Zafira-B 1.9 CDTI Probleme beim beschleunigen und fehlende leistung
Hallo Opelschrauber,
ich habe mir vor 3 Monaten einen Zafi B mit einem Z19DTH Motor Bj 08 zugelegt und nun ärgert er mich jeden Tag mit neuen Problemen.
Zuerst hatte sich das Zweimassenschwungrad verabschiedet, danach das AGR , dann die Drallklappen, der DPF und nun wo alles erneuert wurde (Neue Originalteile nichts aus der Bucht) macht er mir Probleme beim beschleunigen.
Volgenes Problem hat er: Beim Beschleunigen ab dem Moment wo der Turbo eingreift fühlt es sich so an als würde er nur stoßweise beschleunigen, fühlt sich wellenförmig an wie wenn man mit dem Gaspedal wippen würde. Wenn er warm ist und ich zb niedertourig im dritten gang Vollgas gebe kommt ein Pfeifgeräusch aus dem Motorraum . Könnte ein Stehbolzen sein der sich da verabschiedet hat aber das mit der Beschleunigung hatte er schon vorher , denke er hat nicht nur ein Problem.
Was gemacht wurde:
Luftmassenmesser
AGR
Drallklappen
Zahnriemen
DPF
66 Antworten
Zitat:
@Leon596 schrieb am 11. Dezember 2018 um 21:12:42 Uhr:
Weil deine Knarre sicherlich den passenden Durchmesser für ne 10er Nuss hat und keinen Adapter braucht. Klarer Fall von schlecht ausgestattet. Hihi 😁
Hm ja, da könnte was dran sein. 😁
Wusste gar nicht daß es so was gibt. 10er Nuß ist in meinem Kasten sowohl für 1/4" als auch 1/2" vorhanden.
Sofort neu kaufen 😁
https://www.ebay.de/.../22015356058?iid=381662395603&%3Bchn=ps
Gruß Metalhead
Die schrauben reißen da auch gerne ab...... entweder neuen Halter kaufen oder einfach nen dicken kabelbinder drumschlingen..... 🙂
Es lag nicht am EPW
War ja auch klar bei meinem Glück!
Ich mag es nochmal beschreiben.
Das Problem ist merkwürdig.
Im 5.Gang und vor allem 6.Gang habe ich zwischen 2500u/min bis 3200u/min gefühlt (mein Popometer ist natürlich kein Leistungsprüfstand) volle Leistung. Oder das was ich für volle Leistung halte.
Der 4.Gang kommt so mit richtig Power erst über 3100u/min
Vorher ist der Ladedruck schwankend.
Man hört es vor allem auch gut am Ladergeräusch wie es schwankt.
Wenn ich im 4.Gang bereits bei 1500u/min Vollgas gebe (tue ich normalerweise natürlich nicht) schwankt es so zwischen 2500-3200u/min vom Ladedruck nur "recht wenig"
Wenn ich nach einem Schaltvorgang im 4.Gang bei 2500u/min rauskomme und Vollgas gebe schwankt der Ladedruck sehr.
Im 3.Gang ist es über das komplette Drehzahlband sehr schwankend.
Das Auto fühlt sich im 3.Gang wegen der Schwankungen so an, als hätte es 50PS weniger.
(Das die Beschleunigung ungleichmäßig ist spürt man nur bedingt, es fühlt sich einfach nur wie wenig Leistung an da das Schwanken relativ hochfrequent ist
Zitat:
@Leon596 schrieb am 14. Dezember 2018 um 22:58:10 Uhr:
Im 5.Gang und vor allem 6.Gang habe ich zwischen 2500u/min bis 3200u/min gefühlt (mein Popometer ist natürlich kein Leistungsprüfstand) volle Leistung. Oder das was ich für volle Leistung halte.
Der 4.Gang kommt so mit richtig Power erst über 3100u/min
Klingt jetzt ehr nach AGR.
Einfach mal abziehen, kurz mit dem Hämmerchen massieren und dann testen.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
AGR ist auszuschließen
Ansauggrohre waren jetzt auch nicht wirklich trocken um es vorsichtig zu sagen.
Aber auch nicht schlimmer als vor 50.000 Kilometern.
In höheren Gängen habe ich aber gefühlt Leistung und Ladedruck...
Zitat:
@bikeup schrieb am 25. Februar 2017 um 18:30:30 Uhr:
Hallo Opelschrauber,ich habe mir vor 3 Monaten einen Zafi B mit einem Z19DTH Motor Bj 08 zugelegt und nun ärgert er mich jeden Tag mit neuen Problemen.
Zuerst hatte sich das Zweimassenschwungrad verabschiedet, danach das AGR , dann die Drallklappen, der DPF und nun wo alles erneuert wurde (Neue Originalteile nichts aus der Bucht) macht er mir Probleme beim beschleunigen.
Volgenes Problem hat er: Beim Beschleunigen ab dem Moment wo der Turbo eingreift fühlt es sich so an als würde er nur stoßweise beschleunigen, fühlt sich wellenförmig an wie wenn man mit dem Gaspedal wippen würde. Wenn er warm ist und ich zb niedertourig im dritten gang Vollgas gebe kommt ein Pfeifgeräusch aus dem Motorraum . Könnte ein Stehbolzen sein der sich da verabschiedet hat aber das mit der Beschleunigung hatte er schon vorher , denke er hat nicht nur ein Problem.Was gemacht wurde:
Luftmassenmesser
AGR
Drallklappen
Zahnriemen
DPF
Zitat:
@bikeup schrieb am 25. Februar 2017 um 18:30:30 Uhr:
Hallo Opelschrauber,ich habe mir vor 3 Monaten einen Zafi B mit einem Z19DTH Motor Bj 08 zugelegt und nun ärgert er mich jeden Tag mit neuen Problemen.
Zuerst hatte sich das Zweimassenschwungrad verabschiedet, danach das AGR , dann die Drallklappen, der DPF und nun wo alles erneuert wurde (Neue Originalteile nichts aus der Bucht) macht er mir Probleme beim beschleunigen.
Volgenes Problem hat er: Beim Beschleunigen ab dem Moment wo der Turbo eingreift fühlt es sich so an als würde er nur stoßweise beschleunigen, fühlt sich wellenförmig an wie wenn man mit dem Gaspedal wippen würde. Wenn er warm ist und ich zb niedertourig im dritten gang Vollgas gebe kommt ein Pfeifgeräusch aus dem Motorraum . Könnte ein Stehbolzen sein der sich da verabschiedet hat aber das mit der Beschleunigung hatte er schon vorher , denke er hat nicht nur ein Problem.Was gemacht wurde:
Luftmassenmesser
AGR
Drallklappen
Zahnriemen
DPF
Hallo hatte letzte Woche das gleiche Problem
Bei mir hat er über die Einspritzdüsen falsch Luft gezogen.
Habe mit WD40 rund herum der Düsen eingespritz und man
hat gesehen wie es gebubbert hat. Düsen raus neue Dichtungen rein
und der Fehler war weg
Gruß Guido
Falls noch wer ein Ladedruckregelventil braucht.
Vlt auch zur Fehlersuche um kein Neuteil kaufen zu müssen.
Hab jetzt eines übrig was voll funktional sein dürfte.
Der Fehler ist leider noch nicht behoben bis jetzt.
Es fällt im Moment lediglich nicht auf weil ich aktuell viele Strecken um 25km fahre und da das Öl nicht warm genug ist um durchzuladen.
Habe das Ansaugsystem mit Bremsenreiniger abgesprüht.
Zumindest da sind keine Undichtigkeiten aufgefallen.
Hätte noch wer eine mögliche Idee?
Hat vielleicht irgendwer einen Plan für das Unterdrucksystem?
Welche Leitungen haben Unterdruck?
Welche Überdruck?
Gibt es irgendwo Rückschlagventile die defekt sein könnten?
Welchen Grundladedruck hat der Turbo bezüglich Einstellung der Druckdose?
Vlt hat die Feder ja etwas Vorspannung verloren und verursacht dadurch die Regeleingriffe.
Bypassventil im eigentlichen Sinne scheint es ja nicht zu geben was defekt sein könnte.
Bin um ehrlich zu sein Ratlos.
Nobody?
Was mir zusätzlich noch aufgefallen ist.
Gefühlt sind die Schwankungen über 3000u/min weg.
Trotzdem weniger Leistung als vorher wenn man Zeiten vergleicht.
https://www.youtube.com/watch?v=mCbeNCStcjU&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=5AtCk-6Q3Mg&feature=youtu.be
Lader schrott? Viel mehr fällt mir zumindest nicht mehr ein.
Man traut sich auch gar nicht mehr Gas zu geben nicht das irgendwas noch kaputt geht.
Irgendwer irgendeine Idee? Niemand? Kann doch nicht sein 😁
Es steht jetzt auch was im Fehlerspeicher mittlerweile.
Im Notlauf war das Fahrzeug bisher aber nie.
Fehler laut Gas/Bremse
P0243 und P0638
Kann heißen:
P0638 Drosselklappensteller Spannung zu groß C-019
P0638 Drosselklappensteller Spannung zu klein B-021
P0638 Drosselklappensteller Stromkreis offen B-021
P0638 Drosselklappensteller Endstufe Temperatur zu groß C-019
P0243 Ladedruckventil Spannung zu groß C-032
P0243 Ladedruckventil Spannung zu niedrig C-032
P0243 Ladedruckventil Stromkreis offen C-032
Wo ist zu suchen?
VTG mit Unterdruckpumpe angesteuert.
Zumindest haken tut diese nicht.
Ob die VTG aber ihren kompletten Weg macht lässt sich wegen bescheuerter Einsehbarkeit nicht feststellen.
Dann daran gemacht die Drosselklappe auszubauen.
Deutlich mehr Öl in der Ansaugung als bei 2 anderen Z19DTH die ich bisher zerlegte.
Aber kann mein Problem überhaupt an der Drosselklappe liegen?
Was ich gelegentlich mal festgestellt hatte war ein härteres ruckeln während der DPF-Regeneration.
Das war vor 10-15tkm
Da gab es aber keine Fehler.
Jetzt aktuell habe ich aber zu keiner Zeit etwas gehabt was einem ruckeln auch nur nahe kommen würde.
Drosselklappe ist schonmal nachgelötet.
Alles andere als schön.
Bei meinen Skills aber ein Wunder, dass sie offensichtlich jetzt zumindest nicht defekte ist als zuvor.
Schauen wir mal was es bewirkt.
Irgendwer eine Idee zu P0234?
Unterdruckleitungen sind komplett ok.