Zählt dies zu arglistigen Täuschung beim Autokauf ?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich habe vor ca 3 Wochen ein Golf 3 Joker Bj. 1997 gekauft, dieser hat eine Lederausstattung.
Soweit so gut, nun habe ich gestern unter meinen Sitz ein gelben Stecker entdeckt der einfach lose rumhängt, da ich keine Regler für eine Sitzheizung habe kann dies nur ein Stecker für die Airbags sein.
Mir wurde beim Autokauf nicht gesagt das die vorherigen Sitze gegen Ledersitze ohne Airbags ausgetauscht wurden und es ist auch nirgendwo eingetragen das diese nicht vorhanden sind.
Im Kaufvertrag steht keine Garantie.

Kann ich das Auto wieder zurückbringen ?
Auto wurde beim Türkenhändler gekauft.

Mfg

59 Antworten

<Das Airbag-Steuergerät führt beim einschalten der Zündung einen Selbsttest durch und <währenddessen muß die Airbagkontrolle leuchten (1-2s lang

Ist das Dir beim Kauf nicht aufgefallen ?

Mein Golf 3 Vari Bj. 10/97 hat diese Seitenairbags und macht beim Start
diesen Test.

Beim nächsten TÜV gibt es Probleme wenn das nicht funktioniert.....

Nein ist mir nicht aufgefallen, hatte erst jetzt drauf geachtet das die nicht leuchtet.
Alles scheiße, jetzt hab ich ne Karre die nicht durch den Tüv kommt, keine Airbags hat und kein Geld wieder bekomme.

...hab noch 2 Jokersitze liegen...VW-Sportsitze Original Joker Design mit Sitzheizung und Seitenairbag im Top zustand...Preis im mittlerem dreistelligem bereich...🙂🙂🙂

Wie wär's, wenn Du einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lässt?
Wenn der Wagen wirklich mal Airbags hatte, so muß auch ein Steuergerät im Wagen verbaut sein welches über OBD angesprochen werden kann. Eine weitere Möglichkeit wäre z.B., daß die ABS/Airbag-Meldeleuchte defekt ist oder aber (wäre schon ziemlich arglistig) die Spannungsversorgung für diese Lämpchen irgendwo weiter hinter dem Stecker abgeschnitten wurden.
Ansonsten kann ich nur sagen, der gelbe Stecker (2polig, halbrund) ist von den Seitenairbags. Der Sitzheizungsstecker hat schwarze Stecker, die entweder 6- oder 8polig sind, da müsste ich jetzt lügen.
Hoffe ich konnte Dir n bissl helfen.
Daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von es-jot


Leder gabs immer nur mit Sitzheizung...und wenn du bei nem Händler ein Auto kaufst schliesst der Garantie aus? Nicht so gut...wohl wieder ein Händler, der Autos gewerblich verkauft, dies aber alles dann doch privat macht um keine Garantie geben zu müssen.

--sj

Nein Leder gab es auch ohne Sitzheizung! Sitzheizung war Sonderausstattung.

Ein Händler kann die Gewährleistung nicht ausschließen, diese Klausel ist nichtig! Damit bestehen sogar die vollen 24 Monate Gewährleistungspflicht. Schön blöd vom Händler, der, selbst wenn er angeblich privat verkauft, aufgrund seines Gewerbescheines dies nicht tut. Jedes Gericht sieht das dann als Verkauf als Händler an.

So einfach, wie der sich heraus stehlen will ist es für ihn nicht. Allerdings musst man seine Ansprüche zivilrechtlich durchsetzen. Da hilft am besten eine Rechtschutzversicherung.

Zitat:

Original geschrieben von shorty1


Nein ist mir nicht aufgefallen, hatte erst jetzt drauf geachtet das die nicht leuchtet.
Alles scheiße, jetzt hab ich ne Karre die nicht durch den Tüv kommt, keine Airbags hat und kein Geld wieder bekomme.

Hast Du nicht vorher geschrieben, dass der "Händler" Dir neue Sitze mit Seitenairbags einbauen will?

Und was ist nun mit der Sachmängelhaftung? Das Airbagssystem scheint defekt zu sein, also muss der Händler nachbessern.

Garantie ist was anderes...

Also, wenn echt die Airbagleucht links nicht leuchtet, mußte wohl mal gucken, wo das Kabel verlegt ist. Dann war der Strang doch mit einem Sitz mit Seitenairbag versehen. Das kann man meiner Meinung nach abklemmen. Aber da bleibt mir auch nur ein Rat: VW- aber die sind manchmal auch aufgeschmissen!

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2



Zitat:

die Airbag-leuchte bleibt aus.

Bedeutet: Spätestens bei der nächsten HU gibt's keine Plakette.

Moin,

mal ne ganz blöde Idee von mir - schau doch mal, ob das Airbag-Birnchen selbst nicht zufällig defekt ist...
Wäre die einfachste und günstigste Lösung 😎

LG, Mani

Zitat:

Original geschrieben von ciekay



Dann war der Strang doch mit einem Sitz mit Seitenairbag versehen. Das kann man meiner Meinung nach abklemmen.

Abgeklemmte Seiten-Airbags erkennt das Airbag-Steuergerät als Fehler...

...und das bedeutet Dauerleuchten der Airbag-Kontrolllampe...

...so und jetzt kann sich jeder hier denken warum diese Kontrollleuchte bei Zündung "EIN" nicht mehr Leuchtet...

...und Nein man Kein STG von einem Go3 ohne Seiten-Airbag einbauen...

...ich seh das als arglistige Täuschung an...😠😠😠

...der TE soll den Golf zurück geben...

Was kostet so ein Golf beim Fähnchenhändler???
Für bspsw. 927,50€ ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Was erwarten die Leute die sowas kaufen..15Jahre =lebenslänglich und das kann dann auch kaputtgehen??

So ein KFZ ohne Mängel gibts wirtschaftlich beim Fähnchenhändler nicht,
da dieser nur unter Preis einkaufen (muss).
Ausser man kennt sich bestens aus.
Das sollte jeden bewusst sein.

josi

Jetzt erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen und nachsehen was da abgelegt ist.

Zudem wurden Ledersitze immer mit Sitzheizung ausgeliefert, es gab diese NIE ohne.
Stecker der Sitzheizung: Schwarz und 4 Pins.
Stecker des Seitenairbags: Gelb

Wenn dein Händler normalerweise mit Türken handelt, würd ich da keine Autos kaufen. Kaufst ja beim Gemüsehändler auch keine Stereoanlagen.

Sorry, Kumpel. Du hast nen Auto mit Airbag gekauft und beim Kauf nicht darauf geachtet, ob die Lampe aufleuchtet? Klingt danach als hättest du arg wenig Ahnung. Der Händler scheint ja relativ kulant zu sein, wenn er dir neue Sitze einbauen will. Aber vielleicht lässt du da auch mal jemanden drüber gucken, der sich auskennt? Vielleicht hat das Auto nie im Sitz verbauten Seitenairbags gehabt und demnach sind die nachgerüsteten Ledersitze, in denen mal ein Airbag gewesen sein könnte, nicht anklemmbar...

Zitat:

Auto wurde beim Türkenhändler gekauft.

Naja, selber schuld! Was diese Sorte "Händler" an guten Autos hat wird in der eigenen Sippe verkauft, als Deutscher bekommst du da in der Regel den letzten Mist, gerade bei billigen Autos! Das hat mir ein Türke dessen Familie einen solchen Autoplatz betreibt sogar selbst gesagt als ich mit ihm zusammen gearbeitet hatte.

Plaketen etc. organisiert schon mal der Bruder von Bruder und ansonsten wird eben Öl vom Motor weggedampft und der Km Zähler runtergedreht. Und nix, das geht nicht in Deutschland oder Österreich wegen strenger Regeln etc... 😉

Auto kauft man wenn möglich von Privatpersonen, Autoscout, Weltauto, Will haben, Ebay Kleinanzeigen und viele Plattformen mehr bieten genug Autos von seriösen Personen. Tipp, Seniorenautos. (Meistens ohne Fotos)

Zum Hauptproblem, wenn es dein Auto auch ohne Airbag gab kannst du diesen vielleicht austragen lassen?! Das die Fehlerleuchte die beiden ignoriert muss doch machbar sein, meiner hat auch nur Lenkrad, Beifahrer und zeigt ja auch keinen Fehler. 😉

Zitat:

arglistigen Täuschung beim Autokauf ?

Ja, wozu die Frage? Natürlich ist das eine arglistige Täuschung, hinterhältig und unterste Schublade.

Nur juckt das diese Typen so überhaupt nicht. 😉 Aber irgendwie witzig wie der heutige Deutsche reagiert. Er wird betrogen und bekommt Mist verkauft, aber das erste was ihm einfällt ist nachzufragen ob er auch wirklich betrogen wurde. 😁 Was passiert wohl wenn ihm einer die Geldtasche klaut? (Wurde ich bestohlen? *g)

Hat schon seinen Grund warum die hierzulande so leichtes Spiel haben. Rüdiger Etzold hätte wohl auch ein Kapitel schreiben sollen wie man mit 20 Mann auftaucht und ein Auto umtauscht.

Hallo,

wenn in dem Kaufvertrag nur ein Garantieausschluß vereinbart wurde, nicht aber die Gewährleistung ausgeschlossen wurde, dann bestehen die kaufrechtlichen Gewährleistungsansprüche unbeschadet fort.

Die dargestellten Veränderungen stellen m.E. einen Sachmangel dar mit den entsprechenden Rechtsfolgen.

Arglistige Täuschung kann auch vorliegen, wenn der Verkäufer wußte, daß die Sitze ausgetauscht wurden und er dies verschwiegen hat.

Ich würde den Verkäufer wegen des Sachmangels in Anspruch nehmen und ggf. einen Rechtsanwalt einschalten, wenn er die Behebung des Mangels verweigert.

Viele Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von frall


Hallo,

wenn in dem Kaufvertrag nur ein Garantieausschluß vereinbart wurde, nicht aber die Gewährleistung ausgeschlossen wurde, dann bestehen die kaufrechtlichen Gewährleistungsansprüche unbeschadet fort.

Die dargestellten Veränderungen stellen m.E. einen Sachmangel dar mit den entsprechenden Rechtsfolgen.

Arglistige Täuschung kann auch vorliegen, wenn der Verkäufer wußte, daß die Sitze ausgetauscht wurden und er dies verschwiegen hat.

Ich würde den Verkäufer wegen des Sachmangels in Anspruch nehmen und ggf. einen Rechtsanwalt einschalten, wenn er die Behebung des Mangels verweigert.

Viele Grüße
Frank

Ohne Rechtschutzversicherung bleibt man ganz schnell dann auch noch auf den Anwaltskosten sitzen, ein Freund ist Anwalt und was der über diese Art Autohändler erzählt ist schon reif für einen Bestseller.

Da verkaufen zb. 6 unterschiedliche Händler von einem Platz, auf den Kaufverträgen stehen Namen von Leuten die es garnicht gibt, eine Klagezustellung kann dann häufig überhaupt nicht stattfinden da keine Zustelladresse vorhanden ist und keine Staatsanwaltschaft sieht sich für die Ermittlung zuständig.

Er ist sogar mal mit einem Geschädigten zur Gegenüberstellung zu so einer Bude gefahren, die betreffende Person hat dann einfach verneint das Auto verkauft zu haben, natürlich stand auch da ein anderer Name im Vertrag .

Deutsche sind in dem Geschäft mit alten Karren einfach so gut wie nicht mehr vertreten, normal und ehrlich kann man als Händler so eine alte Karre wie einen Golf 3 einfach niemals mehr mit irgendeiner Gewährleistung verkaufen, das sollte jedem klar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen