Z4 3,0 wird in Tests immer langsamer
Hallo zusammen,
seit erscheinen des z4 3,0 verfolge ich testberichte dieses sportwagens und muß feststellen dass die beschleunigungs und elastizitätswerte in den letzten jahren immer schlechter wurden. die ersten erreichten z.b. 100kmh nach 5,9s. darauf folgten messungen von 6,1 6,2 6,4 und in der neuesten ausgabe der sportauto (vergleich gegen slk280, der neue motor soll echt ne wucht sein) braucht er schon 6,6s. Die werte bis 180 nehmen noch mehr ab. da sind es schon 2s.
außerdem ist den redakteuren aufgefallen, dass er immer mehr auf untersteuern ausgelegt wird und die neuen modelle immer mehr über die vorderräder schieben. folge davon ist, dass die rundenzeiten in hockenheim von testwagen zu testwagen immer schlechter geworden sind.
also ich habe immer vor gehabt mir nach dem z3 2,8 den z4 3,0 zuzulegen, aber wenn die immer langsamer und softer werden......ich weiß nicht was das soll.
gruss sapos
58 Antworten
Vielleicht liegt es auch immer nur an den unterschiedlichen Fahrern?
... ich hab's jetzt am WE gemerkt, während ich mir einen abmühe, auf der Nordschleife irgendwie unter 9:30 zu kommen, düst Sabine Schmitz mit meinem Wagen einfach so da durch und telefoniert noch dabei ... und ist natürlich um Längen schneller als ich ... bei mir schiebt der Wagen über alle vier Räder, oder mal nur hinten, oder mal nur vorne - bei ihr üüüüberhaupt kein Schieben - nix ...
Ich gebe also gar nix mehr auf die Testwerte .. lieber das Auto, für das man sich interessiert ausleihen und selber testen.
EDIT: Je nach Fahrergewicht und vollem oder leerem Tank sieht das anders aus.
Gruß, Frank
der 3liter geht und klingt sensationell - schei** auf irgendwelche testwerte. 😁
mfg
Ne, die haben über die nachlassende performance des z4 sogar ein extra statement geschrieben. die schreiben sie haben sogar dieselben reifen drauf gehabt wie früher. es sei wohl eindeutig das fahrwerk. Ich fürchte der war bmw (-kunden) zu giftig auf der hinterachse.
ich weiß man darf solche messungen und aussagen nicht überbewerten und es gibt immer ausreisser, aber die tendenz ist eindeutig. das war mir nur aufgefallen. der z4 bleibt trotzdem ein super wagen, zehntel hin oder her.
auch wenn die letzten z4 in der beschleunigung z.B. nicht mehr an die alten z3 3,0 rankommen (trotz 6 gang-getriebe und ähnlichem gewicht).
gruss sapos
Der sport auto kann man wohl zutrauen, daß sie ein Auto richtig testen können. (und wollen)
Zitat:
also ich habe immer vor gehabt mir nach dem z3 2,8 den z4 3,0 zuzulegen, aber wenn die immer langsamer und softer werden......ich weiß nicht was das soll.
Hoffentlich wird dieser Trend nicht durch das Facelift fortgesetzt...
Gruß
Ähnliche Themen
Ist denn der Z3 3.0 schneller (0-100/0-200/V-Max.) als der neue Z4 3.0?
Danke.
DerGTi
@ DerGTI
Vmax ist der Z4 (250km/h) vorn, hat halt 6 Gänge, der Z3 (240km/h) hat nur 5Gang.
Bis hundert ist der Z3 3.0 lt. Werksangabe mit 6,0sek. angegeben. Das wird sich also nicht viel nehmen.
Mit dem Getriebe hat das nix zu tun. Die Getriebeübersetzung ist identisch, nur hat der Z4 3.0 noch den 6. als so ne Art Spargang.
Den Z3 Roadster bremst sein cw-Wert von 0,42 aus - das Coupé mit 0,36 schafft auch die 250 - dreht dabei aber im 5. Gang in den Begrenzer.
Gruß
Als ich mich damals nach meinem z3 umgesehen habe, hab ich tests von z3 2,8 und 3,0 gesammelt.
dabei lagen alle (4stk) bei 6,0 bis 6,3s bis 100kmh. bis 180kmh vergingen 18,5 bis 19,9s. Der aktuell getestete z4 braucht 6,6 bzw. 20,9s trotz besserer aerodynamik. von 80-120 im fünften brauchten die z3 von 8,2-8,7s. der neue z4 braucht 9,0. Lediglich in vmax ist der z4 schneller, wegen der besseren aerodynamik.
na, ja egal. ich weiß, das sind alles nebensächliche zahlenspielereien. mir war es nur aufgefallen, und als jetzt die sport auto redakteure ins selbe horn bliesen, und die nachlassenden zeiten der z4 bemängelten, habe ich mich halt nur gewundert.
Auf jedenfall war er immer noch einen tick schneller als der (schwerere) slk280. was will man mehr....
gruss sapos
Beim Start auf der Nordschleife sind zwischen diesen Fahrzeugen wenn, nur minimale Unterschiede zu erkennen:
Z3 2.8 Coupe
Z3 3.0 Coupe
Z4 2.5
Z3 2.8 Roadster
Z3 3.0 Roadster
Z4 3.0
Wenn die immermal im Rudel losfahren kommt's mehr darauf an, wer eher auf dem Gas ist, nicht auf den Motor.
Das M-Coupé fährt allen davon, das ist klar ...
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
der 3liter geht und klingt sensationell - schei** auf irgendwelche testwerte. 😁
mfg
so siehts aus, ich hab da auch ab und zu das vergnügen 😁
übrigens 325i-touring: dein weißer Z4 ist mir gestern in münchen aufgefallen (ich weiß nicht mehr wo genau, aber in voller fahrt😉), sehr schick!
Zitat:
Original geschrieben von olzbnjjn[09
so siehts aus, ich hab da auch ab und zu das vergnügen 😁
übrigens 325i-touring: dein weißer Z4 ist mir gestern in münchen aufgefallen (ich weiß nicht mehr wo genau, aber in voller fahrt😉), sehr schick!
merci. 🙂
bist ein local oder zur wiesn hier...?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
der 3liter geht und klingt sensationell - schei** auf irgendwelche testwerte. 😁
mfg
Da hast Du Recht Stefan 🙂
Darf es auch Tag für Tag erfahren (und freu mich immer noch wie blöd) 😁
Stand in der Sport-Auto auch, wieviel km die Testwagen drauf hatten ? Wie hoch die Temperaturen waren, ob die Sonne geschienen hat usw. ?
Ich gehe davon aus, daß BMW bei den ersten Testwagen mehr Wert darauf gelegt hat, einen gut eingefahrenen Testwagen zu liefern als jetzt. Der Sechszylinder braucht eben ein paar Tsd. km, bis er richtig frei ist ...