Zählt dies zu arglistigen Täuschung beim Autokauf ?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich habe vor ca 3 Wochen ein Golf 3 Joker Bj. 1997 gekauft, dieser hat eine Lederausstattung.
Soweit so gut, nun habe ich gestern unter meinen Sitz ein gelben Stecker entdeckt der einfach lose rumhängt, da ich keine Regler für eine Sitzheizung habe kann dies nur ein Stecker für die Airbags sein.
Mir wurde beim Autokauf nicht gesagt das die vorherigen Sitze gegen Ledersitze ohne Airbags ausgetauscht wurden und es ist auch nirgendwo eingetragen das diese nicht vorhanden sind.
Im Kaufvertrag steht keine Garantie.

Kann ich das Auto wieder zurückbringen ?
Auto wurde beim Türkenhändler gekauft.

Mfg

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shorty1


Der Stecker kommt aus dem Boden, ich hatte mein Großvater bei der Probefahrt sowie kauf dabei als weitere Beweisaussage.
Die Airbaglampe gibt keine Meldung wenn ich die Zündung anmache bleibt durchweg aus und der Stecker ist auch an der Leuchte dran.
Hätte die geleuchtet würde ich sowas merken bei einer Probefahrt.

Das ist aber schon seltsam. Die Lampe muss einmal während des Startvorganges leuchten und danach verlöschen.

Zitat:

Hatte den mal angerufen, ich solle morgen vorbei kommen und er baut mir Sitze mit Airbag ein.

Woran erkenne ich ob Sitzheizung oder Airbag, wäre ein bisschen Fail wenn es doch nur ne Sitzheizung ist, ich kenne das so aus mein alter 3er, der hatte auch Seitenairbags und gleiches Baujahr.

Mfg

Du könntest mal im Kofferraum nach "dem Aufkleber" schauen. Dort stehen eine Menge Kürzel, die Auskunft über die Ausstattung geben.

Oder Du wendest Dich mal an VW (oder an den Freundlichen); mit der FIN sollte das rauszufinden sein.

*edit*
Dass im Kaufvertrag "keine Garantie" steht, ist rechtens.
Die Gewährleistung darf der Händler aber beim Verkauf an Endkunden nicht ausschliessen.
Durchaus möglich, dass er mit dem einen das andere meint oder zumindest hofft, dass andere sich davon abschrecken lassen aber das soll(te) nicht Dein Problem sein.

Was auch ein Wichtiger punkt ist, ist Versicherung!!!

Wenn in der Fahrgestellnummer AirBag gespeichert ist, und somit auch in der Versicherung hinterlegt und es passiert was, könnte es Schwierigkeiten geben.

Ich denke ein Weg zu VW wird abhilfe schaffen. Wenn du Das Auto bei einem Händler gekauft hast und Der AirBag wurde deaktiviert oder sogar Manipuliert muss der Händler ihn zurück nehmen. Es sei denn er hat ihn als Schlacht und Teile Fahrzeug verkauft, was ich nicht denke.

Soo leute... also es sind 2 gelbe Stecker ein Stecker hat 2 Kabel und der andere nur 1 Masse. dazu kommt das die Airbagleuchte mit ein Seitenschneider etc. abgeknipst wurde.

Ich weis nicht ob ich mir wirklich noch Sitze mit Seitenairbags einbauen lassen will bei so ein Pfusch .. habe aber schon 300 € reingesteckt... kann ich die wieder verlangen ?

Händler sagt er weis nix davon muss dee vorbesitzer gewesen sein... sollte aber in den Fall keine Rolle spielen oder ?

naja die lampe könnte man wieder schnell anschliessen aber ich würde das auto zurückgeben wer weiss was da noch rumgepfuscht wurde.
und die lampe hätte ich sofort ausgebaut und nachgeschaut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shorty1


Soo leute... also es sind 2 gelbe Stecker ein Stecker hat 2 Kabel und der andere nur 1 Masse. dazu kommt das die Airbagleuchte mit ein Seitenschneider etc. abgeknipst wurde.

