Z4 3.0i beim Leistungstest mit 251,63 PS!

BMW 3er E46

Jau, ich bin nächste Woche beim ADAC und lasse das auch messen 😁

Lest selbst

Liebe Grüße, Verena

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ich hatte nachträglich noch einen Zwinker-Smilie draneditiert. :-)

Genaugenommen sind es nicht 251,63 PS, sondern tendiert eher zu 251,6356145161 PS.

Warum fährt man sein Auto überhaupt auf einen Leistungsprüfstand? Ich hab 'n Pin-Up-Girl im Spind hängen, das macht mich auch geil ;-)

Aber ich glaube nicht, daß Verena auf Pin- Up- Girls abfährt 😉

Ich trau Prüfständen eh nicht. Bei der Streuung die die teilweise haben. Aber muss jeder wissen. Ich tanke lieber dafür, anstatt es dafür auszugeben.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


EDIT: sorry, ich glaub, ich habe zuviel Zeit.

Sage ich doch, steht auch in meiner Sig.

Und es gibt den Fakt, dass ein anderer Zetti megaoft mit 17 Mehr PS erwähnt wird - hat der keinen Spind?

231 sollten es serienmäßig sein oder? Und 20,63 PS mehr ist schon enorm. Soviel streut doch kein Prüfstand.

Das wäre sonst doch eher ein Schätzstand, aus dem dann ein Ausdruck kommt mit "boah, ist die Karre geil, mann! Glatte 251,63 PS ey alter mann!"

Genau, wie 192 ebenso serienmäßig sind ... was soll das hier?
Es gibt welche, die das gern wissen wollen, also ist das okay.
Nochmals: schau in meine Sig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Sage ich doch, steht auch in meiner Sig.
Und es gibt den Fakt, dass ein anderer Zetti megaoft mit 17 Mehr PS erwähnt wird - hat der keinen Spind?

17 ist auch schon happig, das macht dann 248,63 PS?

Spaß weg hier, Leistung hin oder her - aber ist es nicht voll egal, ob es nun 231 oder 248 oder 251,63 PS sind?

Das ist es natürlich 🙂 Aber es wäre doch gut zu wissen, dass ein Wagen ein bisschen mehr streut als angegeben?
17PS + 192 PS machen 209 PS mehr ...

Ich finde das eigentlich ganz interessant ...

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Genau, wie 192 ebenso serienmäßig sind ... was soll das hier?
Es gibt welche, die das gern wissen wollen, also ist das okay.
Nochmals: schau in meine Sig.

Ok, ok, entschuldige bitte. Das hatte ich übersehen, daß jemand danach gefragt hatte.

sagtmal- habt ihr eigentlcih schonmal was gehört von jemand bei dem der prüfstand WENIGER als die nennleistung ergab?
ich hör immer bloss: ÖÖÖIIII, meiner hat 17/20/8/115 PS mehr als aufm papier, geil alder 🙂 🙂
oder verstecken sich die kameraden mit 10/6/24/2546 PS weniger dann hinterher ganz peinlich im schrank? 🙂
nur so nebenbei die frage, keine kritik dabei

Gruß,
Kai

Hmm... also, ich fass mal kurz mit meinem Blondinen-Hirnchen zusammen:
Leistungsprüfstände sind ungenau - man fährt nur fürs Ego hin, weil die Dinger immer mehr anzeigen, bzw. man hat mehr Leistung als erwartet und freut sich drüber!?!?!

Cool... Pimp my Ego! 😁
Nein, find das eh total lässig... allerdings hatte ich mal einen Kolleg, der angeblich auch auf so nem Prüfstand war (mit seinem GSI 16V, der 150PS haben sollte) - er meinte, dass weniger gemessen wurde, gab aber selber die Erklärung: Opel misst am Motor, die an den Achsen, da verliert man Leistung (vom Motor bis dorthin)...
Sorry, wenn das totaler Schwachsinn ist, aber so hat ers erzählt!

@ Kai:

Ja, hab ich in einem anderen Forum schonmal gelesen, wird aber wohl eher selten vorkommen.
Aber ne gewisse Abweichung nach unten ist ja erlaubt.
Das ist eben das "Risiko" wenn ich auf nen Prüfstand fahre. Obwohl man das eh nicht merkt, wenn's jetzt 2-3 PS weniger sind. Außerdem kann's ja am Prüfstand liegen, die haben ja auch ne Toleranz.

Zitat:

Original geschrieben von Nightmare_19


Opel misst am Motor, die an den Achsen, da verliert man Leistung (vom Motor bis dorthin)...

Kein Schwachsinn - genau richtig. Aber diesen Verlust (den Faktor nennt man ja Wirkungsgrad des Antriebsstranges) rechnet der Prüfstand auch wieder heraus.

Mir ist es auch egal. VOR und NACH einer Tuningmaßnahme muss man es messen - ist ja logisch, man braucht es als Nachweis, denn man spürt das Tuning ja nicht! 😉 😛

Und wenn man glaubt, mit dem Motor könnte etwas nicht stimmen.

Viele Grüße, Timo

Ich hab' das auch vor und nach Umbau machen lassen - aber eher zu sehen, ob sich relativ zum Grundwert tatsächlich was getan hat. 😁

Hallo!
Prüfstanddaten finde ich hochinteressant. Insbsondere wenn es darum geht, dass "gedrosselte" Motoren wie im 323i regelmäßig deutlich mehr leisten als angegeben. Natürlich wird die Leisten eher Über- als Unterschritten. Bei mot hat mal ein 318i-1,9 mit gemessenen 117 PS die Leistungsangebe minimal unterschritten. Der 745i hat bei mot auch die angegebene (erstaunlich hohe) Leistung (recht deutlich) verfehlt usw. Ich bin schon gespannt auf Prüfstanmessungen vom kommenden 2,5l in (177-PS) und 218-PS-Version. Vermutlich unterscheiden sich dei Motoren weniger stark als auf dem Papier.
MFG

ich war auch letztes jahr auf dem leistungsprüfstand in einer mercedes-benz niederlassung!

serie habe ich 193 ps
laut leistungsprüfstand 196
da gehe ich davon aus,das dieser leistungs-prüfstand genau gemessen hat........

wie ich damals meine bastuck anlage gekauft habe,sagte man mir,das die anlage bis 10% mehr leistung bringen sollte (habe sowieso nicht dran geglaubt)
das wären ja fast 20 ps mehr gewesen....*träum*

Hallo,

zitiere mal aus dem Z4-Buch von D. Lightfoot:
"Although the engines used in the Z4 were not new, specific adaptions were made for their use. Special targets were set for the Z4 with the emphasis on sportiness rather than on comfort. The intake system was specially developed and airflow improved over the E46 system. This is probably why the 3.0 liter engine develops more horsepower in the Z4 than in other applications. (The rated horsepower is the same in the Z4 as other BMW series but BMW admits the horsepower is understated in the Z4.)"

Waere also schon interessant zu wissen, was BMW da verschweigt.
Selbst wenn die Messstaende streuen: wenn ausreichend viele Leute Messungen auf verschiedenen Messstaenden machen lassen, muesste mans rausbekommen.

Gruesse,
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen