Z4 2.5 vs. Z4 3.0
Heute hatten wir mal die Gelegenheit 'nen 2.5 direkt gegen den 3.0 zu testen.
Der 2.5 (11.000 km) war mit Eibach tiefer, 18"-Rädern und je Achse um 30 mm breiter und hatte die Schmidt-Tech-Anlage drunter (ja, ja - meiner *g*)
Die Schmidt-Tech-Anlage soll angeblich 13 PS bringen, glaube ich aber nicht dran.
Der 3.0 (2.000 km) war serienmäßig ohne M-Fahrwerk mit 17"-Rädern. (der vom entdoc :-) ...)
Bereits auf der ersten Strecke, als der 3.0 vor uns fuhr, fiel auf, dass er bei Beschleunigungsphasen nicht wirklich davon kam und in Kurven arg am Schwanken war.
Auf der zweiten Strecke fuhr ich den 3.0 und stellte fest, dass mir der 2.5 davon fuhr. In Kurven fühlte ich mich regelrecht unsicher und vom Sound her war's irgendwie "braver".
Allerdings ist das Serienfahrwerk sehr komfortabel, Gullideckel lassen sich bestenfalls erahnen :-)
Der 2.5 vor uns zeigte jedenfalls absolut keine Seitenneigung in schnell gefahrenen Kurven.
Im 2.5 fühlt sich die Straße direkter an, es stellt sich ein gewisses Go-Kart-Feeling ein.
Das Fahren ist nicht unkomfortabel, wobei das jedoch Empfindungssache ist, klar.
Warum der 3.0 leistungsmäßig mit dem 2.5 gleichauf liegt, weiß ich nicht ...
Und auch beim Sportmodus ließen sich bei beiden Fahrzeugen keine Unterschiede feststellen. Das Ansprechverhalten wird erst bei hohen Drehzahlen spontaner (macht ja auch Sinn).
Die Autos haben wir nicht am Limit gefahren, sondern eher "sportlich".
Im 3.0 war das Navi Pro drin - hatte ich selbst noch nie getestet, aber es lässt sich intuitiv bedienen - zumindest, wenn man andere Navis schon bedient hatte.
Allerdings war die Routenführung eher eine Stadtrundfahrt ... nach Navi fahren kann ich schon, aber die Infos, waren nicht präzise genug.
Nervig beim Pro ist, dass es bei jeder Kleinigkeit den Bildschirm ausfährt ... außerdem steht mir der Bildschirm im Sichtfeld rum und wirkt nicht wirklich hochwertig ... aber auch das ist Geschmackssache, klar.
Das Chromline-Interieur vom 3.0 wirkt nett, aber warum BMW nicht auch die passenden Überrollbügel und Gurtspangen eingesetzt haben, ist für mich unverständlich.
Nach der Probefahrt ist mir nun auch klar, wieso BMW das 6-Gang-Getriebe nur im 3.0 anbietet, denn das ist in meinen Augen der wirklich einzige Grund zum 3.0 zu greifen ...
Vom Sound her klingen beide prima, ob nun 4 Endrohre drunter sind, oder die Serienanlage ... völlig banane ... das MSS macht sich sehr dezent bemerkbar ... wahrscheinlich nur, weil ich den Schmidt-Tech-Auspuff schon gewöhnt bin *g*
Die Unterschiede zwischen 2.2 und 3.0 sind sicher gravierender, aber zwischen 2.5 und 3.0 sind die Differenzen verschwindend gering.
In jedem Fall würde ich jedem zum M-Fahrwerk raten, wenn später keine Modifikationen am Fahrwerk geplant sind. Das Fahrbahnfeedback beim Serienfahrwerk ist meiner Meinung nach ungenügend.
... das sind meine ganz persönlichen Eindrücke ...
Gruß, Jokin
48 Antworten
Hallo ,
über mein Auto hat Jokin oben geschrieben...
Also zuerst:Jokins Zetti fährt sich extrem gut,ein guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Bei allen anderen 2,5er war die Kluft grösser.
Nur sind wir zwei unterschiedliche Charaktere:Jokin scheint gerne sehr schnell in die Kurven zu fahren,Kurven bei denen ich Angst vor einem Fahrradfahrer o.ä. am Ende der Kurven hätte . Diese habe ich gestern "erfahren" und dafür taugt das Serienfahrwerk nicht ganz .Nur fahre ich ganz anders ,auch bei niedrigen Drehzahlen in einem höheren Gang ..
bei Jokins Zetti hatte ich das Gefühl, immer auf einem höheren Drehzahlniveau fahren zu müssen ,um mitzuhalten.
Kurz:Jokin hat sein Idealauto und ich habe mein Idealauto
Grüsse an alle
entdoc
P.S:die Umrüstung Serienfahrwerk zum M-Fahrwerk kostet 1250.-Material plus Arbeitslohn
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Hi, jokin -
*räusper* ... äääähm, [...] Ich lach mich tot ... das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? [...] ist ein Brüller für sich. [...] das ist doch Unsinn.
Nichts für ungut, Verena. Aber auch du musst zugeben, dass da deine Emotionen etwas mit dir durchgegangen sind. Obd as nun "Lachen" oder "Auslachen" war, sei mal dahin gestellt. Dennoch war's nicht die feine, englische Art. Also sei mal etwas cooler 😉
Höhö, den Smart unterschlägt er einfach, der scheinbar 'nen Herzinfarkt bekam und auf der Hupe zusammenbrach ... der wollte gar nicht mehr aufhören mit hupen.
Dabei ist jedoch anzumerken, dass wirklich genug Platz war, um mit über 200 PS vorbeizukommen. Es war zu keiner Zeit unsicher oder gefährlich!
Das 3.0-Renndifferential hat eine Übersetzung von 3,46:1 (2.5: 3,64:1) und liegt laut Teilekatalog bei 990$ ... sollten dann auch um die 1000 Euro sein. Dazu kommt ein immenser Einbauaufwand, den ich mal mit ca. 300 Euro schätze.
Die Endgeschwindigkeit verringert sich durch die kürzere Übersetzung auf 230 km/h (sonst 265, wenn nicht abgeregelt wird?). Da der 3.0 im 6. Gang jedoch nicht in den begrenzer fährt, sollte dennoch mehr als 230 drin sein .... 245 vielleicht ...
Die Beschleunigung sollte rechnerisch auf 5 Sekunden runter gehen, da der 3.0 die 100 dann jedoch nicht mehr im 2. Gang erreicht, sollten es 5,5 Sekunden werden. Da so viel Leistung aber auch erstmal auf die Straße gebracht werden will, wird sich an der Beschleunigung von 0 weg wenig tun.
Das sind alles rein theoretische Werte!!!! Wer also wirklcih einen Umbau wagt, wird's als erster tun!
Teilenummer für das kurze 3.0-Differential: 33107514131
Wer es noch riskanter möchte, setzt sich in den 3.0 das kurze Differential des 2.5er rein und hat dadurch noch mehr Leistung an den Rädern.
Wie gesagt, der Verbrauch steigt mit Sicherheit um 15% ... 1 Liter mehr auf 100 km sind's ganz bestimmt.
Den 2.5-Fahrern rate ich gänzlich davon ab ... dann rasselt der ja noch eher in den Begrenzer ... 2.5-Fahrer mit SMG könnten es jedoch wagen ... da wird's dann nicht wirklich viel weniger an Höchstgeschwindigkeit werden.
... wer den Z4 nie auf Rennstrecken fährt, sollte das nicht machen ...
Gruß, Jokin
Mit dem Renndifferenzial ist beim Z4 3.0 die Gesamtübersetzung sogar geringfügig länger als beim Z3 3.0 und reicht rechnerisch bis 256 km/h. Spritverbrauch steigt natürlich, is klar...
265 km/h mit 231 PS halte ich für Tunerlatein. Autos, die WIRKLICH so schnell fahren, haben 260 - 280 PS.
Gruß
Ähnliche Themen
die 265 habe ich einfach mal geraten, hab keine Ahnung, wie schnell er wirklich läuft, man liest ja nur, dass er abgeregelt ist.
Gruß, Jokin
Hallo, zusammen -
erst einmal danke sehr für die umfangreiche Auskunft; mir war bislang nicht klar, wofür man ein solches Differenzial überhaupt braucht und was genau es ist. Nachdem ich nun aufgeklärt wurde, weiß ich, dass es für mich absolut nicht in Frage kommt 😉
Es grüßt Euch die Verena
Ne.. du brauchst kein Differential 😁
Ich denke sowieso, dass bei den meisten vor solch einem Renndifferentail ein Renntraining ansteht, also eine Spezialvariante eines Fahrsicherheitstrainings ...
Oder eben selber Rennfahrten ... dabei ist egal, in welchem Auto (Reaktion, Einlenkpunkte, Gas-Bremse-Kupplung schnell und präzise) ... ich fahre in diesem Jahr beim Einsteiger-Cup mit 'nem Saxo ... schon sehr geil :-)
Gruß, Jokin
Also ich mag meinen 3.0 Zetti 🙂
Ich mag meinen 3.0 Zettie auch ! Ohne wenn und aber ! Sogar das tiefe Brummen aus dem Motorraum bei niedrigen Drehzahlen find ich gut !
Dann bin ich ja schon der Dritte, der seinen 3.0er mag.
Das mit dem 3,47er Diff. ist aber - gerade für die Kurvenräuber - schon eine Überlegung wert ... die rechnerische Endgeschwindigkeit liegt übrigens immer noch bei 264km/h 😰.
Grüßle
Chris
Die Vierte, die ihren 3.0 abgöttisch liebt 😁
*mit dem Finger schnips*
Es grüßt Euch die Verena
EDIT: @ stromkabel: mee too, genau so war´s bei mir auch - bewusste Entscheidung pro 3.0 & anti 2.5. 🙂
Öhm, hätte ich einen 3.0, dann würde ich ihn ebenfalls lieben ... so wie ich meinen jetzigen 2.5 lieb habe :-)) ... gar keine Frage.
Aber ich würde meinen 2.5 nicht gegen einen 3.0 tauschen, wenn ich noch 2000 Euro dazu legen sollte (mal abgesehen von den Umbauten, die ich schon hinter mir habe und neu machen würde)
Ganz im Gegensatz zu einem M-Z4 ... da wäre ich dann (idiotischerweise) doch bereit nochmal 20.000 Euro hinzulegen ... wenn er denn >= 350 PS hat.
Gruß, Jokin
Ich mag meinen 3.0 auch ... wobei ich noch dazu sagen muß, dass ich mich ganz bewusst für ihn und gegen den 2.5 entschieden habe.
dito 😁