Z4 2,5i Probefahrt

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo
Mein Vater war neulich wegen einer kleinen Reperatur an seinem E39 bei BMW.
Bei dieser Gelegenheit ist ihm aufgefallen, das der Z4 eigentlich echt ein "nettes" Auto ist. Anders gesagt es hat ihm echt gut gefallen. Er könnte sich vorstellen sich als nächstes Auto so einen zu kaufen.
Er hat dann eine Probefahrt für den 15.06.2005 mit einem Z4 2,5i ausgemacht.
Ich wollte erstmal fragen was ihr so von dem Auto/Motor haltet?
Und außerdem wollte ich fragen wie wir das Auto am besten testen könnten? Also am meisten "Genießen"? 🙂

26 Antworten

Zitat:

So und bis jetzt der einzigste NACHTEIL am Auto der mir aufgefallen ist: Vom Beifahrersitz sind die Amaturen einfach unlesbar! Ich weiß zwar nicht ob es euch genau so geht, aber ich weiß einfach immer gerne wie schnell das Auto gerade fährt in dem ich sitze und was der Motor gerade dreht!

Da gibt's nur eins: Selberfahren 😉

Was Du wohl zum 3.0 sagen würdest 😰

Gruß
Peter (der ähnliche Empfindungen jeden Tag erlebt) 😁

Hi,
ich habe meinen Z4 2.5 seit 08/2003. Der BC zeigt bei mir immer ca. 1 Liter
zu wenig Verbrauch an. Ich hatte die ersten 20 tkm ca. 10 Liter auf 100km. Der Vebrauch hat sich aber seitdem doch um einiges gesenkt, sodaß ich nun unter 9 Liter (BC um 8 l ) verbrauche.

Ich wollte zu meiner Hochzeit einen auf "dicke Hose" machen und habe mir bei Europcar einen 500er SL gemietet. Weil ich den SL einfach gediegen finde.

Leider war zum vereinbarten Termin kein SL verfügbar. Statt dessen stand da ein 2,2ltr Z4. Nu´ ja.... wat soll ich sagen.....
G E I L! Wir hatten so einen Spaß mit dem Wagen, daß kann ich hier garnicht in Worte fassen. Ich bin noch nie in einem Auto gefahren, wo ich das Radio ausgemacht habe, nur um diesen endgeilden 6Zylinder-Reihenmotor hören zu können. Vielleicht sagt das am meisten aus:

Jetzt erst verstehe ich den BMW-Werbeslogan: "Aus Freude am Fahren"....

Und jeden Tag überlegen wir mindestens 16 Mal, ob nicht Zeit ist, das Motorradfahren aufzugeben, den tollen Triumph-Tripple in Zahlung zu geben und dafür einen Z4......

Und der 2,2 reicht!!!!

Klar, der 2,2 reicht.... solange, bis Du mal den 3.0 gefahren bist...

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich bin noch nie in einem Auto gefahren, wo ich das Radio ausgemacht habe, nur um diesen endgeilden 6Zylinder-Reihenmotor hören zu können.

Der Sound ist geil. Aber die neuen Motoren klingen noch VIEL geiler. Gestern hat mich nen 3er überholt und dabei den Gang ausgedreht. Einfach nur kraß...

Gruß

Der Z4 unterstreicht die Freude am Fahren. Am Samstag haben wir unseren neuen Zetti in Empfang genommen, den Alpina Roadster S mit 3,4l Reihensechser...

...Leute...... als wir den Wagen in der Halle angelassen haben um rauszufahren hab ich ne Gänsehaut bekommen.
Der Sound ist so brutal, das Fahrwerk ist so brutal hart, der Wagen ist einfach nur mega brutal-geil.
Was anderes kann man nicht sagen.

Sind von OS nach Hause gefahren, haben den Motor mal in allen Lebenslagen außer vollgas gefahren.. auch mal nen kurz 220.. usw. aber der wagen ist einfach die hölle.

ich will gar nich wissen wie die auspuffanlage brüllt wenn die erstmal eingefahren ist... ouh ouh...

in dem wagen denkt man man fliegt..

220....der arme Motor. Auch wenn nur kurz. Naja die Motoren von heute sollten sowas schon aushalten. Wäre das allerdings meiner gewesen hätte ich geheult...

Ich denke, das dürften so ca. 5.000/min gewesen sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MeistaEDA2002


220....der arme Motor. Auch wenn nur kurz. Naja die Motoren von heute sollten sowas schon aushalten. Wäre das allerdings meiner gewesen hätte ich geheult...

Hallo

Ich möchte hier auf keinen Fall jemanden angreifen, aber WARUM kann man ein Auto nicht einfahren so wie es vorgesehen ist???? Ist es denn so schwer sich die ersten 5000KM ein bisschen zu gedulden?!?!

Ich kann dazu nur eins sagen:
Mein Vater hat sich 2000 einen neuen E39 523i gekauft. In der Bedienungsanleitung steht: Die ersten 2000KM nur bis 4000 drehen kein Vollgas. Dann bis 5000KM langsam steigern!

Am ersten Wochenende als mein Vater das Auto neu hatte sind wir, wegen Verwandtenbesuch, die A7 von Stuttgart bis Hamburg hin und zurück gefahren! Und glaubt mir grade da war die Autobahn so leer wie noch nie! ABER Mein Vater hat sich dran gehalten! Nicht mehr als 4000!(Im fünften Gang ca. 160km/h) Er ist wirklich kein einziges mal schneller gefahren. Da wir auch in HH noch rumgefahren sind hatte das Auto,als wir wieder zuhause waren so etwa 2000KM!

Ab dann ist mein Vater etwas schneller gefahren so von 4000KM bis 5000KM vll. maximal bis 210Km/h.

Und ich kann wirklich nur sagen, an alle die ihr Auto neu schon treten: IHR VERGEUDET WAS!

Ich weiß nich ob der Motor noch dazu eine große Streuung nach oben hat, aber der Motor ist echt der Hammer!

Vorallem, finde ich, merkt man es auf der Autobahn und beim Verbrauch!
Der Wagen verbraucht NIE wirklich NIE bei einer gesamten Tankfüllung mehr als 11 Liter! Meistens, wirklich meistens unter 10 Liter!
Zur Höchstgeschwindigkeit möchte ich nix sagen, sonst wird hier gleich wieder eine Diskussion gestartet wegen Tachoabweichung und kann nicht sein und so, aber sie ist um einiges höher als lt. Fahrzeugschein!

So viel dazu!

Einfahren? Wozu denn? ... ich arbeite bei VW Nutzfahrzeuge und ich kenne die Einfahrstände.

Heutzutage muss nix mehr eingefahren werden. Die ganzen Dichtungen und so 'n Kram, das muss sich noch einschleifen, aber ansonsten kannste fabrikneu drauflatschen.

Ich bin mit meinem Z4 (000020 km) gleich am zweiten Tag auf die Bahn und gen Süden gedüst. 100 km lang sachte bis 4000 1/min gedreht, danach dann mal 5000, dann auch mal getestet, wie leichtfüßig er auf 6500 im 5. Gang kommt. Das ging nach 200 km noch gar nicht -> also weiter sachte fahren. Nach 400 km ging's mühsam. Auf dem Rückweg nach 600 km kam er auf Max-Drehzahl im größten Gang. ... fertig mit Einfahren.

Mit dem Ölsaufen hat's scheinbar nix zu tun, denn bisher saufen massig Z4 Unmengen an Öl (< 1 Liter/1000 km) solange sie wengier als 25.000 km auf der Uhr haben. Danach geht der Ölverbrauch gegen Null zurück. Ich fahre nun schon 7000 km und hab noch nix nachkippen müssen.

Und für den Alpina 220 während der Einfahrzeit ist völlig human - im 6. Gang dreht der da nicht wirklich hoch ... 'nen 2.2 oder 2.5 würde man da in den ersten 500 km gar nicht hin bekommen.

Gruß, Frank

Wenn man so ein Auto kauft, dann werden einem auch die Einfahrvorschriften genannt, bzw. stehen auch im alpina handbuch. Der Verkäufer hat extra nochmal mit Alpina rücksprache gehalten (auf unseren wunsch..)

der motor sollte die ersten 1000-1500km in allen lebenslagen ausser vollgas und vollumdrehungen bewegt werden, man sollte allerdings nicht dauerhaft 5000umin oder 6000umin fahren.

..die motoren heute müssen nicht mehr so eingefahren werden, das man sie max. bis 4000umin dreht, das war früher einmal so, vor 15 jahren..

..außerdem vertraue ich da ganz einfach mal meinem alten herrn, der schon zig autos eingefahren hat und mehrere 100tsd km danach bewegt hat und nie hatte einer probleme mit dem motor, ich denke er hat ein ganz gutes gefühl um den wagen einzufahren.

gruß
flow

Zitat:

Original geschrieben von flow86


man sollte allerdings nicht dauerhaft 5000umin oder 6000umin fahren.

... wobei das ja auch für "eingefahrene" Motoren enorm lebenszeitverkürzend ist.

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen