Z4 auch im Winter

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo,
überlege die Anschaffung eines jungen gebrauchten Z4.
Nächstes Wochenende bekomme ich den 2.5 zur Probe.

Fahre derzeit einen 320d, mit dem ich prima durch den letzten Winter gekommen bin.
Muss täglich 50 KM nach München reinfahren, d.h. auch wenn gerade mal wieder der Schnee in Massen gefallen ist.

Wer hat Erfahrungen mit dem Z4 bei extremen Strassenverhältnissen? Problemlos wie der 320d oder doch mehr Schwierigkeiten auf Grund des geringeren Gewichts, etc?

Gibt es für den Z4 auch eine Standheizung (Carport statt Garage)?

Danke für Eure Hilfe

14 Antworten

Bin in diesem Winter an dem Wochenende, als in München aufgrund der Schneemassen gar nichts mehr ging, mit dem Z4 den Umständen entsprechend problemlos unterwegs gewesen. Es gibt da keine größeren Probleme als mit jedem anderen Hecktriebler auch. Natürlich vorausgesetzt, Du lässt noch ein wenig Bodenfreiheit übrig :-). Mit Sportfahrwerk geht´s noch.

Gibt auch eine Standheizung - habe ich auch von früher noch drin. Inzwischen bräuchte ich sie aufgrund einer Tiefgarage eigentlich nicht mehr.

Gruß,
Thorsten

Danke für die Antwort Thorsten.
Das klingt ja sehr positiv.
Du hast also im Winter keine Probleme damit, dass das Heck sehr schnell ausbricht oder Du an leichten Steigungen beim Anfahren nicht vom Fleck kommst?
Es ist klar, dass er nicht mit Vorderradantrieb oder gar Allrad auf Schnee verglichen werden kann, aber wenn man ihn nicht bei starkem Schneefall aus lauter Verzweiflung an den Straßenrand abstellen muss, sondern bei entsprechend angepasster Fahrweise noch sicher vorwärt kommt, reicht mir das schon völlig.
Deiner Antwort entnehme ich, dass du noch nicht die aktuellen Modelle fährst. Bei denen soll die Traktion ja noch weiter verbessert worden sein.
Das hat mich auch noch mal ins Grübeln gebracht, da ich mir eigentlich einen jungen Gebrauchten zulegen wollte.
Gruß
Ralf

P.S. An Alle. Weitere Erfahrungen für Verhalten auf Schnee, etc oder sonstige Argumenten für oder gegen den Winterbetrieb eines Z4 wären toll. Danke

Mit dem Z4 bist du im Winter nicht viel schlechter unterwegs als jeder andere BMW mit Heckantrieb auch. Zusätzlich kannst du dir noch 10-20kg Ballast auf die HA packen, das wirkt Wunder beim Z4.

Zitat:

Original geschrieben von Streetracer575


Zusätzlich kannst du dir noch 10-20kg Ballast auf die HA packen, das wirkt Wunder beim Z4.

richtig. und zwar wirst du dich wundern, wie unkontrolliert

und fix das heck, wenn es schwerer gemacht wird, rumkommt... 🙄

ich persönlich komme auch im winter mit heckantrieb deutlich besser

zurecht, als mit frontantrieb. ist aber eine reine erfahrungssache.

und auch ich stufe den Z4 als vollkommen

wintertauglich

* ein. 🙂

ausnahme: ewig tiefer+aerofront. dann kann es aber

bereits im sommer zu aufsetzern kommen.

mfg

*ogottogott, ich kann keinen schnee mehr sehen...

Ähnliche Themen

prinzipiell ist der Wagen okay für den Wintern bin selbst an den besagten Chaoswe in Muc damit gefahren allerdings ist mir das Ding 1 mal mitten auf der Hauptstrasse ausgebrochen und hat sich dann munter um 180grad gedreht. Desweiteren bin ich nicht mehr meine Einfahrt hochgekommen die vielleicht auf 5m Einfahrt 20cm Höhenunterschied hat.

Ich werde mein ZZZZ Coupé das ganze jahr über fahren. Nix da mit extra winterauto.

Der letzte winter hat mich mit meinem 330ci schon sehr genervt!

gruß

tom

Danke für Eure Beiträge.
Die Anmerkungen von MattR klangen zwar nicht so berauschend, wenn er selbst eine so leichte Steigung nicht geschafft hat, aber das positive Feedback scheint zu überwiegen.
Freue mich schon auf das Wochenende, da ich noch nie ein vergleichbares Auto gefahren bin.
Werde mir wohl auch noch den TT genauer ansehen.
Anschließend muss ich mich dann entscheiden, ob die Vernunft (320d) oder die Lust am Fahren in Form von Z4 oder TT siegt.
Bei den Preisen unterscheiden sich die drei ja nur unwesentlich.

Also ich bin diesen Winter auch mit dem Z4 unterwegs gewesen. 1 einziges Mal mußte ich bei ca. 50 cm Schnee kapitulieren.
Ich hatte vorher einen A3 mit Allrad, der ja das selbe ist wie der TT, aber der Z4 macht auch im Winter viel mehr Spaß!

Vorletzten Winter sollte meiner 4 Monate lang Pause machen und ich hab mir echt 'nen Fiat Fiorino als Winterauto angetan - nach 2 Wochen bekam mein Z4 eine Ganzjahreszulassung und in diesem Winter bin ich ihn durchgefahren. Wenn der SChnee wirklich so extrem ist, dass man mit dem Z4 nicht mehr fahren kann, hat man auch mit anderen Autos Probleme (Jeep, Allrad mal außen vor)

Nach nun 2 Jahren hat das Verdeck zwar ein wenig gelitten - aber es sieht nach ca. 10 Jahren Haltbarkeit aus ... und wenn's das geschafft hat, darf auch gern mal ein neues drauf.

Gruß, Frank

Wer im Winter ein wenig Spaß mit Drifts in den Kurven haben will, muß Heckantrieb, z.B. Z4 fahren. Nachteilig ist halt die etwas schlechtere Traktion im Schnee. Langweilig ist der TT mit Front oder Allrad. Dafür kommt er halt durch. Ich bevorzuge die 2. Variante.

Was mich interessiert, ein Test vom 6er Cabrio war im Winter. Da haben sie die Heizung voll angemacht und sind dann bei -2° mit offenen Verdeck gefahren. Ist die Heizung vom Z4 auch so gut, dass man mit Mütze und Schal bei Tempo 130 im Winter fahren kann?

Jaja, lustig wenn wenn die Straßen glatt sind, aber ich hatte `nen Fronttriebler zur Auswahl. Hab ihn platt gemacht. Wäre mir mit dem Z wahrscheinlich? nicht passiert?. Wenn die Karre rutscht, dann ists beim Fronttriebler sch.... weil man Gas geben muß was einem zuwieder geht und das Auto egal ob bremsen oder gasgeben nur noch bedingt/garnicht lenkbar ist. Einen Hecktriebler kann man wenigstens noch lenken egal ob man Gas gibt oder über den Motor die Geschwindigkeit versucht zu reduzieren. Wenn mir mein Z nicht zu schade wäre würde ich ihn auch im Winter fahren. Muß aber jeder selbst wissen. Die Elektronik im BMW hilft auf jedenfall und wenn der Antrieb nicht mehr will, dann die Traktionkontrolle ausschalten. Deshalb ist ja der Knopf drin.
Achja, Gewicht im Kofferraum klappt nur so lange die Karre nicht rutscht. Wenn sie mal rutscht dann ist weniger Gewicht besser.
So, jetzt ist erst mal Sommer.
Gruß Mike

Hallo,
mein Vater fährt seinen auch das ganze Jahr über, war bissher kein Problem.
Er hat sich gute 205er Winterreifen komplett mit Felgen bei ebay ersteigert.
Mit Winterreifen und höherem Querschnitt ist halt die Kurfengeschwindigkeit nicht mehr so hoch, was beim Zetti ja unheimlich Spass macht :-)

Grüße

also die heizung im Z ist herrvoragend sehr schnell warm und hat den innenraum fix aufgewärmt

Deine Antwort
Ähnliche Themen