Zafira-B 1.9 CDTI Probleme beim beschleunigen und fehlende leistung
Hallo Opelschrauber,
ich habe mir vor 3 Monaten einen Zafi B mit einem Z19DTH Motor Bj 08 zugelegt und nun ärgert er mich jeden Tag mit neuen Problemen.
Zuerst hatte sich das Zweimassenschwungrad verabschiedet, danach das AGR , dann die Drallklappen, der DPF und nun wo alles erneuert wurde (Neue Originalteile nichts aus der Bucht) macht er mir Probleme beim beschleunigen.
Volgenes Problem hat er: Beim Beschleunigen ab dem Moment wo der Turbo eingreift fühlt es sich so an als würde er nur stoßweise beschleunigen, fühlt sich wellenförmig an wie wenn man mit dem Gaspedal wippen würde. Wenn er warm ist und ich zb niedertourig im dritten gang Vollgas gebe kommt ein Pfeifgeräusch aus dem Motorraum . Könnte ein Stehbolzen sein der sich da verabschiedet hat aber das mit der Beschleunigung hatte er schon vorher , denke er hat nicht nur ein Problem.
Was gemacht wurde:
Luftmassenmesser
AGR
Drallklappen
Zahnriemen
DPF
Ähnliche Themen
66 Antworten
Abschließend möchte ich noch berichten das ich jetzt die fehlenden 27PS nach dem Chiptuning gefunden habe, 3von4 Injektoren waren defekt trotz gleichem Rücklauf und unauffälligen werten bei der Mengenkorrektur. Auf der Rolle hat er jetzt 206PS und 423Nm
Hallo gemeinsam,
Ich muss mich wieder mal nach einiger Zeit melden, wollte bezüglich meines Problems nicht ein neues thread öffnen.
Mein zafira hat leider immer noch das Problem mit der leistungsschwache. Folgende teile schon erneuert ;
-agr
-dpf
-endschalldampfer
-4x injektoren ausgetauscht
-magnetventil turbo
Kurz gesagt, alles ausser Turbo. Unterdruckschlauche vom turbo kommend komplett abgedichtet. Das auto läuft in unteren km/h gut und sobald ich über 120 km/h bin und/oder beschleunige , geht er in notlauf. Fehler laderduckregelung positive Abweichung.
Heute habe ich bemerkt,dass er hinten raucht aber eher schwarz als blau oder weiß.
Falls einer ne idee hat, dann bitte her damit ansonsten werde ich das auto verschrotten. Hab kein Tag ohne Probleme.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 27. Februar 2017 um 08:42:13 Uhr:
Wellenförmiger Ladedruck klingt schwer nach Elektropneumatischem Druckwandler.
Man kann auch versuchen den kleinen Filter zu reinigen, aber das Ding kostet 50,- und ist in 10 min gewechselt.Gruß Metalhead
@metalhead79
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal kurz einhaken.
Ich habe seit heute das selbe Problem mit dem wellenförmigen Ladedruck und dazu spürbarer Leistungsverlust. Kein Fehler gesetzt.
Aber nur bei Volllast das Problem.
Dazu muss man aber noch wissen, dass das Fahrzeug nicht mit Seriensoftware läuft.
(EDS Phase1 190PS-TÜV-Version)
Wenn ich nur 80-90% Last gebe (womit ich noch immer über Serienleistung liegen dürfte tritt das Problem nicht auf.)
Es ist bei Volllast oberhalb von 2500u/min
Im 3.Gang sind diese Wellen in schneller Abfolge, im 4.Gang in etwas langsamerer Abfolge.
Man hört es auch am Ladergeräusch.
Man merkt wie sich das Ladergeräusch wellenförmig zur beschleunigung immer in schneller Abfolge verändert.
Im 3.Gang fehlt viel Leistung, im 4.Gang etwas weniger viel Leistung.
Im 5.Gang geht er gut, im 6.Gang so wie er soll.
EPW wahrscheinlich?
Es kann natürlich auch sein, dass der Lader einfach tot ist.
Der hat schon viel gelaufen und pfeift schon seit über 200.000 Kilometern bedeutend mehr als er das normalerweise sollte.
Mach die udschläuche neu ab udpumpe und nen neues epw rein..... halbe Stunde arbeit und 40 eu teile
Korrekt, am Lader liegt das sicher nicht.
Gruß Metalhead
Schläuche sind bereits neu.
EPW habe ich gestern bestellt.
Wollen wir mal hoffen, dass dem wirklich so ist. Fühlt sich echt komisch an.
Man merkt die wellenförmige Beschleunigung fast gar nicht. So schnell schwankt es. Das Auto ist nur langsamer und man hört es am Ladergeräusch
Ladedrucksensor und drosselklappe reinigen sollte man auch mal.... die Klappe steht gerne voll Öl in der elektronik
Glaub aber nicht das die Drosselklappe solche Symptome machen würde. Hab aber noch zwei Drosselklappen im Schrank liegen
Putzen schadet aber nix
Wurde gemacht als der Motor getauscht wurde.
EPW kommt morgen.
Ich werde berichten ob sich was tut!
Was außerdem noch auf der Agenda steht ist ein netter Überschwinger (ziemlich dicker Überschwinger) bei so 3/4 Last und exakt 2750u/min. Vor allem kleinere Gänge bis 4.Gang.
Der Punkt ist mir erstmals so vor 25.000km im 2.Gang aufgefallen.
Aber selten weil; normalerweise bewege ich mich schlicht und ergreifend einfach nicht bei 2750u/min und 3/4-Last weil entweder schon bei 2000u/min geschaltet wird (zu 99.8% was auch den Verbrauch erklärt 😁 )oder mit Volllast auf die Autobahn gefahren oder gerade überholt wird
In welchem Forum hab ich eigentlich gelesen, dass der Tausch nur 10 Minuten dauert. 😁
Das war irgendwie nix. Denn mal an die Arbeit...
Zitat:
@Leon596 schrieb am 11. Dezember 2018 um 16:35:28 Uhr:
In welchem Forum hab ich eigentlich gelesen, dass der Tausch nur 10 Minuten dauert. 😁
Das war irgendwie nix. Denn mal an die Arbeit...
Der Tausch vom EPW? Was willst da noch länger machen?
Wenn man nicht weiß wo der ist muß man suchen, aber das war's dann auch schon (ein Stecker, zwei Schläuche und zwei Schrauben).
Gruß Metalhead
Ja, aber wenn man mit dem Werkzeug an die obere Schraube nicht dran kommt gehts nicht.
Nach 1h hab bei 2°C und Regen hab ich es aufgegeben.
Mit Ring/Maulschlüssel kommt man nicht drauf und meine Knarre passt da net hin 😁
Morgen wird Saab gefahren...
Hmm, hab da jetzt keine Probleme gehabt.
Gruß Metalhnead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 11. Dezember 2018 um 20:36:22 Uhr:
Hmm, hab da jetzt keine Probleme gehabt.Gruß Metalhnead
Weil deine Knarre sicherlich den passenden Durchmesser für ne 10er Nuss hat und keinen Adapter braucht. Darum komm ich nicht drauf weil dann ists zu eng vom Platz.
Klarer Fall von schlecht ausgestattet. Hihi 😁
Hatte das Problem bis jetzt auch noch nicht das ich deshalb irgendwo nicht dran komme.
Zum Glück ist das Wetter die nächsten Tage gut und es eilt daher nicht.
Ich werde berichten...