Zahlreiche Insignia in England gesichtet

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

nachdem ich mich ja mehr oder weniger darüber gewundert habe, daß ich hier noch keinen einzigen Insignia 'on the road' gesichtet habe, wurde meine Neugier jetzt bei einem geschäftlichen Aufenthalt in England befriedigt. Ich war in einem kleineren Ort ca. 50 km außerhalb Londons und habe jeden Tag auf dem Weg zum Hotel bzw. zum Geschäft mehrere Insignia gesehen.

Wenn sich das in DE auch so entwickelt, könnte der Insignia ein Erfolg werden.

Allerdings habe ich auch noch nirgends soviele Vectra und Signum gesehen wie dort. Kann es sein, daß der hier ungeliebte Vectra/Signum dort drüben deutlich mehr Akzeptanz gefunden hat?

Auf der Straße ist der Insignia jedenfalls ein 'schickes' Erscheinungsbild, auch wenn er kleiner wirkt, als die technischen Daten vermuten lassen.

Ach noch was: Die Insignia-Werbung im UK-Fernsehen entspricht dem Spot in Deutschland. Allerdings ist der durch einen erweiterten Vorspann deutlich länger und auch deutlich häufiger zu sehen.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem ich mich ja mehr oder weniger darüber gewundert habe, daß ich hier noch keinen einzigen Insignia 'on the road' gesichtet habe, wurde meine Neugier jetzt bei einem geschäftlichen Aufenthalt in England befriedigt. Ich war in einem kleineren Ort ca. 50 km außerhalb Londons und habe jeden Tag auf dem Weg zum Hotel bzw. zum Geschäft mehrere Insignia gesehen.

Wenn sich das in DE auch so entwickelt, könnte der Insignia ein Erfolg werden.

Allerdings habe ich auch noch nirgends soviele Vectra und Signum gesehen wie dort. Kann es sein, daß der hier ungeliebte Vectra/Signum dort drüben deutlich mehr Akzeptanz gefunden hat?

Auf der Straße ist der Insignia jedenfalls ein 'schickes' Erscheinungsbild, auch wenn er kleiner wirkt, als die technischen Daten vermuten lassen.

Ach noch was: Die Insignia-Werbung im UK-Fernsehen entspricht dem Spot in Deutschland. Allerdings ist der durch einen erweiterten Vorspann deutlich länger und auch deutlich häufiger zu sehen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hey Leute, für die Frage ob Opel in England Gewinne macht ist es doch völlig wurscht, was die Leute da verdienen. Oder was da sonst noch angeboten wird.
Hergestellt wird der Insignia in Rüsselsheim. Zu deutschen Bedingungen. Die HERSTELLUNGSKOSTEN für die deutschen Modelle sind somit genau die selben wie für dei Vauxhall-Modelle. Auch mit den England-Netto-Preisen macht Opel noch Gewinn, soinst würden sie da ja nicht verkaufen.
ALSO ist es möglich mit den England-Netto-Preisen Gewinne zu wirtschaften, die teureren Deutschland-Preise sind somit "nur" ein Bonus-Gewinn. (Der sicherlich erst durch das angesprochene Marktumfeld erst möglich wird.)

Edit: Ist zwar eine ziemliche Rechnerei, weil sich die englischen Ausstattungsvarianten von den deutschen unterscheiden, aber für eine ST Edition, Diesel 160PS komme ich auf reichlich 20% Unterschied bei den BRUTTOpreisen. Hoffe ich habe mich nicht vertan.

Zitat:

Die Schere zwischen Arm und Reich ist in UK schon deutlich größer, als hierzulande.

Selbst da würde ich nicht drauf wetten... hast du da "Zahlen"?

Zitat:

Die statistische Masse der Menschen, die sich ein hochpreisiges Mittelklasseauto kaufen können ist somit viel geringer und darauf reagieren die Autohersteller, besonders die, die im eigenen Land produzieren.

Naja, ich sage jetzt mal dazu: Selbst wenn es "so" wäre (in GB geringeres Einkommen , salopp gesagt "Leute ärmer"...etc.), sind umgerechnet 18.000 € Listenpreis für einen Insignia 1,8/140 PS mit Navi, Alu etc. (Edition-Ausstattung vergleichbar) nicht mal annähernd "hochpreisig", in Deutschland kostet so ein vergleichbarer Insignia ca. 27.000 -28.000 € Liste...das ist dann schon eher "hochpreisig". Preisdifferenz Liste übrigens: ca. 30% und dann noch in GB "echte" 3 Jahre Garantie auf Vauxhall-Fahrzeuge und für den Insgnia 0% Finanzierung.

Der Insignia wird ausschließlich in Rüsselsheim produziert, selbst der Vectra C wurde ab 2005/2006 nur noch in Rüsselsheim hergestellt. Und dann gibt es noch Wechselkurseffekte, weil GB keinen Euro hat.

Zitat:

Und den 19600 Euro Passat bekommst du in Deutschland auch nicht.

Korrekt, aber es ging auch darum, wie Vauxhall Insignia gegenüber den Mitbewerbern gepreist sind. Und man sieht an den Einstiegspreisen, daß Opel/Vauxhall den Insignia (trotz Herstellung in Deutschland...wo doch das "Gehaltsgefüge" soviel höher sein soll/ist????) in GB zu vergleichsweisen Dumpingpreisen anbietet. Und da ist es für mich nicht verwunderlich, daß Vauxhall in GB so gut Vectra C verkauft hat und den Insignia sicherlich gut verkaufen wird.

Im Ernst, für die ca. 28.000 € (in GB Liste) einen Insignia ST 2,0 Turbo 4x4 ...(in Deutschland Liste ab 36.500 €), da wäre selbst mir die schiere Größe, der relativ hohe Kraftstoffverbrauch und der eingeschränkte Nutzwert des Insignia egal und ich würde einen dann eben als "Zweitwagen" fahren...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Mal zur Kenntnisnahme:

In Großbritannien kostet ein Insignia 1,8/140 PS umgerechnet 17700 € (LISTE!), inklusive 0% Finanzierung und 3 Jahre Vollgarantie (also "echte" Garantie", keine Anschlußgarantie wie in D). Aktuelle Angebote von Vauxhall-Händlern beginnen für diesen 1,8 bei ca. 15.000 €.

Ein 2,0 Turbo (220 PS) ST mit Automatik, Navi, Alu, Flexride (natürlich 3 Jahre Garantie...) etc. kostet in GB ca. 28.500 €.

Und..."wundert" sich jetzt noch jemand hier in Deutschland, daß in GB soviele Vauxhall unterwegs sind...?

Viele Grüße, vectoura

Schon mal was von Preisniveau, Wechselkursschwankungen, Mehrwertsteuerunterschied gehört?

Ein Passat ist im übrigen zum selben Preis zu haben. Insofern sollte es eher wundern, waurm ihn dort keiner kauft, wo er doch so günstig ist?!

Zitat:

Schon mal was von Preisniveau, Wechselkursschwankungen, Mehrwertsteuerunterschied gehört?

Ja, deswegen habe ich DAS ja auch schon VOR deinem Beitrag hier geschrieben. Muttu lesen...

Zitat:

Ein Passat ist im übrigen zum selben Preis zu haben. Insofern sollte es eher wundern, waurm ihn dort keiner kauft, wo er doch so günstig ist?!

Gib halt mal einen link oder eine nachvollziehbare Quelle dafür, ...denn nach Liste GB ist ein vergleichbarer Passat ca. 2000 € teurer.

Und,... das schrieb ich auch schon, es gibt vom Passat kein Fließheck und gerade dieses ist in GB sehr stark nachgefragt und AUCH deswegen verkauft sich der Passat in GB nicht so gut wie z.B. ein Vauxhall Vectra C.

Meine Meinung: Opel macht in GB "Kampfpreise", um Stückzahlen zu verkaufen. GB ist wegen der Thematik "Rechtslenker" kein Markt für EU-Importe und deshalb besteht auch keine "Gefahr", daß aus GB günstige EU-Neuwagen den Rest des europäischen Marktes preislich drücken. In Deutschland möchte Opel dafür hohe Preise realisieren, weil der einheimische Markt in der Mittelklasse für Opel seit ca. 10-12 Jahren wegbricht und Opel damit "abgeschlossen" hat, in D in der Mittelklasse wieder vorne mitzumischen .

Zahlen:

Vectra ...3 Karosserievarianten + Signum + Insignia ...2 Karosserievarianten...alle zusammen in Deutschland 2008 ca. 60% (ca. 20.000 Stück) an Zulassungen wie der Ford Mondeo...3 Karosserievarianten: 32678 Stück

Marktanteil Mittelklasse in Deutschland 2008:

Opel ca. 3,75 %

Ford ca. 6,1 %

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Und,... das schrieb ich auch schon, es gibt vom Passat kein Fließheck und gerade dieses ist in GB sehr stark nachgefragt und AUCH deswegen verkauft sich der Passat in GB nicht so gut wie z.B. ein Vauxhall Vectra C.

Meine Meinung: Opel macht in GB "Kampfpreise", um Stückzahlen zu verkaufen. GB ist wegen der Thematik "Rechtslenker" kein Markt für EU-Importe und deshalb besteht auch keine "Gefahr", daß aus GB günstige EU-Neuwagen den Rest des europäischen Marktes preislich drücken. In Deutschland möchte Opel dafür hohe Preise realisieren, weil der einheimische Markt in der Mittelklasse für Opel seit ca. 10-12 Jahren wegbricht und Opel damit "abgeschlossen" hat, in D in der Mittelklasse wieder vorne mitzumischen .

Das ist auch nur "deine Meinung"

Wenn der Markt so lukrativ zu beackern wäre mit einem Fließheck warum bietet dann VW kein Fließheck an?

Ich kann es dir sagen: Opel/Vauxhall wird in GB als heimische Marke wahrgenommen wie hier VW.

Ein Fließheck würde den Marktanteil von VW in GB nicht steigern.

Zu deiner ThematiK:
"Opel will in D hohe Preise nehmen weil der Mittelklassemarkt für Opel wegbricht"
Was denn das für ein Blödsinn?
Jezt nehmen wir mal viel Geld weil wir wenig verkaufen? So ein Mist hab ich selten gehört.

Zu deiner "Rechtslenker" Geschichte:
Im Umkehrschluß müßte ich nach GB Linkslenker exportieren nach GB und dann kommen die zurück und drücken hier die Preise?
Wer kann dieser Rechnung folgen?

Es spricht nichts dagegen, daß man in Deutschland einen Rechtslenker fährt. Es sollte also kein Problem sein, den Wagen dort zu kaufen und zu importieren.

Allerdings wäre zumindest die Umstatzsteuer fällig und man muß sich mit den in Deutschland entstehenden Nachteilen des Rechtslenkens vertraut machen.

Auf meinem Rückweg nach London Heathrow haben wir einen Unfall gesehen, bei dem ein PKW auf der Auffahrt zum Motorway von einem Sattelzug gestreift wurde (vermutlich). Der Lastwagen war aus Deutschland und demzufolge ein Linkslenker, was dazu geführt hat, daß er den Wagen auf seiner rechten Seite nicht bzw. zu spät gesehen hat.

Das Gehalt ist in UK bei vergleichbaren Berufen geringer als in Deutschland, demzufolge muß man hier den Neuwagenpreis relativieren. Ein gut ausgestatteter 2.0Turbo ist für rund 20.000 Pfund zu bekommen, was zur Zeit rund 22.000 Euro sind. Diesel werden übrigens kaum gekauft, weil diese Spritsorte deutlich teurer ist als Regular.
Wie mir mein Kollege sagte, wird die Steuer dort allerdings nach Ausstoß berechnet, was die Diesel in diesem Punkt deutlich günstiger werden lässt. Daher ist das wohl eher was für Wenig-Fahrer.

Und ja, es waren ausschließlich die auch derzeit in Deutschland gesichteten 5-türer. Motorisierung weiß ich nicht, weil keiner der gesichteten Wagen eine Motorenbezeichnung am Heck hatte.

Volkswagen sieht man dort drüben auch sehr oft, allerdings erschien mir der Anteil an BMW-Modellen noch höher zu sein. Gezählt habe ich das allerdings nicht. Auch Mercedes hat drüben eine große Beliebtheit, genauso wie generell viele französische Modelle. Dafür sieht man (für mich) erstaunlich wenige Modelle von Rover oder Jaguar.

Ob Opel in England indes überhaupt ein Auto verkauft, bezweifle ich. Ich habe nicht ein Opel-Fahrzeug gesehen, es waren ausnahmslos Vauxhall-gelabelte Fahrzeuge (alt wie neu). Wie mir meine Kollegen drüben bestätigten haben die Engländer auch ganz gerne die Spitzenmotorisierung, beim Vectra muß man allerdings auf den 3.0 CDTI zurückgreifen, den 2.8 V6 gibts/gabs dort nicht.

@Motor-Dieter

Opel kannst du nur als Eigenimport in GB sehen.
Vauxhall ist Opel.
Nennt sich Badge-Engineering

Das habe ich mir gedacht.

Meine Antwort galt mehr einem Posting weiter oben, wonach Opel in England Gewinne macht:

Zitat:

Hey Leute, für die Frage ob Opel in England Gewinne macht ist es doch völlig wurscht, was die Leute da verdienen. Oder was da sonst noch angeboten wird.

Opel

macht ganz sicher in England nicht einen Cent Gewinn, sondern allenfalls GM mit Vauxhall. Genauso macht Vauxhall ja in DE keinen Gewinn, weil die Fahrzeuge nicht verkauft werden.

Bliebe nur noch die Frage offen, ob die Vauxhall Insignia auch vom Band in Rüsselsheim rollen, oder in UK produziert werden.

In Ellesmere Port werden Astra produziert.
In Luton Vivaro eventuell Movano.

Insignia läuft nur in R´heim vom Band.

Gab es auf der Insel nich auch den seligen Omega mit 5.4 V8 & 300PS aus´n Chevy?
Is auch immer wieder fazinierend im www umgebaute Vauxhall zusehen.....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von KeinStress


In Ellesmere Port werden Astra produziert.
In Luton Vivaro eventuell Movano.

Insignia läuft nur in R´heim vom Band.

Ah, danke für die Info.

Gibts dann in R'heim zwei Produktionsstraßen für Rechts-/Linkslenker?

Ich habe in England einige recht sportlich umgebaute Exoten gesehen. Auch erstaunlich viele Lotus sind dort unterwegs gewesen.

@Motor-Dieter: mit der Verwechslung Ople/Vauxhall hast du natürlich recht.
Da trotz allem die Herstellungskosten bei beiden Insignias gleich sind laß ich mich jetzt zu der Bemerkung hinreißen, das die momentane angebliche Konsumverweigerung gerade recht kommt für dien deutschen Markt, den ohne Schmerzen kein Leidebsdruck und keine Änderung

Zitat:

Original geschrieben von 14Opel


Gab es auf der Insel nich auch den seligen Omega mit 5.4 V8 & 300PS aus´n Chevy?
Is auch immer wieder fazinierend im www umgebaute Vauxhall zusehen.....

mfg

Diesen seligen Omega gab es nie.

Wurde kurz vor Serie abgeblasen.

Zitat:

Original geschrieben von Motor-Dieter



Zitat:

Original geschrieben von KeinStress


In Ellesmere Port werden Astra produziert.
In Luton Vivaro eventuell Movano.

Insignia läuft nur in R´heim vom Band.

Ah, danke für die Info.

Gibts dann in R'heim zwei Produktionsstraßen für Rechts-/Linkslenker?

Nein es gibt nur eine Linie.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Meine Meinung: Opel macht in GB "Kampfpreise", um Stückzahlen zu verkaufen.

wenn das so wäre, warum wurden in 2008 dann rund 50% (65k zu 90k) mehr astra verkauft als golf? bei gerade grob überschlagenen 2000 GBP preisvorteil für den golf? warum hat vauxhall 4 (vier!) modelle in den top 10 der meistgekauften autos? also in unterschiedlichen fahrzeugklassen? nur über den preis ist das nicht zu erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen