Zählung der Insignia 2.8T mit defekter Steuerkette

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

es scheint so, als ob die Vorfälle mit defekten Steuerketten beim 2.8 V6 Turbo jetzt doch keine absoluten Einzelfälle mehr sind. Daher folge ich jetzt mal dem Beispiel aus dem OPC-Club Forum und erstelle hier eine entsprechende Umfrage. Hier soll jeder reinschreiben, der mit seinem 2.8T schonmal Kettenprobleme hatte. Am besten mit der Erstzulassung des Fahrzeugs, dem Kilometerstand und ob Opel sich an den Reparaturkosten beteiligt hat. Den gleichen Thread gibts im Vectra-Bereich.

Ich wünsche hier ausdrücklich KEINE Diskussion. Sonst geht die Übersichtlichkeit verloren. Einen Diskussionsthread gibt es HIER

Gruss
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von felix86


Hi.
Fahre zwar keinen 2,8T V6, aber beim 2,0 CDTi läufts mit der Steuerkette auch nicht unbedingt rosig.

Traurig, aber hier gehts NUR um den 2,8T!

PS: Der 2,0cdti hat einen Zahnriemen als Nockenwellentrieb!

Gruß Gerry

249 weitere Antworten
249 Antworten

Zitat:

jeder Kunde sollte froh sein wenn Du nicht an seinem Fahrzeug schraubst.

danke.

p.s. reparatur nach herstellervorgabe
wenn die neue kette andere dimensionen hätte müssten zwangsläufig auch die anderen teile des kettentriebes gewechselt werden. davon ist aber weder in der TI die rede, noch kann man bei direktem vergleich der alt- und neuteile einen unterschied feststellen. evtl. wurde auch nur material und/oder wärmebehandlung modifiziert.
da es sich um gewährleistungsarbeiten handelte hätte das werk auch nur die vorgeschriebenen teile bezahlt, alles andere müsste man dem kunden berechnen. ob der das gezahlt hätte bei einem "garantiefall"?
ich musste mich sogar rechtfertigen das ich einige dichtungen erneuert habe die zwangsläufig ausgebaut werden müssen. wollte das werk auch erst nicht zahlen. noch fragen?

also doch alle betroffen? was bedeutet 6er ender? also bei mir im FZ schein steht auch W0LO........6. ez: 12.2005

bin auch im club.
sporadisch so alle 14 tage für 2 tage die motorleuchte(gelb) geleuchtet. letzte woche hab ich vier neue sitzheizungsmatten bekommen,auf kulanz. mein händler hat sich schlau gemacht,weil das licht auch wieder ausging und nach 14 tagen wieder anging.
opel sagt die kette(n).
kulanzantrag gestellt. die rep. soll wohl 3000 euro kosten. auf mich würden so 400-500 euro kommen. habe jetzt 82000 km wobei ich ihn bei 70000 gekauft habe.
gemerkt habe ich auch einen leistungsverlust. zb. auf der autobahn.ich wollte so bei 140km/st beschleunigen. der insi schaltete zurück, aber viel kam nicht.
ende nächste woche soll der insi zum opeldoktor,für ungefähr 4tage.
norbert

Zitat:

Original geschrieben von Dennissen1


was bedeutet 6er ender?

so werden die 6 Zylinder genannt 😁

Ähnliche Themen

? Erstellt am 30. Januar 2013 um 07:27:21 Uhr

so hab jetzt 6 tage die neue(n) steuerkette. das anfänglich rauhe laufen vom motor ist komplett weg. er schnurrt.

der leistungsverlust den man nur ab und zu, leicht verspürt hatte,muß doch größer gewesen sein. der motor fühlt sich an wie eine nummer größer. toller, spontaner, seidiger durchzug.

hoffentlich sind die materialien der neuen kette haltbarer und besser als die alte war.

 

norbert

Eigentlich hätte sie nur die wieder verwenden müssen, die vor Mitte 2007 eingesetzt wurde! Warum man die Kette überhaupt etwas dünner gemacht hat kann einem bis heute keiner sagen.

... wobei mittlerweile auch Kettenschäden bei den vor-2007ern bekannt werden 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


... wobei mittlerweile auch Kettenschäden bei den vor-2007ern bekannt werden 🙁

Wie lange gibt es die im Insi verbauten Motoren schon?

Ich habe den Vectra C damals einmal probegefahren und danach für mich als gestorben gewertet. Daher kenne ich auch keine Motoren aus dieser Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


... wobei mittlerweile auch Kettenschäden bei den vor-2007ern bekannt werden 🙁
Wie lange gibt es die im Insi verbauten Motoren schon?
Ich habe den Vectra C damals einmal probegefahren und danach für mich als gestorben gewertet. Daher kenne ich auch keine Motoren aus dieser Zeit.

Sind alles die gleichen Motoren. Egal ob Insignia oder Vectra.

gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Sind alles die gleichen Motoren. Egal ob Insignia oder Vectra.

gruss
Jürgen

Soll das heissen, dass die 2,0 Maschine aus dem Vectra A "nur" ein ""bisschen"" überarbeitet wurde? Sprich der Rumpfmotor im Prinzip der Alte und nur der Kopf erneuert (im Vectra B) und dann an den Turbo (Vectra C und später Insignia) angepasst wurde?

Ich denke nicht das der 2.0i aus dem Vectra A und meinem Calibra A (seinerzeit) irgendetwas mit dem 2.0T aus Vectra C und Insi zu tun hat.
Ich meine hier gelesen zu haben, dass der 2.0T (wird der nicht L850 oder so genannt?) zuerst als 2.2i (siehe mein Vectra C GTS) angeboten und dann als 2.0T umgebaut wurde. Wo der 2.2i zuerst eingesetzt wurde weiß ich nicht. Omega B, Zafira A ?? Die dortigen 2.2i könnten aber auch Weiterentwicklungen des "alten" 2.0i gewesen sein.

Vielleicht wird uns ja hier noch kompetent weitergeholfen.

Grüße vom ZZ.999 aus dem Westen in den tiefen Süden.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Sind alles die gleichen Motoren. Egal ob Insignia oder Vectra.

gruss
Jürgen

Soll das heissen, dass die 2,0 Maschine aus dem Vectra A "nur" ein ""bisschen"" überarbeitet wurde? Sprich der Rumpfmotor im Prinzip der Alte und nur der Kopf erneuert (im Vectra B) und dann an den Turbo (Vectra C und später Insignia) angepasst wurde?

Ich glaube Du schmeißt da einiges durcheinander- Die Kettenproblematik betrifft den V6 Turbo- der ist im Insignia fast identisch zum Vectra OPC. Der Turbo ist größer und die Pleuel eine Nummer stabiler als im Vectra. Das muss man aber mit dem Messschieber ermitteln bzw. auf die Waage legen.

Der 2,0 aus dem Vectra A und B hat rein gar nichts mit dem 2,0 Turbo des C zu tun- der ist zu 90% von Saab entwickelt worden, hat eine Kette und keinen Zahnriemen sowie ist er aus Alu und nicht aus Guß. Zu guter letzte- keine Bosch Motronic sondern die Saab Trionic8 als Motorsteuerung.

Ich bezog mich ausschliesslich auf die 2.8 V6 Turbo. Die sind mehr oder weniger identisch bei Vectra und Insignia.

Gruss
Jürgen

Hallo zusammen

Wenn ich das Lese bekomme ich grosse Sorgen , muss ich bei meinem Insi OPC Baujahr 2012 auch sorgen machen ?

Nö! Ab Mitte 2011 wurden zumindest die geänderten Motoren gebaut- wann die aber für welches Baujahr des Autos eingesetzt wurden, kann ich nicht sagen. Aber BJ 2012 sollte die neuen Ketten haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen