Z22SE Finger weg???

Opel Astra G

Hi Leute,

Würdet ihr euch nochmal einen alten Gebrauchten Opel Astra Coupe oder Cabrio mit einem 2,2 l 147 PS Motor und der unzerstörbaren Steuerkette holen?;-)
Meint ihr mit dem neuen Kit hat Opel den Fehler im Griff oder ist bekannt dass auch diese reißen.
Über eure Erfahrungen und Meinung würde ich mich freuen.

Gute Fahrt

Beste Antwort im Thema

Hallo
meiner hat am Wochenende gerade die 300000er Grenze überschritten. Baujahr 10/2001
Vor Jahren wurde im Rahmen einer 'Kundenzufriedenheitsmassnahme' irgendwas an der Kette getauscht.
Ansonsten läuft er wie neu. Freue mich auf die nächsten 100000....

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wow, 700000 is ne menge holz.
übrigens bin beruhigt, kette wurde definitiv 2005 gewechselt. vorgänger hat sich schon drum gekümmert. jetzt macht jeder kilometer wieder richtig spass im cabrio. sogar bei mistwetter. (Verdeck natürlich zu)

Gruß

700.000 KM is ma ne Leistung 😁 da hab ich noch was vormir meiner hat grad ma 39tkm ^^ naja ma sehen . . . aber ich steig immernoch net durch was ich nun habe Kette oder Riemen -.-

Ich hab ne Astra G Cabrio 2,2 Liter 147 PS ( ab heute nachmittag 163 PS + 250 NM)

hab ich nu ne Kette oder wat 😁

Mfg

Viik

Zitat:

Original geschrieben von BigV


700.000 KM is ma ne Leistung 😁 da hab ich noch was vormir meiner hat grad ma 39tkm ^^ naja ma sehen . . . aber ich steig immernoch net durch was ich nun habe Kette oder Riemen -.-

Ich hab ne Astra G Cabrio 2,2 Liter 147 PS ( ab heute nachmittag 163 PS + 250 NM)

hab ich nu ne Kette oder wat 😁

Der Motor hat eine Kette. Wie bekommst Du 163PS und 250Nm? Das Drehmoment erscheint mir für einen non-Turbo extrem hoch.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Der Motor hat eine Kette. Wie bekommst Du 163PS und 250Nm? Das Drehmoment erscheint mir für einen non-Turbo extrem hoch.

Chiptuning im Sauger?! Solche Chiptuner haben es eben voll drauf 🙄

MfG Markus

Ähnliche Themen

Bei Astra 2,2 wurde bis 5/2002 eine fehlerhafte Steuerkette verbaut die nicht für Leistung der Motors ausgelegt wart!!
ab 05/2002 kannst du die kaufen da hat Opel erst reagiert und anderes Kettensystem genommen!

sowie Opel ist keine Rückrufaktion!!!!!!!! Kundenfreundlich übernimmt Opel bis 50% der Materialkosten warum für eigene fehler zahlen wenn es der Kunde genau so machen kann!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Astra2,2 Cabrio


Bei Astra 2,2 wurde bis 5/2002 eine fehlerhafte Steuerkette verbaut die nicht für Leistung der Motors ausgelegt wart!!
ab 05/2002 kannst du die kaufen da hat Opel erst reagiert und anderes Kettensystem genommen!

das hat nichts mit der Leistung des Motor´s zu tun....

Opel hat bis 05/2002 einen fehlerhaften Beöler der Kette eingebaut....ohne richtige Schmierung kann es eben zu einem Kettenriss kommen....

Richtig ist das es nie eine Rückrufaktion seitens Opel gab, Kette wurde aber auf Reklamtion des Kunden (sodenn die Kette rasselt) generell auf Kulanz getauscht....
Leider ist mittlerweile das Kulanzintervall (6 Jahre, 100.000km ) seit 6 Monaten abgelaufen, daher ist eine Selbstbeteiligung des Kunden nicht mehr auszuschließen, was man dabei zahlen muß kommt sicherlich auch auf den Händler und desen Verhandlungsgeschick an.

Nicht nur Astra G mit Z22SE sind betroffen....sondern alle Modelle wo der 2.216V bis ~05/2002 eingebaut wurde...

MfG Markus

Ich hab da auch mal eine Frage dazu...

Mein Händler sagt, dass für mein Astra Coupe mit dem Motor keine "Kampagne" vorhanden sei. Er hat mir per Mail auch einen Bildschirmausdruck geschickt. Dort steht das auch so.
Laut der Motornummer soll mein Fahrzeug aber betroffen sein. Was mach ich nun?

Guten Tag zusammen,

bisher ist zwar das Astra-F-Forum mein zuhause, aber sehe ich meine Frage hier deutlich besser aufgehoben??? 😁

Ich plane die Anschaffung eines Astra G und bin auf 2 Z22SE-Modelle aus 2001 gestoßen und lese nun, dass diese mit Vorsicht zu genießen sind. In welchen Intervallen sollte der Beöler denn getauscht werden bzw. wie teuer ist dieser???

Welche Motoren gelten im Allgemeinen als die zuverlässigsten und kostenangenehmsten (abgesehen vom Spritverbrauch --- der ist Fahrersache) im Astra G???

MfG
djtose1983

Was kann man von folgendem Angebot halten:

- OPEL Astra G 1.8 Edition
- 1. Hand
- 97.000 km
- 116 PS (85 KW)
- schwarz metallic
- Schaltgetriebe
- EZ 01/2000
- HU/AU 11/2010
- Zahnriemen bei 60.000 km gewechselt
- Reifen, Bremsen und Batterie NEU
- etc.

Worauf sollte man bei einer Besichtigung achten???

Würde mich um einzelne (sinnvolle) Statements sehr freuen!!!

Gruß Ich

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983


Guten Tag zusammen,

bisher ist zwar das Astra-F-Forum mein zuhause, aber sehe ich meine Frage hier deutlich besser aufgehoben??? 😁

Ich plane die Anschaffung eines Astra G und bin auf 2 Z22SE-Modelle aus 2001 gestoßen und lese nun, dass diese mit Vorsicht zu genießen sind. In welchen Intervallen sollte der Beöler denn getauscht werden bzw. wie teuer ist dieser???

Welche Motoren gelten im Allgemeinen als die zuverlässigsten und kostenangenehmsten (abgesehen vom Spritverbrauch --- der ist Fahrersache) im Astra G???

MfG
djtose1983

Der Beöler hat kein Wartungsintervall. Wenn der neue Beöler erstmal drin ist, hält der normalerweise ein Autoleben lang.

Der Z22SE gilt als wartungsarm und wartungsfreundlich. Abgesehen von der Steuerkettensache ein sehr unauffälliger Motor.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Der Beöler hat kein Wartungsintervall. Wenn der neue Beöler erstmal drin ist, hält der normalerweise ein Autoleben lang.

Der Z22SE gilt als wartungsarm und wartungsfreundlich. Abgesehen von der Steuerkettensache ein sehr unauffälliger Motor.

Gruss

...aber aufgrund des Baujahres sollte er aber schon in diesem Belange repariert bzw. aufgefrischt sein???

Was hälst Du / haltet ihr denn soweit von dem Angebot des 1.8er???

Ob der Beöler und die Kette tatsächlich gewechselt wurden, erfährst Du beim Opel Kundencenter (Kulanzabteilung).

Um was zu dem 1.8er sagen zu können, bräuchten wir wahrscheinlich auch den Kaufpreis 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ob der Beöler und die Kette tatsächlich gewechselt wurden, erfährst Du beim Opel Kundencenter (Kulanzabteilung).

...oder alternativ beim Verkäufer!!! 😁 Selbstverständlich sollte er es dann auch nachweisen können?!?!

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Um was zu dem 1.8er sagen zu können, bräuchten wir wahrscheinlich auch den Kaufpreis

...das bleibt mein Geheimnis!!! 😁

Der ist angeschlagen mit 4.500,-- €. Laut Verkäufer wäre da auch kein Spielraum mehr für Verhandlungen!!!

Was kann man von dem Preis denn wohl halten???

Mit wie viel € wäre den so zu rechnen, wenn man Geräusche an der Kette wahrnimmt ??

Sollte man Kette wechseln nur Opel überlassen? Andere Werkstätten bekommen das doch bestimmt auch hin. Ist wahrscheinlich nicht so teuer wie bei Opel :-)

Der Motor ist sonst echt Super !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen