Z4 bye bye .... 335i.... juhuuuuu
nach viel zu langer Abstinenz sag ich mal wieder HALLO ....
den Z4 hab ich voriges WE beim Freundlichen in Leipzig in Zahlung gegeben und mir
das 335i Cabrio geholt...gebraucht Bj 2009 .... ja ja der hat schon was....
nach einer Woche Arbeit hin und zurück war am Samstag Fahrzeugpflege angesagt.
Hin zur Textilwaschanalage.... Kärchern für den groben Schmutz und Schaumprogramm
für die sanfte Wäsche .... das war der Plan.
Beim Kärchern bekam ich Stielaugen ..... an beiden vorderen Kanten wo das Dach und die
Windschutzscheibe sich verriegeln tropfte Wasser ins Innere des Wagens .... ups
Die Textilwäsche hab ich dann mal sein lassen ......
DAS IST DOCH NICHT NORMAL .....ODER ????
Wer hat von Euch zu diesem Thema Erfahrung und kann mir sagen, ob das normal ist. Sonst
sieht mich der Freundliche in Leipzig nächste Woche gleich wieder ... liegt es eventuell an den
Gummis oder ist das Problem ganz wo anders zu suchen ....????
Bitte um Hilfe
Grüße nochmals an Alle und schon mal DANKE für die Textbeiträge
Wolle
14 Antworten
Meiner ist dicht.
Und da du, selbst wenn hier eine Fehlerferndiagnose erfolgen sollte, noch Garantie hast und am Dach eher nix selber eistellen kannst, würde ich das Problem zusammen mit dem 🙂 angehen. Einen Kärcher zum Reproduzieren hat der sicher auch.
Weiterhin viel Spass mit "juhuuuu" ... die paar Wassertrópfen sind sicher in den Griff zu bekommen.
..bei Meinem bildet sich da genau 1 Tropfen, der dann an der Scheibe entlang innen nach unten läuft...hab`s beobachtet.... 😰
Deswegen mach ich aber keinen Terz....
siehst du auch, wenn du ablederst und danach die Tür öffnest... ist wie eine Tropfkannte --die Gummidichtung dort an der vorderen Verriegelung.
Bei Starkregen oder normalem Abspritzen kommt aber nix rein..... Da isser furztrocken 😎
Tolles Auto( hab ich auch😁 )---Glückwunsch Wolle🙂; stell doch mal ein paar Bilder ein ....
Meiner ist vorne überall trocken... Bei Starkregen habe ich jedoch schon festgestellt, dass 2-3 Tröpfchen hinten auf der Seitenwand obendrauf sind, woher auch immer sie kommen... ist aber auch nicht weiter tragisch.
In der Waschanlage bleibt auf jeden fall alles trocken.
Ich werd mal beim 🙂 in Leipzig morgen anfragen, mal schauen was die meinen .. danke für deine Info....
beim heutigen goilen Wetter konnte ich noch mal offen düsen ... hmmmm macht das Spass 😎
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Meiner ist dicht.
Und da du, selbst wenn hier eine Fehlerferndiagnose erfolgen sollte, noch Garantie hast und am Dach eher nix selber eistellen kannst, würde ich das Problem zusammen mit dem 🙂 angehen. Einen Kärcher zum Reproduzieren hat der sicher auch.Weiterhin viel Spass mit "juhuuuu" ... die paar Wassertrópfen sind sicher in den Griff zu bekommen.
Ähnliche Themen
Ok ich beobachte das mal...und morgen telefonier ich mal mit dem 🙂
DANKEE für die schnelle Info.... Bilder folgen ....😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
..bei Meinem bildet sich da genau 1 Tropfen, der dann an der Scheibe entlang innen nach unten läuft...hab`s beobachtet.... 😰Deswegen mach ich aber keinen Terz....
siehst du auch, wenn du ablederst und danach die Tür öffnest... ist wie eine Tropfkannte --die Gummidichtung dort an der vorderen Verriegelung.
Bei Starkregen oder normalem Abspritzen kommt aber nix rein..... Da isser furztrocken 😎
Tolles Auto( hab ich auch😁 )---Glückwunsch Wolle🙂; stell doch mal ein paar Bilder ein ....
das beruhigt mich ungemein.... danke für deine Info....
ich bleib da dran und werde euch mal informieren ...
DANKEEEE und allen einen schönen Abend
Zitat:
Original geschrieben von DaBomb
Meiner ist vorne überall trocken... Bei Starkregen habe ich jedoch schon festgestellt, dass 2-3 Tröpfchen hinten auf der Seitenwand obendrauf sind, woher auch immer sie kommen... ist aber auch nicht weiter tragisch.In der Waschanlage bleibt auf jeden fall alles trocken.
Zitat:
Original geschrieben von wolle1257
Beim Kärchern bekam ich Stielaugen ..... an beiden vorderen Kanten wo das Dach und die
Windschutzscheibe sich verriegeln tropfte Wasser ins Innere des Wagens .... upsDie Textilwäsche hab ich dann mal sein lassen ......
DAS IST DOCH NICHT NORMAL .....ODER ????
Ist Cabrio ne..
normal ist Ansichtssache, aber neu ist das nicht.. Bei den Stoffverdecken gibts das auch.
Na und?? ist doch nur nen Wassertropfen.
Also wenn nach nem Regenschauer der Aufnehmer her muß, bin ich der letzte der da was schönreden will, aber bei einem Wassertropfen.. Tzzz..
Das ist wie wenn GT3 Fahrer sich über schlechten Geradeauslauf beschweren..
Oder der Mann von Jessica Alba, das sie zu lange im Bad braucht..😁😁
Sorgen muß man haben!?
trotzdem Viel Spass und Grüße
ich würde ja nicht meckern, wenn ich nicht selber im auto beim kärchern gesessen hätte und die hose vom runtertropfenden wasser nass geworden wäre ... es war also schon ein bissl mehr als normal..... aber eben beim kärchern ....
ich werds beobachten ....
trotzdem danke für deine info....
grüße
wolle
Zitat:
Original geschrieben von Soxx83
Ist Cabrio ne..Zitat:
Original geschrieben von wolle1257
Beim Kärchern bekam ich Stielaugen ..... an beiden vorderen Kanten wo das Dach und die
Windschutzscheibe sich verriegeln tropfte Wasser ins Innere des Wagens .... upsDie Textilwäsche hab ich dann mal sein lassen ......
DAS IST DOCH NICHT NORMAL .....ODER ????
normal ist Ansichtssache, aber neu ist das nicht.. Bei den Stoffverdecken gibts das auch.
Na und?? ist doch nur nen Wassertropfen.
Also wenn nach nem Regenschauer der Aufnehmer her muß, bin ich der letzte der da was schönreden will, aber bei einem Wassertropfen.. Tzzz..Das ist wie wenn GT3 Fahrer sich über schlechten Geradeauslauf beschweren..
Oder der Mann von Jessica Alba, das sie zu lange im Bad braucht..😁😁
Sorgen muß man haben!?trotzdem Viel Spass und Grüße
Also ich weiss ja nicht. Kärcher aussen vor, denn da wird starker Druck ausgeübt. Aber das es im Jahre 2011 normal sein soll, dass sich nach Regen Tropfen im Innenraum bilden?? Also mein Käfer hat das nicht. Aber ok, wenn Ihr das nicht so schlimm findet....
ich hatte auch schon mal bei Regen die Sitzbank nass 😁
....aber da hatte ich den Wagen draußen stehen mit offenen Verdeck, also es plötzlich losplättscherte 😰😮🙄😁
wäre dir beim Käfer auch passiert 😉😛
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
ich hatte auch schon mal bei Regen die Sitzbank nass 😁....aber da hatte ich den Wagen draußen stehen mit offenen Verdeck, also es plötzlich losplättscherte 😰😮🙄😁
wäre dir beim Käfer auch passiert 😉😛
da fällt mir doch gerade ein, dass man dafür doch den Regensensor einsetzen könnte.... irgendwie. Zack Dach geht automatisch zu. Gute Idee!
wichtig ist, mit offenem Dach immer möglichst ebenerdig zu parken; sollte es nämlich mal einen Platzregen geben, hast du in 20 Sec. das Dach soweit zu...... 🙂
Wenn du aber sehr schräg an einem Hang oder an einer Böschung stehst oder in einer steilen Auffahrt, geht das Dach nicht zu und du mußt den Wagen erst einigermaßen ebenerdig hinstellen... 😰😛
Also...auch richtig parken will gelernt sein; aber da bekommt man ein Auge bzw. ein Gespür dafür...... 😁😁🙂
PS: Und immer schön die Abdeckklappe im Kofferraum schließen, wenn man was ausgeladen hat --da ansonsten ähnliche Situation; dann schließt das Dach auch nicht 😉😛
Aber das ist Reine Gewohnheit 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
da fällt mir doch gerade ein, dass man dafür doch den Regensensor einsetzen könnte.... irgendwie. Zack Dach geht automatisch zu. Gute Idee!
Da man für einen automatischen Dachlauf ( also ohne mit dem Finger auf dem Knopf zu bleiben) ein illegales Dach-Modul einbauen muss, ist die Idee mit dem Regensensor vermutlich auch verboten.
Und bitte keine Fragen, weshalb ich das mit dem Modul (z.B. Reinhold Engeniering) weiß 😁😁.
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
wichtig ist, mit offenem Dach immer möglichst ebenerdig zu parken; sollte es nämlich mal einen Platzregen geben, hast du in 20 Sec. das Dach soweit zu...... 🙂Wenn du aber sehr schräg an einem Hang oder an einer Böschung stehst oder in einer steilen Auffahrt, geht das Dach nicht zu und du mußt den Wagen erst einigermaßen ebenerdig hinstellen... 😰😛
Also...auch richtig parken will gelernt sein; aber da bekommt man ein Auge bzw. ein Gespür dafür...... 😁😁🙂
PS: Und immer schön die Abdeckklappe im Kofferraum schließen, wenn man was ausgeladen hat --da ansonsten ähnliche Situation; dann schließt das Dach auch nicht 😉😛
Aber das ist Reine Gewohnheit 😁😁😁
nur mal zur Info.... der 🙂 in Leipzig sagt, es kann eine Einstellung am Dach sein ...oder die Gummis müssen raus .... auf jedenfall Kulanz....
Habe für übernächste Woche Termin ....
Grüße
Wolle