Z22SE Öl + Kraftstoff
Hallo Leute...
Die SUFU gab mir keine Erkenntnisse... 🙂
Habe nun meinen B Caravan 2.2 16v und möchte nun Ölwechsel machen. Ich liebäugele mit dem 0W-40 von Mobil1, habe aber auch gehört dass das 0W-40 von Liqui Moly auch sehr gut sein soll. Andere sagen das 0W...wäre zu dünnflüssig. Ich bin mir nun nicht sicher was ich reinkippen soll. Ich möchte auch den Test machen ob der Wagen mit 98Oktan weniger verbraucht als mit 95Oktan (E5).
Gibt es diesbezüglich schon Erfahrungen euererseits, wenn ja wär ich euch echt dankbar wenn Ihr mir helfen könntet.
LG
Patrick
Beste Antwort im Thema
"Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen." 🙄
89 Antworten
Danke für eureren hilfreichen Infos... 🙂
Hab nun 5w50 von Mobil1 reingekippt, hatte en Kollege noch in er Garage stehn 5l für 20€, Abfülldatum 05/2011. Auto läuft super!
MFG
Patrick
Das war aber günstig!
Servus..
ich hab auch nen Vectra B 2.2 16V 2001...🙂
Ich benutze das 5W-40 von Liqui Moly. Warum? Darum !
Ich hab es mit SHELL,JET,OMV,AGIP und 2 andere billig tankstellen versucht. Ich hab immer darauf geachtet das der Ölstand etwa gleich ist. Ich fahre jedes wochenende nach Frankfurt. Das sind hin und zurück 560 km. Ich habe im Frühjahr nen test gemacht. Ich habe jede woche an ner anderen Tankstelle bei mir in der Stadt getankt und bin los gefahren mit Sommerreifen. Mit OMV und ARAL sprit komm ich am weitesten. Ganz schlecht Agip und Shell 😕. Ich fahr mit ner Tankfüllung (60 L) ca. 700 km bei durchschnitt 140 km/h. Aber muss dazu sagen das ich davor den Service gemacht habe (Luftfilter,Ölfilter,benzinfilter,Ölwechsel,Kühlwasser,Zündkerzen,etc.) und vorher einige Reinigungsprodukte für Ventil, Einspritzdüsen, Motor usw.. rein gekippt habe. Der Motor vom meinem Vectra läuft jeher leiser und kraftvoller. Ganz wichtig beim Z22SE ist Ölfilter mit wechseln und am besten jede 11.000 Tkm. So lebt der Motor länger mit dem 5W-40 von Liqui Moly und macht keine probleme. Ich hab es bei allen meinen Autos so gemacht. Hab immer ne hohe Laufleistung erreicht 😁.
Also am besten rchtzeitig Ölwechsel mit Markenöl. Wegen 15 EURO rum spacken is nicht.
Wenn du deine Karre nacher aufn Schrott bringst wegen 15 EURO. Deutsche Qualität ist das beste.
Liqui Moly 5W-40 in verbindung mit Aral sprit bringt dein Z22SE zum grinsen 😎
Zitat:
Original geschrieben von SchwabenOpel
Servus..ich hab auch nen Vectra B 2.2 16V 2001...🙂
Ich benutze das 5W-40 von Liqui Moly. Warum? Darum !Ich hab es mit SHELL,JET,OMV,AGIP und 2 andere billig tankstellen versucht. Ich hab immer darauf geachtet das der Ölstand etwa gleich ist. Ich fahre jedes wochenende nach Frankfurt. Das sind hin und zurück 560 km. Ich habe im Frühjahr nen test gemacht. Ich habe jede woche an ner anderen Tankstelle bei mir in der Stadt getankt und bin los gefahren mit Sommerreifen. Mit OMV und ARAL sprit komm ich am weitesten. Ganz schlecht Agip und Shell 😕. Ich fahr mit ner Tankfüllung (60 L) ca. 700 km bei durchschnitt 140 km/h. Aber muss dazu sagen das ich davor den Service gemacht habe (Luftfilter,Ölfilter,benzinfilter,Ölwechsel,Kühlwasser,Zündkerzen,etc.) und vorher einige Reinigungsprodukte für Ventil, Einspritzdüsen, Motor usw.. rein gekippt habe. Der Motor vom meinem Vectra läuft jeher leiser und kraftvoller. Ganz wichtig beim Z22SE ist Ölfilter mit wechseln und am besten jede 11.000 Tkm. So lebt der Motor länger mit dem 5W-40 von Liqui Moly und macht keine probleme. Ich hab es bei allen meinen Autos so gemacht. Hab immer ne hohe Laufleistung erreicht 😁.
Also am besten rchtzeitig Ölwechsel mit Markenöl. Wegen 15 EURO rum spacken is nicht.
Wenn du deine Karre nacher aufn Schrott bringst wegen 15 EURO. Deutsche Qualität ist das beste.Liqui Moly 5W-40 in verbindung mit Aral sprit bringt dein Z22SE zum grinsen 😎
Hallo
Ist ja prima wenn du draran glaubst🙂
Was deinen Spritverbrauch angeht sind das in etwa 8,5-8,6l,diesen Wert erreicht man allerdings nur auf der Autobahn.
Sobald wies in den Stadtverkehr geht,opder der Tacho auch mal 160kmh anzeigt geht unter 9,5l nix mehr😉
Ist bei den ganzen Service deine Steuerkette schonmal getauscht worden??
MFG
Ähnliche Themen
Klar fahr ich auf der Autobahn. Ich fahr ja nicht nach frankfurt überland.
Meine Steuerkette ist bei 97 tkm gewechselt worden von der vorbesitzerin.
Alles schön mit Rechnung vom Opel Staiger. Was den Sprit angeht so um die 8 liter zeigt auch der Bordcomputer an. Wenn ich so lese was andere hier verbrauchen ist meiner ja noch ein Engel.
Der Z22SE find ich, ist nicht für jeder Mann. Ein Freund von mir hat auch nen Z22SE Vectra. Dem seiner ist ja mal brutal mitgenommen. Der hat ca.150 tkm drauf. Seiner ruckelt im zwischengas und sein verbrauch ist auch weltmeisterlich. Obwohl er super nach ihm schaut. Das ruckeln weis ich das es normal ist. Kommt vom hinteren Motorhalter oder Lager. Bekommt man aber auch in griff mit dem halter vom i500 der passt komischerweise drauf. Also ich bin mit dem verbrauch von Öl und Sprit sehr zu frieden. Weis nicht wie es bei euch aussieht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
HalloZitat:
Original geschrieben von SchwabenOpel
Servus..ich hab auch nen Vectra B 2.2 16V 2001...🙂
Ich benutze das 5W-40 von Liqui Moly. Warum? Darum !Ich hab es mit SHELL,JET,OMV,AGIP und 2 andere billig tankstellen versucht. Ich hab immer darauf geachtet das der Ölstand etwa gleich ist. Ich fahre jedes wochenende nach Frankfurt. Das sind hin und zurück 560 km. Ich habe im Frühjahr nen test gemacht. Ich habe jede woche an ner anderen Tankstelle bei mir in der Stadt getankt und bin los gefahren mit Sommerreifen. Mit OMV und ARAL sprit komm ich am weitesten. Ganz schlecht Agip und Shell 😕. Ich fahr mit ner Tankfüllung (60 L) ca. 700 km bei durchschnitt 140 km/h. Aber muss dazu sagen das ich davor den Service gemacht habe (Luftfilter,Ölfilter,benzinfilter,Ölwechsel,Kühlwasser,Zündkerzen,etc.) und vorher einige Reinigungsprodukte für Ventil, Einspritzdüsen, Motor usw.. rein gekippt habe. Der Motor vom meinem Vectra läuft jeher leiser und kraftvoller. Ganz wichtig beim Z22SE ist Ölfilter mit wechseln und am besten jede 11.000 Tkm. So lebt der Motor länger mit dem 5W-40 von Liqui Moly und macht keine probleme. Ich hab es bei allen meinen Autos so gemacht. Hab immer ne hohe Laufleistung erreicht 😁.
Also am besten rchtzeitig Ölwechsel mit Markenöl. Wegen 15 EURO rum spacken is nicht.
Wenn du deine Karre nacher aufn Schrott bringst wegen 15 EURO. Deutsche Qualität ist das beste.Liqui Moly 5W-40 in verbindung mit Aral sprit bringt dein Z22SE zum grinsen 😎
Ist ja prima wenn du draran glaubst🙂
Was deinen Spritverbrauch angeht sind das in etwa 8,5-8,6l,diesen Wert erreicht man allerdings nur auf der Autobahn.
Sobald wies in den Stadtverkehr geht,opder der Tacho auch mal 160kmh anzeigt geht unter 9,5l nix mehr😉Ist bei den ganzen Service deine Steuerkette schonmal getauscht worden??
MFG
Zitat:
Original geschrieben von SchwabenOpel
Servus..Also am besten rchtzeitig Ölwechsel mit Markenöl. Wegen 15 EURO rum spacken is nicht.
Wenn du deine Karre nacher aufn Schrott bringst wegen 15 EURO. Deutsche Qualität ist das beste.Hallo
Und genau diese Kriterien erfüllt das Highstar 5W40 auch, ist ein Markenöl von Addinol Leuna und kommt somit aus Deutschland.
Dein LM ist sicher fast doppelt so teuer und kann nichts besser, als das Highstar
Der Auto Doktor
klaaar,einfach selber überzeugen..
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von SchwabenOpel
Servus..Also am besten rchtzeitig Ölwechsel mit Markenöl. Wegen 15 EURO rum spacken is nicht.
Wenn du deine Karre nacher aufn Schrott bringst wegen 15 EURO. Deutsche Qualität ist das beste.Hallo
Und genau diese Kriterien erfüllt das Highstar 5W40 auch, ist ein Markenöl von Addinol Leuna und kommt somit aus Deutschland.
Dein LM ist sicher fast doppelt so teuer und kann nichts besser, als das Highstar
Der Auto Doktor
"Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen." 🙄
In den Vectra-B FAQ ist ein Link zu einer kleinen Zusammenfassung in Sachen Motoröl und Vectra-B, die ich vor Jahren mal geschrieben habe: http://www.kitekater.de/?p=176 - falls es jemanden interessiert... 😉
Das eingangs erwähnte Mobil 1 0W40 ist im Vectra problemlos verwendbar, habe es selbst jahrelang im 2.0 DTI verwendet und es ist sicher nicht "zu dünn" - wie auch? Bitte FAQ lesen. Das HighStar 5W40 hat ein sehr gutes Preis./Leitungsverhältnis und wird seit Jahren hier im Forum empfohlen. Auch wenn ich in letzter Zeit nur selten hier bin, ich habe über das HighStar noch nichts negatives gehört.
und @SchwabenOpel:
Wenn Du im Prinzip nur Langstrecke fährst und trotzdem das Wechselintervall auf 11000km verkürzst, kannst Du eigentlich fast jedes Öl verwenden, da geht so schnell nichts kaputt. Unterschiede in der Ölqualität kommen erst dann zutage, wenn das Öl entweder stark belastet wird (viel Kurzstrecke, Kaltstarts etc. - oder Vollgasorgie auf BAB, glaub ich beui Deinem Verbrauch aber nicht) und/oder wenn das Wechselinterball wirklich ausgereizt oder sogar überschritten wird.
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner16v
Danke für euere Antworten...also ein 0W... ist unnötig und zu dünn, das liegt auf der Hand, es herrschen bei uns ja auch keine Temperaturen von -30grad. Ich hätte da noch ein 5w-50 peak life von Mobil1, das wäre ja die perfekte Lösung oder??
LG
Patrick
ich habe nur einen 1,6l und fahre fast nur Kurzsstrecken und 1x im Monat 200km im Stück. Als Öl kann ich 0-W40 von
Mobil1 bestens empfehlen.
1)Ich habe bei diesem Öl keinen weißen Ölschlamm am Öleinfülldeckel.
2) Ich brauche bis zum Ölwechsel kein Öl nachzukippen.
Hallo Leute,
möchte euch nun von meinem Ölwechsel berichten. habe nun das 5w50 von Mobil1 drin. Es ist unglaublich aber wahr... Der verbrauch sank von 10,2 auf 9,0. hatte vorher auch diesen Praktikermüll drin (5W40), wovon ich glaubte, dass dieses schon ein sehr gutes Öl sei. Ich fahre auch seit neustem 98Oktan, der Unterschied macht sich bemerkbar im Vollastbereich. Vorher gabs ne Motorreinigung von LM + Injection Reiniger. Habe nun neue Wunderkerzen von NGK drin, K&N Öl und Lufilter, Mahle Benzinfilter, (ja ich musste alles aufzählen 🙂). Die Summe aus alle dem was ich hier aufgezählt habe, brachte mir beim heutigen abendlichen Blick auf den Bordcomputer eine 8,6. Zudem hängt der Wagen deutlich besser am Gas.
Also füllt 5w50 rein M1, es ist ein Wundermittel! Ich fahre kein Praktikeröl mehr, Hand drauf!
LG
Patrick
Das du hier Äpfel mit Birnen vergleichst ist dir bewußt?
Ohne Worte.
Ich denke eher, dass der Verbrauch wegen Filterwechsel, Zündkerzenwechsel und Ölwechsel gesunken ist. Allein wegen Ölwechsel kann ich es mir nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner16v
Hallo Leute,möchte euch nun von meinem Ölwechsel berichten. habe nun das 5w50 von Mobil1 drin. Es ist unglaublich aber wahr... Der verbrauch sank von 10,2 auf 9,0. hatte vorher auch diesen Praktikermüll drin (5W40), wovon ich glaubte, dass dieses schon ein sehr gutes Öl sei. Ich fahre auch seit neustem 98Oktan, der Unterschied macht sich bemerkbar im Vollastbereich. Vorher gabs ne Motorreinigung von LM + Injection Reiniger. Habe nun neue Wunderkerzen von NGK drin, K&N Öl und Lufilter, Mahle Benzinfilter, (ja ich musste alles aufzählen 🙂). Die Summe aus alle dem was ich hier aufgezählt habe, brachte mir beim heutigen abendlichen Blick auf den Bordcomputer eine 8,6. Zudem hängt der Wagen deutlich besser am Gas.
Also füllt 5w50 rein M1, es ist ein Wundermittel! Ich fahre kein Praktikeröl mehr, Hand drauf!
LG
Patrick
[quote
Original geschrieben von Opelaner16v
Hallo Leute,
möchte euch nun von meinem Ölwechsel berichten. habe nun das 5w50 von Mobil1 drin. Es ist unglaublich aber wahr... Der verbrauch sank von 10,2 auf 9,0. hatte vorher auch diesen Praktikermüll drin (5W40), wovon ich glaubte, dass dieses schon ein sehr gutes Öl sei. Ich fahre auch seit neustem 98Oktan, der Unterschied macht sich bemerkbar im Vollastbereich. Vorher gabs ne Motorreinigung von LM + Injection Reiniger. Habe nun neue Wunderkerzen von NGK drin, K&N Öl und Lufilter, Mahle Benzinfilter, (ja ich musste alles aufzählen 🙂). Die Summe aus alle dem was ich hier aufgezählt habe, brachte mir beim heutigen abendlichen Blick auf den Bordcomputer eine 8,6. Zudem hängt der Wagen deutlich besser am Gas.
Also füllt 5w50 rein M1, es ist ein Wundermittel! Ich fahre kein Praktikeröl mehr, Hand drauf!
LG
Patrick
gäääähhhnnn,ich bin immer so müde um diese uhrzeit......
deine aussage ist sowas von käse!!!!
sorry da fällt mir selbst mit 1,5 promille nix mehr ein,du tankst sprit der teurer ist, und öl was ein haufen geld kostest und erzählst, das du das praktiker öl nicht mehr reinmachst,weil es zu billig ist.....
und das ganze für ca.0,7l auf 100km weniger......
mal ehrlich,deine aussage müsste glatt gelöscht werden,damit sich andere user nicht in diesen überfüssigen preiswahnsinn stürzen!!!!!!
Mods bitte,so ein quatsch geht nicht!!!
MFG