Zählung der Insignia 2.8T mit defekter Steuerkette
Hallo zusammen,
es scheint so, als ob die Vorfälle mit defekten Steuerketten beim 2.8 V6 Turbo jetzt doch keine absoluten Einzelfälle mehr sind. Daher folge ich jetzt mal dem Beispiel aus dem OPC-Club Forum und erstelle hier eine entsprechende Umfrage. Hier soll jeder reinschreiben, der mit seinem 2.8T schonmal Kettenprobleme hatte. Am besten mit der Erstzulassung des Fahrzeugs, dem Kilometerstand und ob Opel sich an den Reparaturkosten beteiligt hat. Den gleichen Thread gibts im Vectra-Bereich.
Ich wünsche hier ausdrücklich KEINE Diskussion. Sonst geht die Übersichtlichkeit verloren. Einen Diskussionsthread gibt es HIER
Gruss
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von felix86
Hi.
Fahre zwar keinen 2,8T V6, aber beim 2,0 CDTi läufts mit der Steuerkette auch nicht unbedingt rosig.
Traurig, aber hier gehts NUR um den 2,8T!
PS: Der 2,0cdti hat einen Zahnriemen als Nockenwellentrieb!
Gruß Gerry
249 Antworten
Nun ist es bei mir soweit,
Insignia 2,8 v6 4x4
EZ: 04/2010
50.000km - Abgaskrümmer verzogen, Bolzen gerissen - Kulanz Opel 60%
59.000km - Allrad Differenzial Haldex komplett neu "Meldung: Allrad/Hinterachse überprüfen" 90% Cargarantie
59.800km - Steuerkette komplett Primär&Sekundär und die Laufschienen etc. Teilweise auf CarGarantie, hoffe, dass Opel den Rest auf Kulanz macht...
Problem bei der Steuerkette: Dachte das rucken käme von der Haldex oder dem Automatikgetriebe... Aber es kam wohl von der Steuerkette. Ein oder zwei "Rucken" mit anschließender Meldung "Fahrzeug demnächst warten" und darauf folgendem Notlauf kam beim Überholvorgang (Vollgas) auch nicht so gut.
Ein paar Kilometer weiter kam dann auch die gelbe MKL.
Das sind recht teure Geschichten. Hoffe, dass ich nun dieses Fahrzeug auch mal fahren kann. Ich hab es erst mit 49.000km bekommen...
Da hast du ja die teuersten Reparaturen schon alle fast hinter Dir 😉
Wenn du Glück hast kann der Fehler durch ein Software Update
behoben werden. Wie es aussieht haben die Ingenieure bei Opel
die Erkennung des Fehlers durch die Sensoren einfach etwas
heraus gezögert!
Wie lang der Zustand dann aber so bleiben wird ist noch die Frage.
Ich fahre seit ca. 5000Km mit dem Update...
Gruß StyleOPC
Insignia 2009
2012 = Komplett auf Garantie 51.000 km
2014 = erneut Probleme 74. 000 km Opel übernimmt 40%
Gruss
Bürsti
Ähnliche Themen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 27. November 2014 um 08:11:07 Uhr:
Zählung hier, Diskussion bitte dort.Sonst bleibts nicht übersichtlich.
Gruss
Jürgen
Und wieviele sind es den nun wirklich ? Danke
Zitat:
@ravera schrieb am 14. Januar 2015 um 11:25:58 Uhr:
Seit gestern auch bei mir Insignia OPC, KM170000, Jg. 2010
Erstbesitzer? Fahrweise?
Hallo,
also mich hat es bei 66500km auch erwischt. Mein 2.8 V6 wurde zu 100% auf Kulanz instandgesetzt.
Greetz
Heiko
Mehr Infos hier. Danke.
Insignia OPC 325 PS
01/2011 92.350 Km
Motorupdate bei ca. 87.000Km hat nichts gebracht.Erneute Probleme mit der Steuerkette.
Opel übernimmt Kulanz. D.h. Ketten plus Zubehör! Auf die Kosten für den Motor ein-/ausbau usw.
von ca.600€ bis 700€ bleibe ich sitzen.
Bei mir dasselbe:
OPEL Insignia 2,8 Turbo 4x4 V6
EZ: 09/2011
KM: 75.000
Kulanzanfrage gestellt -> noch keine Antwort erhalten!
Hoffen wir mal das Bester. Der Schaden beträgt (derzeit 2300 Euro, sollte allerdings der Motorladedruck, welcher ein Folgefehler sein könnte, nach Ersetzen der Steuerketten immernoch zu niedrig sein, wird's für mich teurer :-( )
-Marina-
Zitat:
@2.5DTI schrieb am 14. Januar 2015 um 22:03:52 Uhr:
Hallo,also mich hat es bei 66500km auch erwischt. Mein 2.8 V6 wurde zu 100% auf Kulanz instandgesetzt.
Greetz
Heiko
Hallo Heiko,
mich hat es auch vor 5 Tagen erwischt 2.8 V6 4x4 Km 52000 unfassbar.
Gestern bescheid bekommen das es event. auf Kulanz gemacht wird.
Was heist den bei Dir 100%?
War da Ölwechsel und Arbeitslohn auch beinhaltet.
Würd mich über eine Antwort freuen.
Gruß
Günter