Z4 Scheinwerfer beschlagen!
Hallo zusammen,
hört sich blöd an aber neulich waren meine Scheinwerfer vorne von innen beschlagen. Zwar hat sich das mit Einschalten der Scheinwerfer geändert allerdings auch nur im Bereich des Abblendlichts- die Blinker waren auch nach der Fahrt noch beschlagen.
Mein Händler teilte mir mit das sei normal, da die Scheinwerfer belüftet sind und von daher auch kurzfristig beschlagen können.
Ich finde das etwas merkwürdig- was sagt Ihr dazu?
Viele Grüsse aus Düsseldorf....
37 Antworten
Hallo,
bei welchen Umständen (Wagenwäsche, Regen, etc.) taucht dies auf? Möchte verhindern, dass nächstes Jahr die Garantie ausläuft, und danach dieser Mangel eintritt. Bis dato ist mir bei meinen nämlich noch nicht's aufgefallen.
Gruss Tim
@Tim
bei mir war es bedingt durch regen und eine kurze Fahrt über die Autobahn...wär mir aber bestimmt nicht aufgefallen, wär ich nicht hier auf die diskussion gestossen...musst du halt mal beobachten und in der Waschstrasse dürfte das Problem auch auftreten is ja auch ziemlich nass dort...Und wenn du nicht´s hast sei froh, muss du dich nicht mit BMW rumärgern...oder hast du dich auch insgeheim auf weisse blinker gefreut, was anscheinend nicht so einfach geht...
Gruß
Marc
Hi Marc,
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! Weisse Blinker wären schon was Feines. Gab's seinerzeit leider noch nicht in der Aufpreisliste.
Gruss Tim
Ähnliche Themen
ein freund von mir hatte das gleiche problem wie ich mit den scheinwerfern. hat den wagen jedoch bei einem anderen händler gekauft und zur rep. abgegeben. die haben nicht die kompl. teile ausgetauscht, sondern den ablauf-kanal fürs wasser gereinigt. ich wusste gar nicht das die sowas haben. es scheint also, das nicht jeder händler gleich wechselt. im übrigen beschlagen seine scheinwerfer jetzt nicht mehr.
gruss
oli
Hi,
also mein Wissensstand ist der. Die Scheinwerfer sind nicht 100% dicht. Kann auch nicht sein, sonst würde durch die Themperaturschankung Kondens entstehen welche nicht mehr entweichen kann und die Scheinwerfer würden dann durch Korrosion zerfressen. Darum ist ein Lüftungssystem in den Scheinwerfern damit die entsehende Kondesflüssigkeit sich wieder verflüchtigt.
Gruss Wolfgang
Sehr verwunderlich, daß die BMW Händler die SW getauscht haben.
Bei sämtlichen Klarglas-Scheinwerfern aller Hersteller ist es völlig normal, daß die SW mal beschlagen.
Betonung liegt hier auf "mal beschlagen". Ein Aquarium gehört natürlich nicht dazu...
Bei sehr sehr vielen Herstellern steht es mit in der Betriebsanleitung (bei meinem Z3 damals auch) bzw. gibt es eine Beilage. Bei Zubehör-SW ist meist eine Hinweis-Erklärung dabei.
Auch meine Z3 SW waren ab und an mal beschlagen...
Siehe Anlage, die Erklärung von in.pro zu diesem Thema.
Grüße
Totti
Meine wurden anstandslos ausgetauscht. Beschlagen kann unter Umständen schon mal vorkommen und ist auch als normal zu sehen, muss sich jedoch recht schnell wieder auflösen durch die Belüftung. Meiner wurde getauscht, da sich so was wie Eisblumen gebildet hatten, die einfach nicht mehr weg gehen wollten.
Hier ein Dokument von Hella zu dem Thema:
http://home.arcor.de/a4-freunde/betauung.pdf
Mit dem "Problem" haben einige Hersteller zu kämpfen.
Sehr informativ... Guter Beitrag. Danke
Servu,
eine Frage: haben die mit den beschlagenen SW Xenon oder nicht? Ich habe Xenonscheinwerfer und dieses Problem noch nicht beobachtet.
Hat damit nichts zu tun, alle können beschlagen... Xenon ist auch Klarglas...
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Xenon ist auch Klarglas...
Schon klar,
meine mich aber erinnern zu können, daß Xenonscheinwerfer hermetisch verschlossen sind, deshalb kann auch das Leuchtmittel nicht gewechselt werden. Kann natürlich sein, daß ich mich irre.
Bitte um Aufklärung.
Der Scheinwerfer an sich ist nicht verschlossen. Was verschlssen ist, ist die Brenneinheit und diese wird im Fall des Ausfalles komplett gewechselt. Glaube ich zumindest...
Auch nicht richtig...
Bei einem Xenon SW steckt lediglich ein Brenner in der Fassung statt einer Birne (wachsen eigentlich auf Bäumen 😁)...
Zusätzlich hat ein Xenon SW noch ein Steuergerät, welches den Brenner zündet. Steuergerät ist meist von aussen an der Rückseite der SW Einheit montiert...
Normalerweise muß ein Brenner nicht gewechselt werden, da er ein Autoleben halten soll. Ist aber häufiger nicht der Fall...
Ein Brenner hat keinen Wendel wie eine herkömmliche Lampe, sondern erzeugt einen Lichtbogen... Ein Brenner ist in sich genauso gekapselt wie eine normale H1, H4 oder H7 Lampe...