Zafira-C, Next Generation... ?!
Also wenn ich das so sehe, bzw. lese...
http://www.worldcarfans.com/.../...eration-opel-zafira-test-mule-spied
..hab ich so meine Zweifel. Entweder sind da gute Insider-Kenntnisse unterfütternd, ansonsten könnt ich mir noch x andere Modelle vorstellen die sich technisch darunter verstecken !
Beste Antwort im Thema
Sachte Jungs, jetzt geht's los.....!
Back from Zafira-Tour(er), frisch ab Werk:
1520 / 22900 (kg / EUR), das mal als nüchterne Fakten für den Einstieg mit 1.8 (115 PS) vorab, ansonsten folgen jetzt ein paar Bilder....
1583 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was mich daran stört ist die Tatsache, daß die Produktzyklen immer kürzer werden.
Richtig..aber warum wohl!
Wir alle wollen es doch indirekt so.
Was..das Fahrzeug gibts schon 5 Jahre..na da wirds aber langsam mal Zeit für was neues...!
So ist es doch.
Ein Fahrzeug welches heutzutage schon drei Jahre auf dem Marktist,gilt doch in der Presse und bei vielen Leuten als technsich veraltet.
Ist leider eine Tatsache und hat seine Konsquenzen.
Unausgereifte Technik und anfänglche Probleme bei immer mehr neuen Modellen.
Mit dem Problem haben so gut wie alle hersteller zu kämpfen.
Das ein Modell wie früher 15 Jahre existiert..die zeiten sind leider vorbei.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Erstens gab es auch beim alten Meriva Xenon nicht von Anfang an und wer sagt das es nicht noch kommt beim aktuellen Meriva.
Also in der ersten Preisliste war Xenon schon bestellbar:
http://www.opel-niedersachsen.de/.../Meriva%202003-02-10.pdfUnd beim neuen Meriva wird es kein Xenon geben, fertig.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Und beim neuen Meriva wird es kein Xenon geben, fertig.
Da stellt sich die Frage nach dem "warum".
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da stellt sich die Frage nach dem "warum".
Ganz einfach: Bestelleingang beim A zu niedrig.
Hier kann man es auch nachlesen:
http://www.meriva-blog.de/2010/02/26/mittendrin-statt-nur-dabei/
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Und beim neuen Meriva wird es kein Xenon geben, fertig.
Achso..fertig also..klasse Begründung!😕
Du weisst was in dem Auto in 1,2 oder 3 Jahren alles angeboten wird!
Na die Kristallkugel möchte ich auch gern haben!😉
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Richtig..aber warum wohl!Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was mich daran stört ist die Tatsache, daß die Produktzyklen immer kürzer werden.Wir alle wollen es doch indirekt so.
Was..das Fahrzeug gibts schon 5 Jahre..na da wirds aber langsam mal Zeit für was neues...!
So ist es doch.
Ein Fahrzeug welches heutzutage schon drei Jahre auf dem Marktist,gilt doch in der Presse und bei vielen Leuten als technsich veraltet.
Ist leider eine Tatsache und hat seine Konsquenzen.
Unausgereifte Technik und anfänglche Probleme bei immer mehr neuen Modellen.
Mit dem Problem haben so gut wie alle hersteller zu kämpfen.Das ein Modell wie früher 15 Jahre existiert..die zeiten sind leider vorbei.
omileg
Ich sage da nur:
Sharan
Touran
Golf
Passat
Also VW macht diese Entwicklung der immer kürzeren Modellwechsel nicht prinzipiell mit und das ist betriebswirtschaftlich clever, weil es Kosten reduziert. Und die VW-Strategie hat gezeigt, dass die Kunden auch geschickt modellgepflegte und technisch aufgewertete "alte" Modelle problemlos akzeptieren.
Allerdings braucht ein Hersteller auch entsprechend gut am Markt ankommende Modelle mit einer, für entsprechende Modellpflegen geeigneten technischen Basis, um sich eine derartig "unübliche" Vorgehensweise auch leisten zu können. VW kann sich das leisten, Opel anscheindend nicht.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Achso..fertig also..klasse Begründung!😕
Und den anderen Beitrag wieder fein überlesen? Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
.... und wer sagt das es nicht noch kommt beim aktuellen Meriva.Flex Space...
Schon mal bemerkt,was dafür an vielen neuen Inovationen und Details dazugekommen sind!?
Dinge an die man beim alten Meriva nicht mal zu denken gewagt hatte!omileg
ersteres wurde ja hinreichend verlinkt/erklärt (!), Xenon im Meriva-B, nein !
Als Ex-Meriva-A-Fahrer/Jetziger Meriva-B-Fahrer ist mir dazu so ziemlich vieles recht deutlich+unmittelbar bekannt (!). Von daher nehme ich mir heraus, es ziemlich gut beurteilen zu können, sogar besser als mancher Opel-Ing....
Letztlich wollte ich damit hier auch keinen Diskuss über den kleinen Bruder, sondern vielmehr überleiten/ableiten zum eigentlichen.
Dem ZAFIRA-C !!!
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich sage da nur:Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Richtig..aber warum wohl!
Wir alle wollen es doch indirekt so.
Was..das Fahrzeug gibts schon 5 Jahre..na da wirds aber langsam mal Zeit für was neues...!
So ist es doch.
Ein Fahrzeug welches heutzutage schon drei Jahre auf dem Marktist,gilt doch in der Presse und bei vielen Leuten als technsich veraltet.
Ist leider eine Tatsache und hat seine Konsquenzen.
Unausgereifte Technik und anfänglche Probleme bei immer mehr neuen Modellen.
Mit dem Problem haben so gut wie alle hersteller zu kämpfen.Das ein Modell wie früher 15 Jahre existiert..die zeiten sind leider vorbei.
omileg
Sharan
Touran
Golf
PassatAlso VW macht diese Entwicklung der immer kürzeren Modellwechsel nicht prinzipiell mit und das ist betriebswirtschaftlich clever, weil es Kosten reduziert. Und die VW-Strategie hat gezeigt, dass die Kunden auch geschickt modellgepflegte und technisch aufgewertete "alte" Modelle problemlos akzeptieren.
Allerdings braucht ein Hersteller auch entsprechend gut am Markt ankommende Modelle mit einer, für entsprechende Modellpflegen geeigneten technischen Basis, um sich eine derartig "unübliche" Vorgehensweise auch leisten zu können. VW kann sich das leisten, Opel anscheindend nicht.
Viele Grüße, vectoura
hab eine leihwagen bis mittwoch dann bekomm ich mein zafira
wollte dir nur sagen wenn du die neuen mal eine weile fährst dann bist du baff ich fahre grad nen neuen astra und stelle fest das er locker deinen passat in den sack schmeisst was der alles draufhat kann mann nur träumen also erst mal genau gucken testen und dann losblubbern
fazit Opel ist und wird immer besser
Mfg und frohe weihnachten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich sage da nur:
Sharan
Touran
Golf
PassatAlso VW macht diese Entwicklung der immer kürzeren Modellwechsel nicht prinzipiell mit und das ist betriebswirtschaftlich clever, weil es Kosten reduziert. Und die VW-Strategie hat gezeigt, dass die Kunden auch geschickt modellgepflegte und technisch aufgewertete "alte" Modelle problemlos akzeptieren.
Allerdings braucht ein Hersteller auch entsprechend gut am Markt ankommende Modelle mit einer, für entsprechende Modellpflegen geeigneten technischen Basis, um sich eine derartig "unübliche" Vorgehensweise auch leisten zu können. VW kann sich das leisten, Opel anscheindend nicht.
Viele Grüße, vectoura
Ja,weil bei VW alles richtig gemacht wird und bei Opel doch alles schei... ist...ennen wir ja schon von dir.🙄😮
Dafür verkauft VW seine Facelifts auch ständig als neue Modelle,was Opel def. nicht tut.
Facelift ist bei Opel ein Facelift und ein neues Modell ist ein neues Modell.
Aber deine ewige VW-Werbung hier interessiert hier eh keinen.
Sharan und Touran sind auch mit unter einer der schlechtesten Modelle die VW je aufgelegt hat,besonders die ersten Modelljahre waren grauenhaft.
"Möhre des Jahres" oder Sharan letzter Platz der Pannenstatistik usw.
Man merkte bei Touran zb.,dass man vom Erfolg des Zafira massiv überrascht war und man schnell etwas ähnliches hinzimmern musste.
Ähnlich dem Golf Variant,da wollte VW erst gar nichts mehr bringen,doch als der Astra-H Caravan Nummer 1 in den Zulassungen war musste man bei VW reagieren.
Nee mein guter,dann lieber weiterhin Opel...auch wenn die ja sowieso nix können!🙄😉
Und abgesehen davon baut VW kein Modell 10-15 Jahre.
Damitmeinte ich herer Modelle von Mercedes oder Opel in den 60er/70er jahren.
Da hatte VW nichts außer dem uralten Käfer zu bieten,der wurde tatsächlich ultralange gebaut,dass stimmt.
Mehr wars aber dann auch nicht..
omileg
Zitat:
original geschrieben von omileg:
...Und abgesehen davon baut VW kein Modell 10-15 Jahre.
Damitmeinte ich herer Modelle von Mercedes oder Opel in den 60er/70er jahren.
Da hatte VW nichts außer dem uralten Käfer zu bieten,der wurde tatsächlich ultralange gebaut,dass stimmt.
Mehr wars aber dann auch nicht..
Weißt du, was uns unterscheidet?
Ich rede (schreibe) nur bei den Themen mit, bei welchen ich auch echtes Sachwissen habe. Du hingegen machst hier lediglich eine unreflektierte "Opeldauerwerbesendung".
VW T4: Bauzeit von 1990-2003...ca. 13 Jahre
VW Sharan: Bauzeit von 1995-2010...ca. 15 Jahre
VW New Beetle:1997-2010...ca 13 Jahre
Golf IV: 1997-2006...okay, das waren "nur" ca. 9 Jahre
Der Golf VII soll dann 2013 auf den Markt kommen, der Golf VI ist-wie wir alle wissen und was auch kein "VW-Geheimnis" ist, ein umfangreiches Facelift (Modellpflege) des Golf V und dieser Golf V kam auch schon 2003 auf den Markt. Also auch beim aktuellen Golf ist eine Bauzeit von ca. 10 Jahren sehr wahrscheinlich.
Bei VW wird vieles richtig gemacht und deswegen geht es VW auch seit einigen Jahren so gut. Natürlich haben auch etliche VW-Produkte jede Menge technische und/oder Qualitätsprobleme und der VW-Service ist auch nicht gerade die "Referenz", aber das interessiert hier in einem Opelforum thematisch nur am Rande. Es bringt "uns" und auch Opel nichts, wenn man auf die Probleme anderer, erfolgreicherer Mitbewerber "hinweißt", man (wir und Opel) sollten uns jedoch die Erfolge (bzw. die erfolgreichen Produkte und Konzepte) der anderen, erfolgreicheren Hersteller genau ansehen (analysieren) und daraus geeignete Rückschlüsse auf das zukünftige Handeln von Opel zu ziehen. Also, das "Gute" der "Anderen" analysieren, auf das "Schlechte" der "Anderen" braucht man nicht (immer) hinweisen (oder gar "herumreiten"😉, denn das bringt sachlich bzw. themenbezogen gar nichts.
Z.B. wäre es eine Option gewesen, das "kleine" Facelift des Astra H im Jahr 2007 noch ein halbes Jahr aufzuschieben und dann gleichzeitig eine "echte" größere Modellpflege durchzuführen. Der Astra H war (ist) ja ein erfolgreiches Opelmodell und so groß war der Konkurrenzdruck seinerzeit am (internationalen) Markt auch nicht. Opel hätte also problemlos das praktizieren können, was dann VW erfolgreich getan hat: Ein Auto mittels einer kostengünstigen (im Vergleich zur Neuentwicklung/Neukonstruktion), aber umfangreichen Modellpflege für einen längeren als sonst "üblichen" Zeitraum am Markt anzubieten.
Den Kunden ist es letzlich egal, ob das von ihnen gekaufte Fahrzeug "bloß" eine modellgepflegte Version eines bereits bekannten Autos oder eine Neukonstruktion ist, entscheidend ist der (selbst bloß gefühlte) erhaltene oder erhöhte Kundennutzen.
Und VW hat mit mehreren Modellen (siehe Auflistung oben) bewiesen, dass das erfolgreich funktionieren kann.
Viele Grüße, vectoura
Das was uns unterscheidet sind wohl sehr viele Dinge.
Ich treibe mich zum Beispiel nich in anderen Foren rum und versuche andere zu missionieren und zu erzählen wie toll doch VW sei und wie scheiße doch alles bei Opel.
Zudem gibt es für mich noch andere Dinge als Autos und Foren in denen ich mich profilieren muss,im Gegensatz zu dir wie mir scheint!
Und deine VW_Werbetrollerei wird wie immer die wenigsten hier interessieren.
omileg
Ich bin der Meinung vectoura hat recht, aber man muss dafür wirklich mal die rosa Markenbrille in der Schublade liegen lassen, um das zu erkennen. VW spart damit sehr viel Entwicklungskosten und sparen muss Opel erstrecht.
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Ich bin der Meinung vectoura hat recht, aber man muss dafür wirklich mal die rosa Markenbrille in der Schublade liegen lassen, um das zu erkennen. VW spart damit sehr viel Entwicklungskosten und sparen muss Opel erstrecht.
Also ich sag nur vw hatte glück das es nicht im krieg von von den russen oder von wem ubernommen (ich meine firma geklaut ab weg Fertig) würde ihr duft nicht vergessen das opel wieder bei null anfangen musste und wer so viel a´hnung und wissen hat uber autos der sollte diese geschichte wissen dazu kommt die wirschaftkrise wenn opel keine probleme gehabt hätte währe sie starker rausgekommen und hätten geld gehabt um sofort neue modelle zu fabrizieren
egal dieser Astra cosmo ist eine wucht besser als vw hahahahaha
Opel ist und wird immer besser die leute werden schon bald begreifen und sich mal was besonderes kaufen das dauert erst mal das opel image wird immer besser werden da bin ich sicher!!!!!!!
DER Zafira ist ist einfach schoner wie der touran und besser
der insingnia legt den passat flach
astra macht golf kaputt
corsa bringt polo zum heulen usw
Noch was wir sind im opel forum und nicht im vw wenn du vw willst dann kauf dir diese langweilige kasten aber behalte das fur dich und geh in dein vw forum und mach werbung dort aber von opel hahahahahaahhahahahahaha
Opel ist gut und wird immer besser
mfg Pasioneblu
Ich fahre selber Opel und das seit dem ich Führerschein habe. Ich bin auch seit meiner Kindheit Opel-Fan. Allerdings bin ich Erwachsen geworden und lasse nicht ständig einen Opelwerbefilm hier im Forum laufen. Man muss auch mal die Sache von allen Seiten betrachten.
Zum Beispiel der Insignia, der den Passat flach legt. Da musste Opel ja irgendwie alles ändern was zuverlässig lief. Denn alleine der Opel Insignia wird, wenn er beim FOH zur Inspektion steht, heimlich verbessert. Die Modelle werden schlechter. Hier noch ein Zitat von Opel-King (Arbeitet beim FOH) bei Astra-H.de:
Zitat:
Das ist weder eine Feldabhilfe noch ein richtiger Rückruf!
Das nennt sich "Nacharbeit" oder "Produktverbesserung"!
Es wird niemand angeschrieben und es kostet auch nichts!
Diese Nacharbeit wird automatisch durchgeführt (wenns nicht verbummelt wird), wenn ihr euren Astra zum FOH bringt. Egal ob Inspektion oder sonst irgendwas!
Diese Art von Nacharbeiten ist das neue Hobby von Opel. Beim Insignia gibts geschätze 20-30 verschiedene Nacharbeit wofür auch kein Kunde angeschrieben wird!
Beim Insignia sind das z.B. Softwareupdates vom Radio, Parkpilot, Motor, BCM...ersetzen von Reifedrucksteuergeräten, CDC-Steuergeräten, Reifenventile, Haldexkabelsätze...Prüfung von Schweißnähtem vom Wasserkasten, Sitzgestelle...Nachrüstung von Klebestreifen zwischen Stoßstange und Seitenteilen, Dichtringen an Heckklappe...bis hin zu so Dingen wie falsch eingetragenen Reifengrößen wo der Kunde einfach nur einen Ausdruck vom TÜV in die Hand gedrückt bekommt...
mfg Opel-King
VW kocht auch nur mit Wasser, steht aber besser da. Sie bauen ihre Modelle länger, um konnen so die anfälligen Baugruppen gezielt verbessern. Erst war der Touran schlecht, inzwischen steht er sehr zuverlässig da. Das beobachte ich im freien Autohaus, wo ich arbeite. Da ist es mir egal, ob es als FL oder als neues Modell verkauft wird.
Übrigens konnte es Opel auch mal. Der Astra-G und Astra-H sind auch nur ganz einfache Weiterentwicklungen (technisch gesehen und vom CAN-Bus mal abgesehen). Und genauso lief es auch zwischen Zafira A und B.
Aber Opel versucht jetzt lieber alles teuer Neuzuentwickeln.
So, dass ist meine Meinung und bei der bleibe ich.