzulassung 00
bis Bj. 2000: Alle 30000 km oder 12 Monate, je nach dem was zuerst eintritt, Zustand und Breite prüfen (Ersatzbreite 22mm)
bis Bj. 2001: Alle 90000 km ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
bis Bj. 2000: Alle 30000 km oder 12 Monate, je nach dem was zuerst eintritt, Zustand und Breite prüfen (Ersatzbreite 22mm)
bis Bj. 2001: Alle 90000 km ersetzen.
Habe gleichen MKB, 1. Intervall bei mir 60 TKM, danach 90 TKM weil geänderter ZR verbaut wurde (Bestätigt mit Beiblatt im Serviceheft).
Ähnliche Themen
hi,
hast du deinen nun schon machen lassen. würde ehrlich gesagt fast gar nicht mehr damit fahren. nur mal so nebenbei: wenn du im adac bist, kannst du den wagen auch zur werkstatt schleppen lassen ohne kosten.
ich hab meinen zahnriemen beim autodienst friedrichshain machen lassen. is ne freie werkstatt (einmann betrieb) in der nähe der michelangelostraße auf sonem gelände. habe mit wapu und zahnriemen plus keilriemen damals gut 300 EUR bezahlt. war aber n freundschaftspreis. er wird dir aber sicher auch nicht mehr als 350-400 abnehmen und er macht echt gute arbeit. mein vater und seine kollegen, die selber inner werkstatt arbeiten würden den immer weiterempfehlen.
weiß zwar nicht ob man das darf aber ich schreibs hier mal hin wo ich damals war.
autodienst friedrichshain
Kniprodestraße 60
10407 Berlin (Prenzl. Berg)
030/32532630
gruß. dennis
Wie gesagt der erste Wechsel wurde bei 33.00Km gemacht als ich den Wagen gekauft habe vor 2 Jahren.Jetzt habe ich 90.000 runter.Sprich der Riemen hat 60.000 gelaufen!
Mir wurde damals gesagt und auch heute der kann 90.000Km drauf bleiben, da die geändert wurden sind.Andere erzählen wiederum nur 60.000Km und du sagst 30.000Km da wäre ja ein Witz.Naja muß ich doch mal bei VW anfragen Mist.Danke trotzdem
Wo steht da bei 30000 km wechseln?
Zitat:
Original geschrieben von Mcmannaman
und du sagst 30.000Km
Er schrieb: "...Zustand und Breite prüfen..."
Nach meiner Kenntnis müssen die Zahnriemen bei den 110er TDIs mit konventioneller Einspritzung immer nur alle 90.000km gewechselt werden. Sie fielen nie unter die 60.000er Regelung, die es zeitweise bei den PD-TDIs gab. Insofern könntest du bis 120000km warten.
Zitat:
Original geschrieben von stephboho
Nach meiner Kenntnis müssen die Zahnriemen bei den 110er TDIs mit konventioneller Einspritzung immer nur alle 90.000km gewechselt werden. Sie fielen nie unter die 60.000er Regelung,
Ist nicht richtig! Erst mit dem geänderten ZR wurde das Intervall geändert.
Nochmal zurück zum Thema:
Wenn die Spannrollen defekt sind - und das deutlich vor Wechselitervall (ich meine 180.000 km): Kulanzantrag bei VW stellen. Auf jeden Fall einen Versuch wert.
Was haben denn nu wieder die Spannrollen udn Kulanz zu sagen?Darum geht es mir net. Ist mir klar, das ich bei VW den Riemen machen muß.Nur die Frage ist definitiv alle 60.- oder 90.000 Km Der erste soltle nach 60.000Km getausch werden, hieß es der Wagen war 5 jahre alt hatte aber nur 33.000 km runter, also haben Sie den neu gemacht und der zweite, der jetzt drauf ist, also wohl der neue mit besserer irgendetwas soll 90.000Km laufen können.So ahbe ich das verstanden, aber wenn ich jetzt wahrscheinlich hinfahre als leie sagen die natürlich de rmuß runter:-9 wir wollen doch an dir geld verdienen kleienr dummer Junge:-9 oder nicht?
Also ich arbeite bei VW...aber habe nie was von einem 60000 km Intervall gehört...Es kann zum Umfang der 60.000km Inspektion gehören den Riemen zu prüfen. Aber normal bei den alten Dieselmotoren 90.000km und bei den neueren sogar bis zu 120.000km...wenn ich jedoch das Intervall überschritten habe würde ich sehen das ich den Riemen komplett mit Spannrolle ggf. Umlenkrollen erneuere. Ein Riss des Zahnriemens führt eigentlich immer zum Motorschaden. Zum Thema Werkstatt würde ich niemals bei einer Hinterhofwerkstatt machen lassen oder ATU. Vertragswerkstätten sind immer besser in solchen Fällen. Die meisten Hinterhofwerkstätten besitzen gar nicht das richtige Spezialwerkzeug. Ich weiß es geht auch ohne aber VW bringt das Zeug ja auch nicht umsonst raus !
Zitat:
Original geschrieben von invader22
hab mir das zeug bei www.duwrepair.de bestellt.
du brauchst:
- zahnriemensatz (2 Zahnriemen, 2 spannrollen, 1 umlenkrolle)
- 1 spezialwerkzeug um die kurbelwelle zu halten
- 2 8mm Bohrer oder Stifte
- Wasserpumpe
- Frisches Kühlwasser (Frostschutz)
danjan hat da mal ne wirklich tolle anleitung ausgegraben:
www.golf-faq.info/downloads/UmbauanleitungZAH.pdf
Hallo zusammen,
ich bekomme nach dem Download der obigen Datei beim Öffnen die Meldung
das sie beschädigt ist. Schade !
Ich habe in den nächsten Wochen auch zwei Zahnriehmenwechsel vor und
suche Leute die das schon einmal gemacht haben und Tipps geben können.
Bei mir geht es um einen Golf 4 TDI 1,9 mit 105 PS also ohne PD mit Einspritzpumpe Bj.2000 und um einen
Audi A3 TDI 1,9 mit 90 PS auch ohne PD Bj.99 ALH-Motor
Die Teile habe ich komplett mit Wasserpumpen, Spannern, Rollen usw.da
und auch das Spezialwerkzeug zum Festsetzen der Wellen habe ich beschafft. Habe auch schon eine Anleitung dazu im Netz gelesen.
Leider scheint es unterschiedliche Methoden beim Riehmenwechsel zu geben.
Wer kann dazu etwas sagen ?
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von stadi
als es bei mir soweit war, war ich zuerst in ner freien werkstatt, die meinten dann aber, dass das Rep.Set für den 1,4er APE nicht auf dem freien Markt gibt und die das selbst auch bei VW kaufen müssten.
KVA bei freier Werkstatt : 600€
Kosten bei VW: 550€
Da haben sie dir aber einen schönen Bären aufgebunden. Ich habe erst kürzlich einen Zahnriemen Kit für meinen 1,4er APE bestellt. CONTI SYNCHROBELT® KIT Teilenummer CT 957 K1