Ich weis nicht ob ich mir wirklich noch Sitze mit Seitenairbags einbauen lassen will bei so ein Pfusch .. habe aber schon 300 € reingesteckt...

Zitat:

kann ich die wieder verlangen ?

Frag das besser einen Anwalt. Bist du ADAC-Mitlgied? Falls ja, nutze die kostenfreie Erstberatung.

Ist von dem für 300Euro Investierten nichts in einem anderen Fahrzeug verwendbar?

Was hat der Wagen überhaupt gekostet (oder wurde das schon erwähnt)?

Zitat:

Händler sagt er weis nix davon muss dee vorbesitzer gewesen sein...

Das muss noch nicht einmal gelogen sein.

Zitat:

sollte aber in den Fall keine Rolle spielen oder ?

Eigentlich nicht.

Könnte aber dennoch sein, dass Du "überzeugend" sein musst.

Häufig sieht der Mitarbeiter der sich um die Rückabwicklung kümmert so aus wie auf dem Foto.🙂

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Häufig sieht der Mitarbeiter der sich um die Rückabwicklung kümmert so aus wie auf dem Foto.🙂

Ich könnte schwören der Hund hat bessere Zähne und Atem 😁😁

hab ich`s irgendwo übersehen, was hat der wagen gekost??????

hp

Das auto hat 1200 euro gekostet... Als der Händler schaut ob er sitze mit airbag bekommt... Wenn nicht nimmt er den zurück.. alles scheisse nur wegen den airbags das auto abzugeben was spass macht zu fahren und sonst wenig mängel aufweist, aber naja ohne tüv bringts mir ja auch nichts 🙁🙁

Du musst dringend mit deiner Versichrung sprechen!!! Musste ich damals auch machen, wo wir aus einem Fahrzeug ein AirBag lenkrad gegen ein Sportlenkrad getauscht hatten ohne AirBag. Hatte minimal mehr gekostet...

Man findet so gut wie keine Ledersitze mit Airbag für den 3er golf. Haste die Rückrüstung bei VW machen lassen und danach zum Tüv ? Wenn ja wie teuer waren das?

War bei VW und die sagen zurückrüsten geht nicht. Wie kriegen die Leute das hin das man trotzdem tüv bekommt wenn man sich z.b sportsitze ohne airbag einbaut?

Das wird wohl das Geheimnis solcher Leute bleiben.😉

Airbag-Rückrüstadapter, sowas gabs auch für die Seitenairbags.

Was viele nicht wissen ist das es für seitenairbags deaktivierungsstecker von vw gibt, das ist genau genommen ein wiederstand der einfach eingesteckt wird und somit erzeugt das steuergerät keinen Fehler und was wichtig ist das ganze ist legal !!!! WEIL es den Golf 3 werksseitig auch ohne seitenäirbags bzw Airbags allg. gab ist es so dann auch möglich sportsitze ohne seitenairbags einzubauen und eingetragen zu bekommen. selbst eine umrüstung von Airbaglenkrad auf Sportlenkrad ohne Airbag is möglich WOBEI das mit dem Lenkradairbag von dem TÜV nicht gern gesehen und eingetragen wird hab ich aber auch schon gemacht das kommt dann immer son bischen auf den Prüfer an. .... WAS DIE SEITENAIRBAGS betrifft würde ich die airbaglampe reperieren den vorwiederstand in die Stecker stecken die Fehler aus dem FS löschen und fertig. So gibt es dann auch später den segen des TÜV, weil der nicht Prüft wieviele BAGS verbaut wurden sondern nur ob das System fehelerfrei funktioniert und diese Funktion ist mit den Orginal VW steckern gegeben. Die info an die Versicherung das das Fzg umgerüstet ist kann nicht Schaden muss meiner meinung nach aber nicht zwangsweise sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen