Z4 2.2i oder 2.5i oder doch 3.0i

BMW Z1 E30 (Z)

Er steht kurz bevor, der Kauf eines Z4. Aber ich möchte vorher noch einmal rekapitulieren um auch ja mein Wunschauto zu kaufen.

Probe gefahren habe ich den 2.2i und den 2.5i.

Begeistert war ich von beiden, wobei ich bei dem kleinen sagen muss, dass da mein 150 PS TDI besser abging, von daher könnte der Traum schnell zum Albtraum werden. Ihr werdet es nicht glauben, aber den Wagen habe ich nich voll getreten, den habe ich mit 50 km zur Probefahr bekommen und ich gehöre wohl zu denjenigen, die doch wohl ein wenig rücksichtsvoller bei neuen Autos sind. Aber einmal beim Überholen habe ich den Wagen doch bis 5500 U/min gedreht und mein Eindruck war halt...naja...mein Turbodiesel geht besser. Das was für den kleinen spricht ist natürlich der Preis. Aber nach einigen Stunden der Rechnerei, der 2.5i kostet mich im Monat "nur" ca. 70€ mehr.

Also habe ich dann den 2.5i zur Probefahrt geordert. Der Händler meinte es sei ein Handschalter, als ich dann drin saß sah ich dann die Automatik (die mir im dann aber auch Spaß bereitet hat, besonders an der Ampel -> Gas und wech). Mein Eindruck...der geht ja besser als mein Turbodiesel, rein vom In-den-Sitz-gedrückt-werden-beschleunigungs Gefühl und auch vom Geschwindigkeitsgefühl und das mit der Automatik. Der Handschalter so versicherte mir mein Händler geht nochmal besser (was ich ihm auch glaube). Die 70€ mehr gegenüber den 2.2i sind wohl gut angelegt, zumal ich doch schon eine gewisse Steigerung zu meinem Auto erleben möchte. Und jetzt kommt das große ABER: Nachdem ich gelesen habe, dass der 2.5i bei Höchstgeschwindigkeit in den Begrenzer rennt, bin ich garnicht mehr so begeistert. Auf der Bahn hatte ich ihn schon bei knapp 240 ud eigentlich hatte ich das Gefühl das da noch was gehen würde (wenn mich der Z3 vor mir nicht aufgehalten hätte) und dann soll plötzlich Schluß sein. Eigentlich hatte ich gedacht, dass ich den Wagen schon fast bis ans Ende der Tachoskala treiben könnte. 240 (laut Tacho) kann ich auch mit einem Leon fahren, wo ist die Steigerung?

Also grübel, grübel...da gibts doch noch was: den 3.0i. der hat wenigstens 6 Gänge und knallt auch jenseits der 260 auf dem Tacho nicht in die Begrenzung (wie ich von einigen von euch lesen konnte). Aber, aber, das Teil kostet mich wieder mehr und eigentlich wollte ich "nur" den kleinen 2.2i kaufen. Der preisliche Unterschied würde sich dann auf ca. 145€ im Monat belaufen.

Oder sollte ich vielleicht mal das SMG ausprobieren. Das hat doch beim 2,5er auch 6 Gänge oder?

Andererseits, ich fahre im Jahr vielleicht 3-4 Autobahn über größere Distanzen, von daher sollte mich das mit dem Begrenzer nicht weiter stören.

Gut, der 3.0i hat noch weitere Vorteile, ich denk mal der schiebt wirklich gut nach vorne, aber ich war auch schon vom 2.5er begeistert

Und, rein PS-mäßig könnte man doch auch später noch was per Tuning rausholen oder ratet ihr mir da generell von ab und ich habe bei Schmidt Technik so ne geile Auspuff Anlage entdeckt, die auch noch ein paar PS bringt und damit bin ich immer noch günstiger als bei dem 3.0i

Ich will auf jeden Fall die richtige Entscheidung treffen. Laut Verena habe ich ja schon eine richtig Entscheidung getroffen, den Z4 zu kaufen! :* an Verena 🙂

Kurz zusammengefasst:

2.2i:
+ günstiger Preis
- Fahrleistung nicht ganz so berauschend
- kein FDC

2.5i:
+ Fahrleistung in Ordnung (besser als mein jetziger)
+ FDC
+ hat mir beim Fahren das Grinsen ins Gesicht getrieben
- teurer als 2.2i
- 5 Gänge / Drehzahlbegrenzer regelt bei 240 (Tacho) ab

3.0i
+ Granatemäßige Sportskanone
+ 6 Gänge
+ FDC
- ziemlich teuer

Wat soll ich nun tun?

147 Antworten

Alles blöd! 🙁

Jetzt fängt die Wartezeit quasi wieder von vorne an, ich hab den ganzen Monat umsont gewartet.

Naja, aber der Händler meinte, dass er mir auch noch mal ab und zu einen Z4 übers WE geben würde. Schwacher Trost...aber immerhin!

Zitat:

Original geschrieben von TopAce888


Son Mist!!!! Ich krieg das Auto und der Sommer ist vorbei.

Das ist jetzt zwar vermutlich nur ein sehr schwacher Trost, aber: Laut Klimaforschung verschieben sich die Jahreszeiten immer mehr nach hinten. Der Sommer fängt also später an, dauert aber dann auch länger. Die Chance, daß Du auch im September und im Oktober noch ein paar schöne Tage hast, ist also gar nicht so klein. Daher: Kopf hoch, immerhin lohnt sich das warten...

BMW Z4 3.0i / Baujahr: 2003

🙂 🙂

Der gute Jan wieder - haste aber schön gesagt ... na ja, Hauptsache die Amis machen sich keinen Gag und schicken den Zetti mit einem persönlichen Santa Claus und ner roten Schleife drum so um den 24.12.2004 ... frei nach dem Motto: auch Weihnachten ist richtig schönes Wetter ...

In Sachen 3.0i gieße ich noch mal etwas Öl in´s Feuer, aber auch nur, weil man diese Hommage gelesen haben muss, nicht weil ich Olli ärgern will - er hat am Ende für sich selbst eine gute Entscheidung getroffen.
__________________________________________________

gefunden bei RP-Online:

"Das Größte ist der Sound. Zündschlüssel rumdrehen, Gang reinschieben, Gas geben - woooooom! So martialisch röhrt keiner. Selbst das Blubbern des Boliden im Protz- und Promenadentempo lässt Alfiosi rot anlaufen. Beschaulich dagegen grummelt der Sechszylinder-Bariton, wenn er, bei knapp 3000 Touren, locker die Richtgeschwindigkeit deutscher Autobahnen einhält. Alles in allem: Dieses Auto ist ein erotischer Klangkörper auf Rädern - mit großer Schnauze und viel Kraft dahinter. Sieben Jahre lang hat BMW im amerikanischen Spatanburg den Roadster Z3 gebaut. Der war, gemessen an dem seit sechs Monaten gehandelten Nachfolger Z4, ein schlankes, filigranes Sportfahrzeug mit den Modell-typischen Kiemen in den Flanken. Die zweite Generation kommt auch aus dem Werk in den USA (mehr als ein Drittel der Produktion bleibt gleich in der Umgebung) aber sie tritt völlig anders auf.

FAHRLEISTUNGEN

Der Z4 strotzt vor Selbstbewusstsein. Die stylistische Mischung aus Kanten, Sicken und Bögen formt ein pralles Powerpaket. Das lässt die Muskeln im Wettstreit mit Zuffenhausen spielen: gegen den Porsche Boxster, der mit ähnlichen Leistungsmerkmalen (228 PS/ 0-100 km/h = 6,4 Sekunden, 253 km/h Spitze, 42256 Euro) auf der Überholspur düst. Der BMW-Testwagen (Drei-Liter-Sechszylinder, 231 PS) katapultiert seine beiden Insassen in 5,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und winkt bei 250 km/h gnädig ab. Etwas bescheidener, aber mit 32500 um 6000 Euro deutlich billiger, schnurrt der Z4 mit 2,5-Liter-Triebwerk, dessen 192 PS es auf 235 km/h bringen.

FAHRVERHALTEN

Ein Sonderlob verdient das Handling des Sportlers. Die erstmals eingesetzte elektrische Servolenkung vermittelt stets direkten Fahrbahnkontakt, zu temperamentvoller Kraftentfaltung führt der kurze Weg durch die knackige Sechs-Gang-Schaltung. Für Sicherheit im Sauseschritt sorgt ein bissig zupackendes Bremssystem. Der Hecktriebler zieht im Geradeauslauf sauber die Spur und liegt auch in Kurven wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße. Noch einen Tick agiler arbeitet das Aggregat in der Sport-Stellung. Dann meldet sich allerdings auch der Pflegezustand deutscher Straßen: knochenhart bis in die Rückenwirbel.

KOMFORT / BEDIENUNG

Einstieg in die Top-Version: Die weit geschnittenen Türen nötigen nicht zum Kniefall, der Körperschwung zu den beiden tiefen, gut geformten Sitzen gelingt problemlos. Das Cockpit strahlt cooles, dynamisches Ambiente aus. Alu (leider nur Imitat) glänzt auf der Armaturentafel, im Blick des Fahrers leuchtet der Drehzahlmesser mit gut ablesbaren orangenen Ziffern. Die massige Mittelkonsole enthält die beiden beliebtesten Drucktasten: Eine zum Öffnen, die andere zum Schließen des Stoffdachs. Beim Spitzenmodell grüßt innerhalb von zehn Sekunden der Himmel, vollautomatisch verschwindet das Verdeck in der Versenkung (2,5 i= 1000 Euro Aufpreis). Es folgt ein Cabrio-Vergnügen vom Feinsten.

WIRTSCHAFTLICHKEIT

38500 Euro kostet der „große“ Z4. Das mutet angemessen an. Doch dann zückt der Händler die Zubehörliste: Mit Klimaautomatik (1450), Navi-System (bis 2700), Automatik (2000), Leder (3270) Leichtmetallräder (2990) oder Alarmanlanlage (420 Euro) ist der Wert eines Kleinwagens fällig. Da scheppert’s auf dem Konto - wie beim Zuschlagen der Türen.
__________________________________________________

Verena, willst du mich wieder ärgern? 😉
Nun gut, ich würde das Geschenk aber gerne annehmen, dann brauch ich ja schließlich nichts dafür bezahlen!

Nun gut, ich will mal hoffen, dass Jan recht hat und ich den schönsten Spätsommerherbst bekomme, den es je gegeben hat. Und eins sage ich euch, auch wenn es draußen scheiße kalt ist, aber die Sonnen einen so richtig kitzelt, dann wird das Dach aufgemacht! Wozu gibts es warme Kleidung und Sitzheizung? 😉

"...Das Größte ist der Sound. Zündschlüssel rumdrehen, Gang reinschieben, Gas geben - woooooom! So martialisch röhrt keiner. Selbst das Blubbern des Boliden im Protz- und Promenadentempo lässt Alfiosi rot anlaufen. Beschaulich dagegen grummelt der Sechszylinder-Bariton, wenn er, bei knapp 3000 Touren, locker die Richtgeschwindigkeit deutscher Autobahnen einhält. Alles in allem: Dieses Auto ist ein erotischer Klangkörper auf Rädern - mit großer Schnauze und viel Kraft dahinter....!

Ach Verena, glaubst du, damit kannst du mich neidisch machen? Diese Beschreibung tritt auf den 2.5er genauso zu, wie auf den großen! 😛

Ähnliche Themen

Hi, Olli -

tief durchatmen und noch mal genau lesen: ich hatte ausdrücklich geschrieben, dass ich Dich nicht ärgern will. Und, nein, der Sound ist nur beim 3.0er so derart martialisch - der 2.5er hat den so definitiv nicht. *grins*

Es grüßt Dich die Verena

Jaja, schön lieb reden, aber anders meinen! 😉
Pöh, mir ist der Sound im 2.5er mehr als geung, aber ich muss ja noch so lange warten bis ich in meinem Z-ster hören kann *wäh*

Hey Verena, langsam wird's langweilig. Mittlerweile wird jeder wissen, dass der 3.0er schneller und innen lauter, als außen, ist.

Hi, IQ-Man -

gebe ich zu und Dir auch Recht, das ist hinlänglich bekannt - bin auch schon stille. Mir hatte nur die Passage gut gefallen 🙂

Na egal, freuen wir uns an unseren derzeitigen / künftigen Zettis und alles ist schön.

Es grüßt Euch die Verena

jojo.. schon in ordnung 😉 btw. ich weiß net ob es dir schon einmal aufgefallen ist, aber imho klingen die drei varianten von außen fast gleich. der 3.0er ist zwar etwas lauter, jedoch ist der unterschied lange nicht so groß, wie es der eindruck aus dem innenraum vermuten lässt.

mir persönlich würde es genau umgekehrt besser gefallen. innen laut... und außen noch lauter 😁 somit ist ein 2.5er mit "modifizierter" auspuffanlage soundtechnisch für mich die bessere wahl. ein nachbar hat so einen 2.5er. klingt sogar geiler, als mein coupe 😉 da kommt kein serienmäßiger z4 3.0 mit.

Hi, Du -

hmmmm - so ganz nicht, zumindest habe ich den Unterschied zum Einen ziemlich deutlich beim Standgas gehört (hatte heute neben einem 2.5er an der Ampel in Düsseldorf gestanden, war lustig, wir hatten ganz dolle Spaß), das war bei mir wirklich ein dumpfes Blubbern und beim Beschleunigen im 5. Gang röhrt meiner defintiv mehr als der 2.5er ... Mein Mann hat auch beide gefahren und bestätigt dies. Aber da geht in Ordnung, dafür spart man beim 2.5er enorm und hat mehr Moneten für Sonderausstattung.

Die Sache mit dem Auspuff ist natürlich völlig richtig - Klang kann man updaten und komponieren - ich denke über einen guten Sportauspuff nach. Gibt es da sowas wie ne Referenz außer Remus? Ich habe von Wiesemann-Teilen (schreibt man den so?)Wunder gehört, der Wolfang wird´s bestätigen 🙂

Es grüßt Euch die Verena

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


das war bei mir wirklich ein dumpfes Blubbern und beim Beschleunigen im 5. Gang röhrt meiner defintiv mehr als der 2.5er ...

ja das ist auch klar, weil der 3.0er ne membran in der auspuffanlage hat, die den klang in den innenraum richtet. von außen ist der unterschied aber lange nicht so groß.... eher sehr klein. ein fußgänger wird beide nicht zweifelsfrei unterscheiden können.

da du ja auch aus'm "pott" kommst, kann ich dir speed-power in oer erkenschwick empfehlen. die bauen ihre anlagen ganz individuell nach optik- und soundwunsch. ich bin jedenfalls sehr zufrieden. ist nicht nur laut (damit wollt ich's sowieso net übertreiben), sondern klingt auch extrem gut.

Hi, mein Guter -

was für´n Tipp - da erkundige ich mich gleich morgen, versprochen! Und bei Wiesemann schaue ich auch noch vorbei, muss den guten Wolfgang eh besuchen 🙂

Übrigens, wisst Ihr, wo ich am Samstag bin? Beim Freundlichen, dort wird für Kunden zum Preis von 15,00 € ein Pannenkurs für Frauen angeboten. Ich weiß bis heute nicht, wie man einen Reifen wechselt (Run flats hin oder her), und die ganzen Teile im Vorderbereich sowie deren Funktionsweise und auch die Bedeutung der ganzen Symbole im DC sollte man schon wissen - besser, man weiß es, als ständig zu fragen 😉 Und gleich im Anschluss gibt es - oh Wunder - die Premiere vom neuen Mini-Cabrio *freu*,

Dass mit dem Soundunterschied kann bei Fußgängern schon sein - bisher habe ich mein Baby ja immer nur von innen gehört (und so soll´s auch bleiben). *grins*

Es dankt Dir die Verena

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Hi, mein Guter -

was für´n Tipp - da erkundige ich mich gleich morgen, versprochen! Und bei Wiesemann schaue ich auch noch vorbei, muss den guten Wolfgang eh besuchen 🙂

 

Ooh wie schön, du möchtest bei mir vorbei kommen? Den Wolfgang, den kenn ich allerdings nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen